Zartes Bœuf mit Oignons

Ausgezeichnet in Familienrezepte für jeden Tag.

Saftiges Bœuf, weiche Oignons und würzige Sojasauce machen dieses Gericht zu einem schnellen und leckeren Favoriten, besonders mit Reis.
Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 01 Apr 2025 20:30:06 GMT
Ein Gericht mit zartem Bœuf und karamellisierten Oignons, angerichtet auf einem Teller mit Sauce. Pinnen
Ein Gericht mit zartem Bœuf und karamellisierten Oignons, angerichtet auf einem Teller mit Sauce. | kuchenfreude.com

Entdeckt meine einzigartige Version des karamellisierten Rindfleischs mit Zwiebeln, die bei meinen Abendessen immer für Begeisterung sorgt. Das ist ein Gericht, das ich über die Jahre in meiner Berliner Küche verfeinert habe. Der Zauber geschieht, wenn Sojasauce auf Honig trifft und diesen unwiderstehlichen Geschmack erzeugt, der einfaches Rindfleisch in eine unvergessliche Mahlzeit verwandelt. Ich mache es oft, wenn Freunde unangemeldet vorbeikommen oder einfach für ein gemütliches Abendessen unter der Woche.

Das verborgene Geheimnis hinter diesem herzerwärmenden Gericht

In meiner Küche sind die besten Gerichte meist die einfachsten. Ich liebe es zu sehen, wie die Zwiebeln langsam golden werden, während das Rindfleisch seine schöne karamellisierte Farbe annimmt. Sojasauce und Honig bilden ein magisches Duo, das diese alltäglichen Zutaten in ein Gericht verwandelt, das einem Gasthaus würdig ist. Diese Einfachheit macht das Rezept so besonders.

Die Hauptdarsteller meines Gerichts

  • 500 g Rindfleisch: Ich bevorzuge Hüftsteak von meinem Lieblings-Metzger am Viktualienmarkt. Es zergeht im Mund, wenn es in dünne Streifen geschnitten wird.
  • 3 große Zwiebeln: Die gelben Zwiebeln vom Wochenmarkt machen hier echte Wunder.
  • 3 Esslöffel Sojasauce: Die Marke Kikkoman nutze ich seit Jahren wegen ihres ausgewogenen Geschmacks.
  • 2 Esslöffel Honig: Der Akazienhonig von meinem kleinen lokalen Erzeuger gibt die perfekte Süße.
  • 2 Esslöffel Öl: Ein neutrales Öl reicht völlig aus.
  • 2 Knoblauchzehen: Schön frisch und aromatisch.
  • Schwarzer Pfeffer: Ein paar Umdrehungen aus der Mühle genügen.
  • Sesamsamen und Schnittlauch: Mein kleines Extra für den finalen Touch.
  • Reis: Für mich ein guter Jasminreis.

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Die kleine Zaubersauce
Ich rühre Sojasauce mit Honig in meiner Lieblingsschüssel, bis alles schön glatt ist.
Der Zwiebeltanz
In meiner großen gusseisernen Pfanne brate ich die Zwiebeln im Öl an, bis sie weich und goldbraun werden. Das ist mein Lieblingsmoment, wenn die Küche anfängt gut zu duften.
Knoblauch kommt ins Spiel
Ich gebe den Knoblauch dazu und lasse ihn das ganze Gericht für eine kleine Minute durchduften.
Das Rindfleisch nimmt seinen Platz ein
Ich lege meine Rindfleischstreifen in die heiße Pfanne und lasse sie langsam bräunen.
Der entscheidende Moment
Ich gieße meine Sauce darüber und lasse den Zauber für einige Minuten wirken.
Das große Finale
Ich richte alles in meinen Lieblingsschüsseln auf einem Bett aus dampfendem Reis an.

Meine kleinen Tipps für ein gelungenes Ergebnis

Im Laufe der Jahre hab ich gelernt, dass man das Rindfleisch keinesfalls zu lange braten sollte. Ich halte meine Pfanne immer richtig heiß und überfülle sie nicht. Noch ein Geheimnis? Ich lass die Sauce genau richtig einkochen, damit sie das Fleisch perfekt umhüllt.

Variationen je nach Lust und Laune

Wenn ich kein Rindfleisch zur Hand hab, bereite ich dieses Gericht mit Bauernhofhähnchen zu. Für meine Freunde, die kein Gluten essen, verwende ich Tamari-Sauce. Und manchmal, wenn ich Abwechslung möchte, ersetze ich den Honig durch Ahornsirup, den mein Cousin mir aus Kanada mitbringt.

Mein Trick für ein tadelloses Ergebnis

An Abenden, wo ich etwas mehr Zeit hab, lass ich das Fleisch eine Stunde in der Sauce marinieren. Der Geschmack wird dadurch noch intensiver. Und vor allem achte ich darauf, dass meine Pfanne wirklich heiß ist, bevor ich das Fleisch hineingebe. Das macht den ganzen Unterschied für zarte Stücke.

Beilagen, die ich dazu liebe

In meinem kleinen imaginären Bistro serviere ich dieses Gericht stets mit knackigem Gemüse. Leicht zitroniger Brokkoli-Dampf oder kurz in der Pfanne geschwenkte grüne Bohnen. Mein Lieblingsreis bleibt der duftende Basmatireis. Und für eine frische Note bereite ich einen kleinen Gurkensalat mit asiatischem Dressing zu, der immer für Aufsehen sorgt.

Ein Teller mit saftigem Steak, garniert mit karamellisierten Zwiebeln und Pilzen, alles mit einer glänzenden Sauce überzogen. Pinnen
Ein Teller mit saftigem Steak, garniert mit karamellisierten Zwiebeln und Pilzen, alles mit einer glänzenden Sauce überzogen. | kuchenfreude.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welches Fleischstück eignet sich am besten?
Rumsteak oder Filet sind ideal, da sie zart sind und sich perfekt für die schnelle Zubereitung eignen.
→ Wie kann man das Fleisch richtig schneiden?
Das Fleisch quer zur Faser in dünne Streifen schneiden, um es zart und geschmacksintensiv zu machen.
→ Kann man das Gericht im Voraus zubereiten?
Die Vorbereitungen sind möglich, aber das Kochen sollte erst kurz vor dem Servieren erfolgen, da das Fleisch sonst zäh werden könnte.
→ Wie sollte das Gericht serviert werden?
Servieren Sie das Gericht heiß auf Reis. Für zusätzlichen Geschmack können Sesamsamen und fein gehackte Frühlingszwiebeln als Garnitur verwendet werden.
→ Gibt es Alternativen zum Honig?
Ja, brauner Zucker oder Ahornsirup sind gute Alternativen und verleihen dem Gericht eine eigene Art von Karamellisierung.

Zartes Bœuf mit Oignons

Ein köstliches Gericht mit saftigem Bœuf, zarten Oignons und einer herrlichen Kombination aus süßer Sojasauce und Honig.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatische Fusion

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

01 500 g Rindfleisch (z. B. Rumpsteak oder Filet), in dünne Streifen geschnitten.
02 3 große Zwiebeln, fein geschnitten.
03 2 Esslöffel flüssiger Honig.
04 3 Esslöffel Sojasoße.
05 2 Esslöffel Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl).
06 2 Knoblauchzehen, fein gehackt.
07 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen, nach Belieben.
08 Sesam und Frühlingszwiebeln zur Dekoration (optional).
09 Gekochter Reis als Beilage.

Anleitung

Schritt 01

Das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln fein hacken und den Knoblauch klein schneiden.

Schritt 02

In einer Schüssel Sojasoße und Honig verrühren, bis die Mischung glatt ist.

Schritt 03

Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun anbraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind.

Schritt 04

Knoblauch und Rindfleisch hinzufügen. Auf hoher Hitze umrühren, bis das Fleisch von allen Seiten gebräunt ist.

Schritt 05

Die Soße hinzufügen, pfeffern und ein paar Minuten karamellisieren lassen. Nach Geschmack mit Sesam und Frühlingszwiebeln dekorieren.

Hinweise

  1. Dieses Gericht verbindet asiatische Aromen mit einer angenehmen, süßen Note durch den Honig.
  2. Für das beste Ergebnis sollte hochwertiges Fleisch verwendet werden, das gegen die Faserrichtung geschnitten wird.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne oder Wok.
  • Schneidebrett.
  • Kochmesser.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Soja.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 25 g
  • Eiweiß: 42 g