
Diese knusprigen koreanischen Gemüsepancakes sind ideal, wenn du frisches Gemüse loswerden willst. Außen knackig, innen saftig – ein echtes Highlight für die ganze Familie.
Seit mein Kumpel aus Seoul mir diese Dinger gezeigt hat, landen sie ständig bei mir auf dem Tisch. Jedes Mal wollen alle wissen, wie man sie macht.
Unwiderstehliche Zutaten
Trockene Basics- 1,5 Tassen Weizenmehl: für schön luftigen Teig
- 2 TL Backpulver: damit sie nicht zu fest werden
- 4 EL Speisestärke (Mais oder Kartoffel): für den Crunch
- 1,5 TL Salz oder Kala Namak: bringt extra Geschmack
- 0,5 TL Kurkumapulver: gibt coole Farbe, musst aber nicht reinmachen
- 1,5 Tassen Wasser: Zimmerwarm, eventuell 2–4 EL mehr zum Anpassen
- 1 mittelgroße Zucchini: in feine Streifen geschnitten
- 1 kleine Süßkartoffel: geraspelt oder in Streifen
- 1 mittlere Karotte: ebenfalls gestiftelt oder geraspelt
- Eine halbe Zwiebel: dünn geschnitten
- 1 grüne Chili oder Jalapeño: wenn du’s schärfer willst
- Eine Handvoll Frühlingszwiebeln: ca. 2 Tassen gehackt oder in Ringe
- Beliebiges anderes Gemüse: einfach in Scheibchen schneiden
- Geschmacksneutrales Öl: Sonnenblumenöl oder Rapsöl works great
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Wasser
- 1 EL Essig
- 1 TL Zucker: nach deinem Geschmack mehr oder weniger
- 1 TL Sesamöl
- 0,5 TL Sesamsamen
- Gochugaru oder Chiliflocken: nur wenn du magst
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pancaketeig machen:
- Alles Trockene in eine große Schüssel kippen, gut umrühren. Wasser schluckweise dazu – so viel, bis der Teig schön zäh wird. Nicht zu dünn, er soll das Gemüse gut umhüllen.
- Gemüse untermischen:
- Alle Gemüsestücke zum Teig. Verrühren, bis jedes Stück bedeckt ist. Nicht sparen mit dem Gemüse – das gibt die meiste Power.
- Sauce anrühren:
- Alle Zutaten für den Dip vermixen und kurz beiseitestellen. Mach das ruhig vor dem Braten, dann zieht sie durch.
- Pancakes brutzeln:
- Pfanne gut vorheizen, ordentlich Öl rein. Löffelweise Teig in die Pfanne geben und flachdrücken. Nicht zu dick! Lass sie 4–5 Minuten auf mittlerer Hitze, dann wenden und nochmal goldbraun werden lassen. Deckel drauf geht auch – die Gemüsestücke werden dann noch weicher.
Ich werf am liebsten Süßkartoffeln rein. Die bringen eine leichte Süße, die super zur würzigen Sauce passt. Als ich mal in Korea gelebt hab, kam bei jeder Gastgeberin Süßkartoffel mit rein. Unwiderstehlich!

Richtig aufbewahren
Du kannst die fertigen Pancakes locker 1–2 Wochen in einer Dose im Kühlschrank bunkern. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne nochmal anbraten – 2 bis 3 Minuten pro Seite reicht. Noch schneller? Toastofen funktioniert auch.
Alternative Zutatenideen
Weizenmehl gegen Reismehl tauschen, dann sind sie glutenfrei. Gemüse einfach nehmen, was grad da ist und Saison hat. Porree, Pilze, Blattspinat oder getrocknete Algen – alles schon ausprobiert, passt mega.
Was dazu passt
Normal kommen die Pancakes als Beilage bei koreanischem Dinner auf den Tisch – sind aber auch ein top Snack. Probier sie mal zu scharfer Suppe wie Sundubu Jjigae oder mit Jjajangmyeon Nudeln. Ein veganes Kimchi dazu: Traumhaft!
Hintergrundwissen
Yachaejeon ist eine Art von „jeon“, diesen herzhaften koreanischen Pfannkuchen. Die werden an Regentagen gebraten, weil das Brutzeln so klingt wie Regen am Fenster. Bei Festen oder als Banchan (Beilage) sind sie auch total beliebt.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Gemüse kann man für Yachaejeon nutzen?
Zucchini, Süßkartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln oder auch Kohl- und Lauchvarianten passen wunderbar. Experimentieren Sie nach Geschmack!
- → Wie werden die Pancakes schön knusprig?
Nutzen Sie eine heiße, beschichtete Pfanne, geben Sie ausreichend Öl hinzu und braten Sie die Pancakes bei mittlerer Hitze goldbraun. Zum Entziehen von zu viel Feuchtigkeit leicht andrücken.
- → Kann die Dip-Sauce vorab zubereitet werden?
Ja, die Sauce lässt sich problemlos vorher mixen. Mischen Sie Sojasauce, Wasser, Essig, Zucker, Sesamöl und Sesamsamen, und bewahren Sie sie im Kühlschrank luftdicht verpackt auf.
- → Wie bewahrt man die Pancakes auf und wärmt sie wieder auf?
Legen Sie die fertigen Pancakes in einen luftdichten Behälter und kühlen Sie sie bis zu 1-2 Wochen. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne erhitzen oder im Ofen wieder knusprig backen.
- → Wie sollte die Konsistenz vom Teig sein?
Der Teig sollte dick genug sein, um das Gemüse gleichmäßig zu umhüllen. Falls er zu fest ist, einfach 2 bis 4 Esslöffel Wasser einrühren.
- → Welche glutenfreien Mehlsorten kann man verwenden?
Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch glutenfreie Alternativen wie Reismehl, Kichererbsenmehl oder Maismehl. Ein Bindemittel wie Xanthan kann bei Bedarf hinzugefügt werden.