Toastrollen Jambon Fromage

Ausgezeichnet in Frühstücksideen für jeden Tag.

Knackiger Toast trifft auf eine herzhafte Füllung aus geschmolzenem Käse und Schinken. Diese einfachen Röllchen sind perfekt für einen schnellen Snack oder ein entspanntes Mittagessen. Sie lassen sich gut vorbereiten und bei Bedarf aufwärmen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, um diese köstlichen Röllchen nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Am besten warm servieren, wenn der Käse herrlich fließt.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 07:52:42 GMT
Knusprige Toastrollen mit Schinken und Käse auf einem weißen Teller serviert. Pinnen
Knusprige Toastrollen mit Schinken und Käse auf einem weißen Teller serviert. | kuchenfreude.com

Hallo Feinschmecker! Heute schlage ich euch ein ganz einfaches Rezept vor, das immer ein Volltreffer ist: Toastbrot-Röllchen mit Schinken und Käse. Diese kleinen goldbraunen, schmelzenden Happen sind perfekt für den Aperitif oder wenn man ein bisschen Hunger hat. Das Beste? Es ist super einfach zuzubereiten, selbst für Kochanfänger! Los geht's, ich zeige euch, wie ihr aus einfachen Zutaten etwas Himmlisches zaubert.

Warum diese Toastbrot-Röllchen ausprobieren?

Mann, es gibt so viele gute Gründe, dieses Rezept zu testen! Erstens geht's schnell und unkompliziert - genau das Richtige, wenn man gut essen will ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Außerdem kann man die Käsesorten nach Belieben austauschen: Mozzarella, zerlaufender Gouda oder sogar Ziegenkäse für die Abenteuerlustigen. Die knusprige goldene Brotkruste mit dem schmelzenden Kern ist einfach unwiderstehlich. Egal ob als Fingerfood oder kleiner Snack, jeder will mehr davon. Ein echtes Vergnügen, bei dem alle mitmachen!

Was du brauchst

  • Toastbrot: Scheiben ohne Rinde sind die Basis unserer Röllchen. Das gibt ein schön weiches Ergebnis wenn's plattgedrückt wird. Jedes Toastbrot tut's, Hauptsache die Dicke ist überall gleich.
  • Schinken: Eine halbe Scheibe pro Röllchen gibt Geschmack und etwas Eiweiß. Putenbrust oder Hähnchen funktionieren auch super, oder gegrilltes Gemüse für Vegetarier.
  • Käse: Scheiben Gouda, Cheddar oder was dir schmeckt. Der Trick ist, ihn schön in die Mitte zu legen, damit er beim Backen nicht zu stark ausläuft. Mozzarella oder Emmentaler sind auch klasse.
  • Ei: Damit alles zusammenhält und schön bräunt. Bei Allergien gibt's auch Alternativen ohne Ei.
  • Milch: Zwei Esslöffel mit dem Ei vermischt ergeben die perfekte Umhüllung. Pflanzenmilch klappt genauso.
  • Butter: Zum Braten gibt's extra Geschmack und eine schöne goldene Farbe. Margarine geht auch.
  • Salz und Pfeffer: Gerade genug zum Würzen. Und wenn du magst, füg deine Lieblingsgewürze hinzu.
Blätterteigröllchen gefüllt mit Schinken und Käse, auf einem schwarzen Teller serviert. Pinnen
Blätterteigröllchen gefüllt mit Schinken und Käse, auf einem schwarzen Teller serviert. | kuchenfreude.com

Die Zubereitung

Brot flach drücken:
Nimm dein Nudelholz und drücke jede Scheibe gut flach. Das ist wichtig, damit sich alles leicht rollen lässt und später schön knusprig wird.
Schinken und Käse:
Leg eine halbe Scheibe Schinken auf jede plattgedrückte Scheibe, dann eine gute Scheibe Käse in die Mitte. So wird jeder Bissen schön gefüllt.
Alles aufrollen:
Roll es vorsichtig aber fest zusammen. Drück die Ränder etwas an, damit der Käse beim Braten nicht ausläuft.
Die Ei-Milch-Mischung:
Verquirle in einer Schüssel das Ei mit der Milch, würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer. Das gibt deinen Röllchen die leckere goldene Farbe.
Butter in die Pfanne:
Lass die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen. Warte bis sie überall gleichmäßig heiß ist, damit alles gleichmäßig bräunt.
Röllchen eintauchen:
Zieh jedes Röllchen durch die Ei-Milch-Mischung. Vergiss keine Seite, das macht sie knusprig.
Das Braten:
Ab in die Pfanne, dreh sie ab und zu, bis sie überall schön goldbraun sind. Dauert ungefähr 5 Minuten. Jetzt schmilzt der Käse und alles wird knusprig.
Servieren:
Leg sie kurz auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett aufzusaugen. Sofort servieren, um den geschmolzenen Käse zu genießen.

Das richtige Brot wählen

Für gelungene Röllchen ist die Brotwahl echt wichtig. Toastbrot ohne Rinde ist ideal, weil es sich super rollen lässt. Wenn du was Gehaltvolleres möchtest, probier mal Vollkorn- oder Mehrkorntoast, das gibt einen zusätzlichen Geschmack. Hauptsache, es ist schön frisch, damit es beim Rollen nicht reißt.

Die Kunst der Füllung

Die Kombi aus Schinken und Käse ist die Grundlage dieser Röllchen. Gouda oder Cheddar sind Klassiker, die immer gut ankommen. Aber warum nicht mal charaktervollen Emmentaler oder cremigen Ziegenkäse ausprobieren? Und wenn du noch einen draufsetzen willst, misch Kräuter oder Gewürze in die Ei-Mischung, wie Paprika oder italienische Kräuter.

Der Trick beim Aufrollen

Fürs gute Aufrollen gibt's einen kleinen Trick. Drück das Brot zuerst richtig flach, das ist der Schlüssel für gleichmäßige Röllchen. Dann roll langsam aber fest, wie eine kleine Zigarre. Drück die Ränder leicht an, damit der Käse während des Bratens schön warm bleibt. So hat man beim Reinbeißen eine leckere Überraschung!

Das perfekte Braten

Für knusprige, goldbraune Röllchen gibt's ein paar Geheimnisse. Erstens macht Butter in der heißen Pfanne den Unterschied. Tauch jedes Röllchen gut in die verquirlten Eier, das gibt diese schöne goldene Kruste, die wir so lieben. Bei mittlerer Hitze braten und gelegentlich wenden. Sie sollten überall schön goldbraun sein, aber nicht zu dunkel. Hier passiert der Zauber: Der Käse schmilzt langsam, während die Außenseite knusprig wird.

Wie man sie serviert

Diese kleinen Röllchen schmecken am besten, wenn sie heiß aus der Pfanne kommen! Für noch mehr Genuss bereite eine kleine Dip-Sauce vor: würziger Senf, scharfe Sauce für Abenteuerlustige oder eine Honig-Senf-Mischung für Naschkatzen. Diese kleinen Saucen machen den Unterschied und verwandeln die Röllchen in einen Leckerbissen, den man nicht satt wird. Serviere sie als Fingerfood oder als schnellen Snack, ganz nach deinem Geschmack!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man auch anderes Brot nehmen?

Natürlich! Toastbrot eignet sich besonders gut, aber andere weiche Brotsorten funktionieren genauso.

→ Welche Käsesorten passen am besten?

Emmentaler und Cheddar sind Klassiker, aber auch Mozzarella oder Gouda, die gut schmelzen, sind ideal.

→ Wie bleiben die Röllchen beim Backen zusammen?

Rollen Sie sie fest ein und drücken Sie die Ränder gut an, damit sie sicher schließen.

→ Kann man sie vorher vorbereiten?

Ja, rollen Sie sie bis zur Panier-Schritt fertig und kühlen Sie sie. Frittieren oder backen Sie sie kurz vor dem Servieren für maximale Knusprigkeit.

→ Womit kann man sie servieren?

Sie passen wunderbar zu einem knackigen Salat oder einer Sauce wie Senf oder Aioli zum Dippen.

Fazit

Wenn Ihnen diese Toastrollen mit Schinken und Käse gefallen, probieren Sie doch mal einen Croque-Monsieur. Mit denselben Zutaten wie Toast, Schinken und Käse sowie einer Bechamel-Sauce überbacken, ist er ein Klassiker. Für etwas Leichteres bietet sich ein Schinken-Käse-Salat mit knackigem Gemüse und würzigem Dressing an.

Eine Schinken-Käse-Omelette wäre eine weitere Idee, bei der die gleichen Zutaten in einer weichen Eierbasis kombiniert werden – ideal für Frühstück oder Brunch.

Toastrollen Jambon Fromage

Schnell gemachte Toastrollen für spontane Momente

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
5 Minuten
Gesamtzeit
15 Minuten

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Röllchen

Ernährungsform: ~

Zutaten

01 8 Scheiben entrindetes Toastbrot.
02 4 Scheiben Kochschinken (jeweils halbiert, für jeden Roll-Up).
03 8 Scheiben Käse (z. B. Gouda, Edamer oder ein beliebiger anderer Käse).
04 1 Ei.
05 2 EL Milch.
06 1 EL Butter.
07 Salz und Pfeffer (je nach Geschmack).

Anleitung

Schritt 01

Drücken Sie die Toastbrotscheiben mit einem Nudelholz flach, damit sie dünner und leichter zu rollen sind. Das sorgt nach dem Braten für eine knusprige Textur.

Schritt 02

Legen Sie eine halbe Schinkenscheibe auf jede flachgedrückte Brotscheibe. Platzieren Sie anschließend eine Käsescheibe darauf, möglichst mittig, damit der Käse beim Braten nicht ausläuft.

Schritt 03

Rollen Sie die belegten Brotscheiben eng zusammen, sodass kleine, kompakte Röllchen entstehen. Drücken Sie die Kanten leicht an, damit der Käse beim Braten nicht herausläuft.

Schritt 04

Schlagen Sie in einer Schale das Ei zusammen mit der Milch auf. Schmecken Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer ab.

Schritt 05

Erhitzen Sie die Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne. Tauchen Sie jedes Röllchen in die Eimischung und achten Sie darauf, dass es rundum gut bedeckt ist.

Schritt 06

Braten Sie die Röllchen in der heißen Pfanne von allen Seiten an, bis sie einen goldbraunen und knusprigen Mantel haben. Dies dauert circa 5 Minuten.

Schritt 07

Nehmen Sie die fertigen Röllchen aus der Pfanne und legen Sie sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Fett loszuwerden. Servieren Sie sie direkt, solange der Käse im Inneren noch schön geschmolzen ist.

Hinweise

  1. Die Röllchen können im Voraus vorbereitet und im Ofen kurz erwärmt werden, um die Knusprigkeit zu erhalten.
  2. Probieren Sie verschiedene Käsesorten, die Ihren Vorlieben entsprechen.

Benötigte Utensilien

  • Nudelholz.
  • Schüssel.
  • Pfanne.
  • Küchenpapier.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten.
  • Laktose.
  • Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~