
Dieser Aprikosen-Mandel-Kuchen mit Olivenöl ist ein echter Sommerhit. Die Kombination aus süßen Aprikosen und dem leicht nussigen Geschmack von Mandeln macht ihn besonders. Durch das Olivenöl bleibt er super saftig und bekommt eine feine, aromatische Note – passt einfach perfekt zu besonderen oder ganz normalen Tagen.
Ich hab’ dieses Rezept im Süden Frankreichs kennengelernt. Seitdem gehört der Kuchen zu jedem Sommer in unserer Familie. Die Kinder sind schon ganz wild auf die Aprikosensaison, nur damit ich wieder backe.
Zutaten
- 185g Rohrohrzucker: sorgt für einen dezent karamelligen Touch, der super zu Aprikosen passt
- Fein abgeriebene Schale von 1 Zitrone: gibt frische Noten und gleicht das Süße aus
- 2 große Eier: machen den Teig leicht und geben Struktur
- 180ml Vollmilch: hält den Kuchen schön feucht und sämig
- 120ml Olivenöl: am besten eine gute Qualität, damit es nicht zu kräftig schmeckt
- 1 TL Vanilleextrakt: pusht das Fruchtaroma nochmal
- 1 TL Bittermandelaroma: verstärkt die Mandelnote
- 125g Weizenmehl: das Grundgerüst für den Teig
- 95g gemahlene Mandeln: bringen Biss und nussiges Extra
- 1,5 TL Backpulver: damit der Kuchen schön aufgeht
- 1/2 TL Natron: für eine lockere, fluffige Textur
- große Prise Meersalz: holt die Aromen raus
- 7 Aprikosen, halbiert und entsteint: am besten reif, aber nicht zu weich
- 2,5 EL fein gehackte Pistazien: sorgen für Farb-Kick und Crunch
- Puderzucker zum Bestäuben: für den hübschen Abschluss
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen anschalten:
- Den Ofen direkt auf 190°C vorheizen. Das ist wichtig, damit der Teig später richtig aufgeht und alles gleichmäßig backt.
- Kuchenform fertig machen:
- Eine 23 cm Backform mit Backpapier auslegen und die Ränder sowie den Boden mit ein bisschen Olivenöl bestreichen. So kriegst du den Kuchen nachher easy wieder raus.
- Flüssige Sachen vermengen:
- Zuerst Zucker und Zitronenschale in einer Schüssel mit den Fingern vermischen. Dann Eier, Milch, Öl, Vanille- und Bittermandelaroma dazu und mit dem Schneebesen glattrühren. Die Zitronenschale verteilt sich so super im Teig.
- Trockene Zutaten seperat mischen:
- Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Natron und Salz in einer zweiten Schüssel gründlich vermengen. So bleibt das Backpulver nirgends klumpig.
- Alles zusammenrühren:
- Flüssige Masse vorsichtig zu den trockenen Zutaten gießen und verrühren – nur so viel wie nötig, sonst wird er später zäh. Den fertigen Teig in die Form füllen.
- Aprikosen platzieren & toppen:
- Aprikosenhälften dekorativ auf dem Teig verteilen. Pistazien drüberstreuen, das sieht cool aus und gibt Crunch. Die Früchte sinken beim Backen etwas ein, bleiben aber oben sichtbar.
- Backen:
- Den Kuchen in den Ofen schieben und etwa eine Stunde backen, bis er schön goldgelb ist und beim Stäbchentest kein Teig mehr klebt. Nach 50 Minuten mal reinschauen, jeder Ofen backt anders.
- Abkühlen und servieren:
- Kuchen nach dem Backen ungefähr 15 Minuten in der Form lassen. Vorsichtig rausnehmen, dann nach Wahl mit Puderzucker bestäuben – fertig!
Ich liebe den Moment, wenn die Aprikosen im Ofen anfangen zu karamellisieren und ihr Saft in den Teig zieht. Dann gibt's beim Reinbeißen diese saftigen Geschmacksexplosionen – einfach richtig gut.
Frischhalten & Aufbewahren
Am allerbesten schmeckt der Aprikosenkuchen frisch gebacken. Aber selbst nach ein paar Tagen ist er der Hit. Zwei Tage kannst du ihn einfach unter einer Kuchenglocke stehen lassen, vier Tage hält er locker im Kühlschrank. Kurz im Backofen bei 150°C aufwärmen, dann schmeckt er fast wie neu.

Tipps & Varianten
Wenn keine Aprikosen da sind, nimm einfach gut abgetropfte Dosen-Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen oder Zwetschgen. Für glutenfreie Variante ersetz das Weizenmehl durch Reismehl plus Maisstärke. Anstelle von Rohrohrzucker funktioniert auch Honig oder Ahornsirup für ein anderes Aroma.
Kleine Geschichte dazu
Solche Obstkuchen mit Olivenöl gibt es in Südeuropa schon ewig – vor allem in Gegenden, wo viel Olivenöl gemacht wird. Früher hat man sie zur Erntezeit gebacken, um die Fülle an guten Sommerfrüchten zu feiern. Die Mandeln zeigen echte Einflüsse aus orientalischer Küche – und genau diese Mischung macht das Ganze heute so beliebt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleibt der Kuchen frisch?
Bewahre den Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für 2–3 Tage auf oder im Kühlschrank für bis zu einer Woche.
- → Kann ich andere Früchte nehmen?
Ja, Aprikosen können durch Pfirsiche, Zwetschgen oder Birnen ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.
- → Wie verhindere ich, dass die Aprikosen einsinken?
Wälze die Aprikosen leicht in Mehl, bevor du sie auf den Teig legst. So bleiben sie an der Oberfläche.
- → Schmeckt man das Olivenöl stark heraus?
Nein, das Olivenöl sorgt für eine zarte fruchtige Note, die wunderbar harmoniert, ohne zu dominieren.
- → Kann ich das Mandelmehl ersetzen?
Mandelmehl kann durch Haselnussmehl ersetzt werden, oder du verwendest etwas mehr Weizenmehl. Beachte, dass sich die Konsistenz leicht ändern kann.
- → Was tun, wenn der Kuchen zu trocken ist?
Füge einen Hauch mehr Mandelmehl hinzu oder achte darauf, die Backzeit nicht zu überschreiten, um ihn saftig zu halten.