
Dieses mexikanische Tortilla-Gratin macht aus simplen Zutaten ein kunterbuntes Festessen, das einen direkt ins sonnige Mexiko beamt. Anders als der klassische Auflauf aus Europa sorgt hier Mais-Tortilla statt Kartoffel oder Pasta für Persönlichkeit. Die einzelnen Lagen nehmen alle Aromen auf, bleiben aber trotzdem schön bissfest. Das Beste: Hier treffen zarte, würzige Bohnen, knackiger Paprika, frischer Mais und Koriander auf cremigen, ziehenden Käse. Perfekt, um gemeinsam mit lieben Menschen zu genießen und eine lockere, gemütliche Runde einzuläuten.
Vor ein paar Wochen habe ich dieses Gratin ganz spontan für Freunde gemacht. Selbst Pierre, der sonst nie was mit Veggie-Gerichten am Hut hat, griff zweimal zu und meinte überrascht, dass es auch ganz ohne Fleisch satt und glücklich macht. Das Geheimnis liegt wirklich in den perfekt abgestimmten Gewürzen und der herrlichen Käseschicht, die danach einfach nur noch tröstet.
Unverzichtbare Zutaten
- Mais-Tortillas – Greif am besten zu echten Maistortillas und lass die Weizenvariante links liegen. Diese haben mehr Charakter und behalten im Ofen ihre tolle Konsistenz. Frische aus dem türkischen oder mexikanischen Laden sind unschlagbar – die aus dem Supermarkt sind oft zu bröselig.
- Schwarze oder Rote Bohnen – In Mexiko geht nichts ohne! Sie machen schön satt, geben feste Struktur und bringen gutes Eiweiß mit. Schwarze schmecken etwas erdiger als rote, rote sind sanfter. Wichtig: Immer gut abspülen, damit Salz und Konservierung rausgehen.
- Taco-Gewürz – Mix aus Kreuzkümmel, Paprika, Oregano und Chili bringt das gewisse Etwas. Einfach selbst anrühren: 2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Paprika, 0,5 TL Oregano, 0,25 TL Cayennepfeffer – so bestimmst du, wie scharf’s werden soll!
- Cheddar – Lieber selber reiben! Fertig geriebener Käse schmilzt nie so schön. Ein Cheddar, der mindestens ein halbes Jahr reifen durfte, gibt ordentlich Geschmack. Alternativ: Ein Stück junger Gouda (statt Monterey Jack) mischen oder, falls du es bekommst, etwas Feta für den cremigen Kick.
Beim ersten Versuch hab ich sofort gemerkt, wie wichtig der Frische-Kick ist! Koriander wirkt hier überhaupt nicht nur als Deko – er bringt so eine zitronige Frische rein, die den Käse herrlich ausbalanciert.
Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitungen Treffen
Heiz deinen Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Das sorgt dafür, dass der Käse schmilzt und Gold bekommt, ohne dass das Ganze austrocknet. In der Zwischenzeit: Zwiebel und Knoblauch in feine Stücke schneiden, Paprika würfeln (ungefähr 1 cm), Champignons in dünne Scheiben bringen, Bohnen abtropfen und abspülen. So läuft das Schichten nachher ganz locker. Fett deine Auflaufform ordentlich ein. Besonders gut klappt’s in einer Form aus Keramik oder Ton, die hält alles warm und verteilt die Hitze top.
Aromenstart
Erhitze etwas Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Nicht zu heiß, damit der Knoblauch nicht anbrennt! Zwiebeln landen als Erstes im Fettbad, nach 2 Minuten kommt der Knoblauch dazu. Nach rund 30 Sekunden duftet’s lecker. Dann Paprika und Champignons dazugeben. Lass das drei Minuten unter Wenden anbraten, bis der Paprika weicher und die Schwammerl leicht gebräunt sind. Diese Kombi gibt später allen Schichten ordentlich Geschmack.
Jetzt kommt Würze rein
Ab jetzt gibt's Aroma satt! Streu das Taco-Gewürz über das Gemüse, rühr es ein, sodass alles schön überzogen ist. Die Gewürze kurz anschwitzen lassen (etwa 30 Sekunden), damit die Aromen so richtig loslegen. Dann Tomatenpüree, Bohnen, Mais und den grob gehackten Koriander dazu. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles vorsichtig zwei Minuten köcheln, so verbinden sich die Geschmäcker – aber rühr nicht zu wild, damit die Bohnen nicht zerfallen.
Los, schichten!
Tortillas in je vier Stücke schneiden und mit acht Stücken den Boden der Form auslegen, etwas überlappenden lassen. Darauf ein Drittel vom Bohnenmix geben – ruhig bis an den Rand. Mit einer halben Tasse Käse bestreuen. Das Ganze noch zweimal schichten und zum Abschluss nochmal ordentlich Käse als Krönung drüber. Wenn alles gleichmäßig verteilt ist, bekommt jede Portion am Ende von allem etwas ab!
Goldig aus dem Ofen holen
Ab mit dem Auflauf für genau 15 Minuten (mittleres Rost) in den heißen Ofen. Dann ist der Käse genau richtig geschmolzen, die Ränder beginnen etwas zu blubbern, und die Tortillas haben die Soße aufgesogen, bleiben aber trotzdem noch bissfest. Jetzt 5 Minuten abkühlen lassen – dann lässt sich alles viel besser schneiden. Zum Abschluss mit jeder Menge frischem Koriander bestreuen. Sieht toll aus und gibt Frische!
Den Ursprung für diese Idee habe ich auf einer Yucatán-Reise gefunden, als mich eine Familie zum gemeinsamen Essen eingeladen hat. Dort waren frische Jalapeños mit in der Füllung – das gab ordentlich Wärme von innen. Für Zuhause hab ich die Zubereitung ein wenig an unseren Geschmack angepasst, aber das Grundgefühl bleibt das gleiche: Herzlich, sättigend und so richtig zum Zusammensetzen.

Was Passt Dazu
Du willst aus dem Gratin ein rundes Gericht machen? Dann stell einfach einen knackigen grünen Salat mit Zitronen-Dressing dazu – das nimmt ein bisschen von der Schwere und macht’s super frisch. Ein Klacks Schmand oder griechischer Joghurt obendrauf gibt cremige Frische. Richtig mexikanisch wird‘s, wenn du Limettenviertel zum Austrücken dazustellst. Die machen den Geschmack noch lebendiger.
Kreative Varianten
Mit dieser Basis kannst du ganz easy herumprobieren. Magst du es deftig? Gib etwas gekochten Quinoa zur Bohnenmischung. Wer es gerne scharf mag, hackt ein paar Jalapeños klein oder träufelt Chili-Soße drüber. Im Herbst passen gebackene Kürbiswürfel bombig dazu und sorgen für extra Süße.
Für mich steht dieser mexikanische Auflauf voll und ganz für gemeinsames Genießen: Bunt, wohltuend und einfach echt gesellig. Zeigt doch wieder, dass vegetarisch essen überhaupt nicht langweilig ist – und mexikanische Aromen, mit ihrem Mix aus Würze und Frische, jede Mahlzeit in ein kleines Fest verwandeln.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man dieses Gericht einfrieren?
- Ja, es hält sich im Gefrierschrank bis zu einem Monat gut.
- → Wie macht man es glutenfrei?
- Einfach glutenfreie Maistortillas verwenden und die Gewürze überprüfen.
- → Kann man die Gemüse austauschen?
- Klar! Nutzt, was euch schmeckt oder gerade saisonal verfügbar ist.
- → Ist es kindgerecht?
- Kinder lieben diesen bunten und leckeren Gratin!
- → Wie serviert man es am besten?
- Mit etwas Sauerrahm, Guacamole oder einem frischen Salat – perfekt!