
Gebratenes Tilapiafilet mit Zitronenbutter ist ein unkompliziertes, aber edles Gericht, das sowohl für Alltagsessen als auch besondere Anlässe passt. Der knusprig goldene Fisch harmoniert wunderbar mit der zitronigen Butter und zaubert ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Mit diesem einfachen Rezept genießt du Restaurantqualität ganz bequem zuhause in deiner Küche.
Ein verführerisches Tellergericht
Dieses Rezept begeistert jeden Fischliebhaber. Du brauchst nur 30 Minuten und bekommst die perfekte Balance zwischen leichter Kost und Genuss. Der Tilapia wird außen knusprig gebraten, während die Zitronenbutter eine cremige Säure beisteuert. Das Gericht lässt sich mit vielen Beilagen kombinieren und macht mit seinem eleganten Aussehen richtig was her.
Was du brauchst
4 Tilapiafilets mit je 170g, frisch oder aufgetaut, ohne Haut und Gräten für einfache Zubereitung. 125g geschmolzene gesalzene Butter für eine samtige Soße. 2 Esslöffel Olivenöl zum goldbraunen Anbraten. 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft für frische Säure. Gewürze: Knoblauchpulver, Meersalz und schwarzer Pfeffer, um die Filets zu würzen und der Soße mehr Tiefe zu geben.
So geht's Schritt für Schritt
Tupfe die Tilapiafilets mit Küchenpapier trocken. Würze beide Seiten mit 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver, 1 Teelöffel Meersalz und 1/4 Teelöffel schwarzem Pfeffer. Erhitze 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze für 2 Minuten. Lege die gewürzten Filets in die Pfanne. Brate sie 3-4 Minuten auf einer Seite, bis die Ränder nicht mehr durchsichtig sind. Wende sie vorsichtig und brate weitere 2-4 Minuten. Reduziere die Hitze auf mittelschwach. Gib 125g gesalzene Butter dazu und lass sie schmelzen. Rühre Zitronensaft und Knoblauchpulver ein. Köchle 1-2 Minuten bis die Soße eindickt. Gieße etwas Soße auf den Teller, lege den Tilapia darauf und träufle noch mehr Soße darüber.
Leckere Beilagen
Dieser Tilapia schmeckt mit vielen Beilagen für eine vollständige Mahlzeit. Gedünsteter Brokkoli, Spargel oder grüne Bohnen bringen Frische ins Spiel. Für etwas Deftigeres serviere ihn mit fluffigem Reis, cremigem Kartoffelpüree oder einem einfachen grünen Salat. Vergiss nicht ein knuspriges Brot, um die köstliche Zitronenbutter aufzutunken.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Bewahre Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Wärme den Fisch sanft in einer Pfanne bei niedriger Hitze auf, damit er nicht austrocknet, und erhitze die Soße getrennt. Der Fisch kann bis zu 2 Monate eingefroren werden, aber mach die Soße lieber frisch für das beste Ergebnis.

Schmackhafte Variationen
Dieses Grundrezept kannst du vielseitig abwandeln. Gib frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Thymian in die Buttersoße für extra Aroma. Streue eine Prise Chilipulver rein für etwas Schärfe. Probier andere Zitrusfrüchte wie Limette oder Orange für ein besonderes Geschmacksprofil. Wälze den Tilapia vor dem Braten in einer Mischung aus Parmesan und Semmelbröseln für mehr Knusprigkeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Woran erkennt man, dass der Tilapia fertig ist?
- Der Fisch ist gar, wenn das Fleisch undurchsichtig wird und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt. Meist reichen 3-4 Minuten pro Seite bei mittlerer bis hoher Hitze.
- → Kann man einen anderen Fisch verwenden?
- Ja, jedes weiße, feste Fleisch passt. Kabeljau, Seezunge oder Wolfsbarsch wären gute Alternativen.
- → Wie verhindert man, dass der Fisch an der Pfanne klebt?
- Die Pfanne gut aufheizen, bevor man den Fisch hineingibt. Filets vorher trocken tupfen und den Fisch während der Garzeit nur einmal wenden.
- → Lässt sich die Sauce im Voraus zubereiten?
- Am besten schmeckt die Sauce frisch und heiß. Beim Abkühlen wird sie meist fester und verliert etwas von ihrer cremigen Textur.
- → Womit kann man das Gericht servieren?
- Dazu passen perfekt Reis, gedämpftes Gemüse oder ein frischer grüner Salat. Auch Ofenkartoffeln oder Quinoa sind tolle Beilagen.