Leckerer vegetarischer Linsenbraten

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Dieser köstliche Linsenbraten ist die ideale Alternative für ein veganes oder vegetarisches Gericht. Grüne Linsen kombiniert mit Gemüse wie Karotten, Sellerie und Pilzen sorgen für die perfekte Konsistenz. Einfache Gewürze wie Knoblauch, Petersilie, Tomatenpaste und BBQ-Sauce runden den Geschmack ab. Am Ende wird der Braten mit Ketchup bestrichen und im Ofen leicht karamellisiert. Einfach zuzubereiten und ein gesundes, ausgewogenes Gericht für alle, die Neues ausprobieren wollen oder eine vegetarische Option suchen!

Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 20 Jun 2025 12:00:50 GMT
Leckerer vegetarischer Linsenbraten Pinnen
Leckerer vegetarischer Linsenbraten | kuchenfreude.com

Dieses vegetarische Linsenbrot ist zu meinem liebsten Wohlfühlgericht für hektische Wochentage geworden. Die saftige Konsistenz und der herzhafte Geschmack machen selbst Fleischfans glücklich – und dazu ist es gesund und schont den Geldbeutel.

Ich koche das Linsenbrot oft, wenn skeptische Freunde zu Besuch kommen. Nach dem ersten Biss sind alle begeistert – und niemand vermisst Fleisch. Am Ende sind sie echt überrascht, dass da gar keins drin ist.

Zutaten

  • Gekochte grüne oder französische Linsen: machen das Brot schön saftig und bringen reichlich Eiweiß rein
  • Geschnittene gelbe Zwiebel: sorgt für ordentlich Aromabasis
  • Gewürfelte Karotten: bringt Süße rein und Farbe auf den Teller
  • Klein geschnittener Sellerie: sorgt für Crunch und einen frischen Geschmack
  • Würfelig geschnittener roter Paprika: macht’s bunt und leicht süß
  • Frische Champignons: liefern jede Menge Umami, fast wie bei Fleisch
  • Gehackter Knoblauch: gibt das gewisse Extra an Aroma dazu
  • Tomatenmark: bringt Tiefe und hilft, alles zusammenzuhalten
  • BBQ-Sauce: bringt einen Hauch Rauch und eine angenehme Süße
  • Gemahlene Leinsamen: halten alles zusammen und liefern Omega-3
  • Instant-Haferflocken: machen die Masse standfest, aber nicht zu schwer
  • Semmelbrösel: nehmen Feuchtigkeit auf, damit das Brot die Form behält
  • Ketchup als Topping: sorgt für eine saftige, glänzende Glasur
  • Brauner Zucker: karamellisiert im Ofen und macht das Ganze schön goldig

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten und Ofen anmachen:
Heize den Ofen auf 175°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus, damit später nichts klebt.
Gemüse braten:
Erst Karotten, Paprika, Sellerie, Zwiebeln und Champignons bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne anschwitzen, bis sie nach 7–8 Minuten weich sind, aber noch ein bisschen Biss haben. Reichlich Salz und Pfeffer dran, dann kommen die Aromen richtig raus.
Knoblauch kommt dazu:
Jetzt kommt der Knoblauch rein. Für eine Minute unter Rühren mit anbraten, aber nicht braun werden lassen. Du merkst schnell, wenn er sein Aroma abgibt.
Alles mixen:
Packed die gekochten Linsen, angebratenes Gemüse, BBQ-Sauce, Tomatenmark, Leinsamen, Haferflocken, Semmelbrösel und Petersilie zusammen mit noch mehr Salz und Pfeffer in eure Küchenmaschine. Per Puls-Taste kurz mixen, bis alles gut verbunden ist, aber noch stückig bleibt – das gibt die tolle Struktur.
Masse formen:
Leg die Masse auf das Backblech und forme einen festen, etwa 20 x 10 cm großen Laib. Nicht zu dolle drücken, sonst wird’s zu kompakt.
Erste Runde Backen:
Schieb das Brot für 35 Minuten in den Ofen. Es soll schön fest werden und an den Rändern leicht bräunen. Innen bleibt’s dabei herrlich saftig.
Ketchup-Glasur drauf:
Jetzt rausnehmen, dick mit Ketchup bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen – das gibt diesen tollen Glanz während's gleich erneut backt.
Fertig backen:
Noch mal für 10 Minuten in den Ofen. Die Glasur karamellisiert dabei und bringt den perfekten Finish zu den würzigen Linsen.

Ich nehme am liebsten französische Linsen, denn die halten beim Kochen gut ihre Form. Rote Linsen werden viel zu weich. Als ich das Gericht das erste Mal serviert habe, hat niemand kapiert, dass nichts Tierisches drin ist – mein kleines Küchengeheimnis!

Aufbewahrung und erneutes Aufwärmen

Im Kühlschrank bleibt das Linsenbrot in einem luftdichten Behälter locker 4 Tage frisch. Zum Aufwärmen: Scheiben einfach kurz bei 180°C für 10 Minuten in den Ofen oder 1 Minute in die Mikrowelle. Einzelne Stücke kannst du sogar bis zu 3 Monate einfrieren. Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

So schmeckt’s richtig gut

Probier das Brot mit cremigem Kartoffelstampf und knackigen grünen Bohnen – perfekte Kombi. Kalt im Sandwich mit Rucola und etwas grobem Senf ist der Knaller. Für ein schickes Frühstück: Dicke Scheiben abschneiden und ein pochiertes Ei oben drauflegen.

Vegetarisches Linsenbrot – wirklich lecker Pinnen
Vegetarisches Linsenbrot – wirklich lecker | kuchenfreude.com

So kannst du variieren

Du hast mal nicht alles daheim? Kein Problem – das Rezept verzeiht’s. Grüne Linsen kannst du mit braunen oder einfach gestampften Bohnen ersetzen. Für glutenfrei passen auch Quinoa-Flocken statt Haferflocken. Chiasamen funktionieren genauso gut wie Leinsamen. Und für etwas mehr Feuer im Brot: Gib noch einen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver oder Chilipulver dazu.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Linsen eignen sich am besten?

Grüne oder französische Linsen sind ideal, da sie die Vorbereitung gut zusammenhalten und eine feste Konsistenz bieten.

→ Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?

Natürlich! Tauschen Sie das Gemüse einfach mit dem, was Sie zu Hause haben, wie Zucchini oder Lauch. Achten Sie nur darauf, die Konsistenz zu erhalten.

→ Wie mache ich das Gericht glutenfrei?

Ersetzen Sie Semmelbrösel durch eine glutenfreie Variante und nutzen Sie zertifizierten glutenfreien Hafer.

→ Kann man die Masse im Voraus vorbereiten?

Kein Problem! Die Mischung lässt sich am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern, bevor sie am nächsten Tag gebacken wird.

→ Welche Beilagen passen gut dazu?

Kombinieren Sie den vegetarischen Linsenbraten mit grünem Salat, geröstetem Gemüse oder leichter Püree.

Vegetarischer Linsenbraten

Ein Linsenbraten mit Gemüse, ideal für ein sättigendes Abendessen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegetarische Küche

Ergibt: 4 Portionen (1 großer Linsenbraten)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

01 500 ml (2 Tassen) grüne Linsen, gekocht
02 1/2 gelbe Zwiebel, in Scheiben geschnitten
03 2 Karotten, gewürfelt
04 2 Selleriestangen, gewürfelt
05 1/2 rote Paprika, gewürfelt
06 315 ml (1 1/4 Tassen) Champignons, fein gewürfelt
07 2 Knoblauchzehen, gehackt

→ Gewürze und Saucen

08 2 Esslöffel Tomatenmark
09 1 Esslöffel BBQ-Sauce
10 2 Esslöffel geschrotete Leinsamen
11 1 Esslöffel Petersilie
12 1/4 Teelöffel Salz
13 1/4 Teelöffel Pfeffer

→ Zusätzliche Zutaten

14 125 ml (1/2 Tasse) zarte Haferflocken
15 125 ml (1/2 Tasse) Semmelbrösel
16 85 ml (1/3 Tasse) Ketchup
17 Eine kleine Prise brauner Zucker

Anleitung

Schritt 01

Stell den Backofen auf 176°C und lege ein Backblech mit Backpapier aus.

Schritt 02

Erhitze eine große Pfanne auf mittlerer Stufe und brate Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Paprika und Champignons mit Salz und Pfeffer an.

Schritt 03

Füge den Knoblauch hinzu und lass ihn nochmal etwa eine Minute braten.

Schritt 04

Gib die gekochten Linsen, das gebratene Gemüse, das Tomatenmark, die BBQ-Sauce, die Leinsamen, die Petersilie, Haferflocken und die Semmelbrösel in einen Mixer. Würze mit Salz und Pfeffer. Verwende die PULSE-Funktion und achte darauf, die Mischung nicht zu einer glatten Masse zu pürieren – die Textur soll erhalten bleiben.

Schritt 05

Aus der Mischung formst du einen festen Laib.

Schritt 06

Backe den Linsenbraten 35 Minuten lang.

Schritt 07

Nimm den Braten aus dem Ofen, bestreiche ihn mit Ketchup und streue etwas braunen Zucker darüber.

Schritt 08

Gib den Braten für weitere 10 Minuten zurück in den Ofen, damit die Glasur karamellisiert.

Hinweise

  1. Mix die Zutaten nur so lange, bis die Textur noch leicht stückig bleibt, damit der Braten fest bleibt.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten in den Semmelbröseln enthalten
  • Hafer, der Spuren von Gluten enthalten kann

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 264
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 30 g
  • Eiweiß: 12 g