Würzige Nudeln mit knusprigem Ei

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Ein Blitzgericht, das schmeckt! Scharfes Aroma dank hausgemachtem Chiliöl, knackiges Gemüse und ein cremiges Spiegelei. Einfach, schnell und voller Geschmack – alles in weniger als 40 Minuten fertig. Perfekt für Liebhaber von würziger Küche und moderner Fusion.
Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 23 Apr 2025 07:52:36 GMT
Würzige Nudeln mit Ei Pinnen
Würzige Nudeln mit Ei | kuchenfreude.com

Würzige Nudeln mit Spiegelei bieten eine tolle Mischung aus traditioneller asiatischer und moderner Küche. Das Gericht vereint die wohlige Wärme scharfer Nudeln mit dem Reichtum eines knusprig gebratenen Eis. So entsteht ein Geschmackserlebnis, das alle Sinne weckt. Eine Symphonie aus Texturen und Aromen, die einfache Zutaten in ein unvergessliches Mahl verwandelt.

Die wichtigsten Zutaten

Für das besondere Chiliöl:

  • 35ml geröstetes Sesamöl: nimm bitte kaltgepresstes Öl
  • 1 frische Knoblauchzehe: fest und ohne Triebe
  • 1 Teelöffel Chiliflocken: am besten koreanische für mehr Authentizität
  • 1 Stück frischer Ingwer: etwa 2-3cm, mit glänzender Schale
  • 1 Esslöffel goldene Sesamsamen: ungesalzen
  • 1 Teelöffel Cayennepfeffer: je nach Geschmack anpassen

Für Nudeln und Beilagen:

  • 200g asiatische Nudeln: chinesische oder Udon nach Belieben
  • 40ml japanische Sojasauce: natürlich fermentiert
  • 20ml Reisessig: ungewürzt
  • 1 Teelöffel reiner Ahornsirup: oder Akazienhonig
  • 2 Frühlingszwiebeln: frisch und knackig
  • 3 Pak Choi: klein und fest
  • 2 sehr frische Eier: zimmertemperiert
  • Zusätzliches Sesamöl zum Braten

Ausführliche Anleitung

1. Zubereitung des aromatischen Chiliöls
- Säubere deine Arbeitsfläche gründlich
- Knoblauch schälen und fein hacken
- Ingwer mit einem Löffel schälen
- Ingwer fein reiben
- Gewürze genau abmessen
- Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen
- Sesamöl hineingießen
- Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken zugeben
- 5 Minuten unter ständigem Rühren kochen
- Färbung beobachten, um Bitterkeit zu vermeiden
- Sesamsamen unterrühren
- 1 Minute weiterkochen
- In ein Glasgefäß umfüllen
2. Nudeln perfekt kochen
- Großen Topf Wasser zum Kochen bringen
- Wasser kräftig salzen
- Nudeln einzeln ins Wasser geben
- Leicht umrühren, damit sie nicht kleben
- Kochzeit genau einhalten
- Regelmäßig die Konsistenz prüfen
- Schnell abgießen
- Mit kaltem Wasser abschrecken
- Nochmals gut abtropfen lassen

Gemüse und Sauce vorbereiten

1. Pak Choi zubereiten
- Beschädigte Blätter entfernen
- Gründlich mit kaltem Wasser waschen
- Gut abtrocknen
- Längs halbieren
- Harten Kern bei Bedarf entfernen
- In gleichmäßige Streifen schneiden
- Bei Zimmertemperatur bereitstellen
2. Frühlingszwiebeln vorbereiten
- Wurzeln und beschädigte Teile entfernen
- Vorsichtig unter kaltem Wasser abspülen
- Mit einem sauberen Tuch trocknen
- In 3cm lange Stücke schneiden
- Weiße und grüne Teile trennen
- Grüne Teile schräg schneiden
- Als Garnierung beiseite stellen
3. Ausgewogene Sauce zubereiten
- Sojasauce und Essig mischen
- Ahornsirup einrühren
- Wasser nach und nach zugeben
- Abschmecken und würzen
- Bei Zimmertemperatur bereitstellen

Die Kunst des perfekten Bratens

Das Gemüse braten:

  • Pfanne bei hoher Hitze erhitzen
  • Einen Schuss Sesamöl zugeben
  • Weiße Zwiebelteile 2 Minuten anbraten
  • Pak Choi dazugeben
  • Vorbereitete Sauce darübergießen
  • Ständig umrühren
  • Bissfestigkeit des Gemüses beachten

Das perfekte Spiegelei:

  • Antihaftpfanne verwenden
  • Öl erhitzen bis es schimmert
  • Ei vorsichtig aufschlagen
  • Hitze auf mittlere Stufe reduzieren
  • Eiweiß bräunen lassen
  • Eigelb flüssig halten
  • Mit Salz und Pfeffer würzen
Würzige Nudeln mit Spiegelei - Einfaches scharfes Gericht Pinnen
Würzige Nudeln mit Spiegelei - Einfaches scharfes Gericht | kuchenfreude.com

Kreative Variationen

Alternative Gemüsesorten:

  • Chinesischer Brokkoli
  • Spinatsprossen
  • Juliennestreifen aus Karotten
  • Zuckerschoten
  • Sojasprossen

Eiweißalternativen:

  • Gebratener Räuchertofu
  • Marinierter Tempeh
  • Wachteleier
  • Geschälte Edamame
  • Shiitake-Pilze

Aufbewahrung und praktische Tipps

  • Chiliöl hält 2 Wochen
  • Gemüse kannst du vorab zubereiten
  • Saucen getrennt aufbewahren
  • Eier nicht aufwärmen
  • Nudeln separat lagern

Nährwertaspekte

  • Vollständige Proteine aus den Eiern
  • Ballaststoffe aus grünem Gemüse
  • Antioxidantien aus Gewürzen
  • Gesunde Fette aus Sesamöl
  • Mineralien aus Algen

Dieses Gericht zeigt die perfekte Balance zwischen asiatischer Tradition und moderner Innovation. Es beweist, dass man mit präzisen Techniken und hochwertigen Zutaten ein spektakuläres Essen zaubern kann, das alle Sinne anspricht.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der sorgfältigen Vorbereitung und dem Einhalten der Garzeiten. Jede Komponente braucht Aufmerksamkeit, um eine perfekte Harmonie auf dem Teller zu schaffen.

Diese kulinarische Kreation ist in meiner Küche unverzichtbar geworden und überzeugt selbst anspruchsvolle Gaumen. Sie zeigt, dass Einfachheit durchaus mit Raffinesse einhergehen kann, wenn sie mit Sorgfalt und Leidenschaft umgesetzt wird.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie kann man die Schärfe reduzieren?
Verwenden Sie weniger Chiliflocken und Chilipulver.
→ Kann man die Eier ersetzen?
Ja, nehmen Sie Tofu, Hähnchen oder lassen Sie die Eiweißquelle weg.
→ Welche Nudeln eignen sich am besten?
Chinesische Nudeln, Udon oder Reismehl-Nudeln funktionieren prima.
→ Wie lange hält das Chiliöl?
Bis zu einer Woche im Kühlschrank in einem luftdichten Glas aufbewahren.
→ Eignet sich dieses Gericht für Vegetarier?
Ja, indem Sie das Ei durch Tofu ersetzen.

Asiatisches Gericht lecker

Scharfe Nudeln in Sesamsoße mit goldenem Ei – ein Genuss für Asia-Fans.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatische Fusion

Ergibt: 2 Portionen (1 Portion würzige Nudeln)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Würzige Öl-Mischung

01 35 ml Sesamöl
02 1 Knoblauchzehe
03 1 TL Chiliflocken
04 1 kleines Stück Ingwer (entspricht ca. 1 TL gerieben)
05 1 EL Sesamsamen
06 1 TL Chilipulver (z. B. Cayenne)

→ Nudeln und Soße

07 200 g Nudeln (asiatische, Udon o. Ä.)
08 40 ml Sojasoße
09 20 ml Reisessig
10 1 TL Ahornsirup (oder Honig)

→ Gemüse

11 3 Pak Choi
12 2 Frühlingszwiebeln

→ Eiweiß

13 2 Eier

→ Bratöl

14 2 Schuss Sesamöl

Anleitung

Schritt 01

Erhitze eine Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Sesamöl, die gepresste Knoblauchzehe, den geriebenen Ingwer und die Chiliflocken hinein. Brate alles für etwa 5 Minuten an. Füge die Sesamsamen hinzu und lass sie noch 1 Minute rösten. Fülle die Mischung in eine Schüssel oder ein Glas um.

Schritt 02

Die Nudeln in kochendem Wasser nach Packungsanleitung garen. Anschließend abgießen und unter kaltem Wasser abspülen, damit sie nicht zusammenkleben.

Schritt 03

In einer Schüssel Sojasoße, Reisessig, Ahornsirup und 3 Esslöffel Wasser verrühren.

Schritt 04

Die Pak-Choi-Köpfe zerkleinern und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Erhitze eine Pfanne mit etwas Öl bei hoher Hitze. Brate die Frühlingszwiebeln für etwa 2 Minuten an.

Schritt 05

Gib die Soßenmischung und das zerkleinerte Pak Choi in die Pfanne. Alles ca. 5 Minuten braten, bis das Gemüse weich wird.

Schritt 06

Erhitze eine kleine Menge Öl in einer Pfanne bei starker Hitze. Sobald das Öl heiß ist, schlage die Eier hinein und reduziere die Hitze auf mittel. Lass sie stocken, bis das Eiweiß fest ist.

Schritt 07

Die gekochten Nudeln und die würzige Öl-Mischung in die Pfanne mit dem Pak Choi geben. Alles gründlich vermengen und direkt servieren. Die Spiegeleier obenauf legen und nach Wunsch mit Sesam toppen.

Hinweise

  1. Kann mit Hühnchen oder Tofu anstatt der Eier angepasst werden.
  2. An die persönliche Vorliebe für Schärfe anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Kochtopf
  • Rührschüssel
  • Messer
  • Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Sojasauce

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 15 g