
Bereiten Sie sich auf köstlichen Zitronenbackofendorsch vor, ein Gericht so einfach, dass es schnell Ihr Favorit für Wochenabende wird. Leicht, gesund und voller natürlicher Aromen!
Warum dieses Gericht einfach perfekt ist
Dieses Gericht verbindet die natürliche Frische von Dorsch mit der Lebendigkeit von Zitrone. Es ist leicht zuzubereiten und nutzt einfache Zutaten für eine leichte, schmackhafte Mahlzeit – genau richtig für ein schnelles Abendessen.
Grundlegende und wichtige Zutaten
- Dorsch: 1 frisches Filet, am besten hautlos für eine glatte Textur.
- Zitrone: Frisch, für Saft und Garnierungsscheiben.
- Olivenöl: Natives, für eine geschmackvolle Zubereitung.
- Butter: Ein Stückchen für einen reichhaltigen Geschmack.
- Meersalz: Um die natürlichen Aromen zu verstärken.
- Pfeffer: Frisch gemahlen für einen feinen Geschmack.
- Oregano: Eine Prise für eine kräutige Note (optional).

Ausführliche Anleitung zum Gelingen
- Ofen vorheizen
- Stellen Sie ihn auf 200°C für ein gleichmäßiges Ergebnis.
- Form vorbereiten
- Eine Ofenform leicht mit Olivenöl einfetten, damit der Fisch nicht klebt.
- Dorsch würzen
- Legen Sie das Filet in die Form, beträufeln Sie es großzügig mit dem Saft einer halben Zitrone und etwas Olivenöl, dann nach Geschmack salzen und pfeffern.
- Backen
- Für 10-12 Minuten in den Ofen schieben, bis der Fisch undurchsichtig ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
- Servieren und genießen
- Heiß mit einer Zitronenscheibe und eventuell einer Prise Oregano servieren, um die Aromen zu verstärken.
Tipps für tollen Geschmack
Geben Sie etwas Oregano dazu für eine mediterrane Note oder servieren Sie dazu gegrilltes Gemüse für eine komplette Mahlzeit. Das Geheimnis? Nehmen Sie frische Zitronen für einen strahlenden Geschmack und dicke Dorschfilets für eine ideale Textur.
Häufig gestellte Fragen
- → Woran erkennt man gute Morue?
- Nehmt feste Filets mit hellem, glänzendem Fleisch. Sie sollten nicht stark riechen, und das Fleisch sollte elastisch sein.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
- Besser direkt frisch servieren. Es ist super schnell zubereitet – also lieber frisch zubereiten, um den Geschmack zu bewahren.
- → Wie dick sollten die Filets sein?
- 2-3 cm ist optimal. Dickere Filets brauchen länger – einfach die Garzeit entsprechend anpassen.
- → Was passt gut dazu?
- Grüner Salat, gedämpftes Gemüse oder weißer Reis sind ideal. Für mehr Sättigung passen auch Ofenkartoffeln gut.
- → Woran erkennt man, dass der Fisch gar ist?
- Wenn er undurchsichtig wird und sich leicht in Stücke teilen lässt. Aber nicht zu lange garen, sonst wird er trocken.