
Dieser neu interpretierte Ananas-Kokos-Traum bringt sommerliches Urlaubsfeeling auf deinen Tisch. Genau das Richtige nach einem leckeren Essen, wenn du Lust auf etwas Frisches mit tropischem Flair hast.
Diese Kombi habe ich zum ersten Mal spontan abends für Freunde gemacht, als wir alle Lust auf ein bisschen Urlaubsflair hatten. Jetzt ist es das Lieblingsdessert meiner Sommerabende.
Zutaten
- 12 dünne Ananasscheiben: schenken Frische und leichte Säure, perfect zum cremigen Mascarpone
- 175g Mascarpone: sorgt für eine samtige Konsistenz – nimm gerne ein gutes Produkt, das schmeckt man
- 100g feiner Zucker: damit wird die Creme angenehm süß, feiner Zucker löst sich super auf
- 4 Esslöffel Kokosraspeln: bringen exotischen Biss ins Glas
- 2 Esslöffel brauner Rum: gibt dem Ganzen Charakter – ein bisschen davon reicht völlig
- 2 frische Eier: machen die Creme herrlich luftig
- 1 Päckchen Vanillezucker: gibt dem Sirup ein schönes Aroma
- 10 Löffelbiskuits: bilden die Basis und saugen den Sirup schön auf, bleiben aber stabil
- 150ml Ananassaft: ersetzt den traditionellen Kaffee und tränkt die Biskuits lecker durch
Leichte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Biskuit und Sirup vorbereiten:
- Gib den Ananassaft mit Rum und Vanillezucker in eine breite Schale. Rühr kurz, bis sich alles aufgelöst hat und der Duft dich direkt wegträgt.
- Mascarpone-Mix anrühren:
- Trenn die Eier. Schlage die Eigelbe mit Zucker kräftig schaumig, das dauert ungefähr 3 Minuten. Hebe jetzt Mascarpone unter und rühr dann ganz sanft die Kokosraspeln unter. Geh langsam vor, damit’s schön cremig bleibt.
- Eischnee einschlagen:
- Jetzt die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen, bis der Schneebesen aufrecht stehen bleibt. Dann Schritt für Schritt vorsichtig unter die Mascarponecreme ziehen.
- Schichten bauen:
- Tauch die Löffelbiskuits fluchs in den Saft (nicht zu lange), verteile sie auf die Gläser. Gib ein Drittel der Creme darüber. Dann die Ananasscheiben darauf anrichten, alles nochmal wiederholen. Am Ende sollte der Abschluss Creme sein.
Damals, als ich das das allererste Mal gemacht habe, war selbst mein italienischer Freund skeptisch. Nach dem ersten Löffel war er so begeistert, dass er wissen wollte, wie es geht – für den Geburtstag seiner Frau. Genau deshalb liebe ich diese Kombi so.
Aufbewahrung
Du kannst diese Ananas-Kokos-Kreation locker zwei Tage im Kühlschrank lagern. Am besten mit Frischhaltefolie abdecken, damit nix anderes Geschmack abgibt. Noch ein Plus: Wenn alles ein bisschen durchgezogen ist, schmeckt’s sogar noch besser. Die Kokosraspeln werden dann etwas weicher, aber das Dessert bleibt super lecker.
Coole Abwandlungen
Hast du keine frische Ananas? Nimm gut abgetropfte Ananas aus der Dose, klappt genauso prima. Für die alkoholfreie Variante ersetzen ein paar Tropfen Vanille- oder Mandelaroma den Rum. Magst du’s richtig crunchy, dann streu 2 Esslöffel geröstete Mandelblättchen zwischen die Schichten – für extra Knusper.

Tipps fürs Servieren
Mein Tipp: Trink dazu einen milden Kaffee oder grünen Tee, das passt klasse. Noch mehr Wow gibt’s mit einem Hauch gerösteter Kokos obendrauf und einer hübschen Scheibe karamellisierter Ananas oder etwas frischer Minze zur Deko. Kommt besonders gut zu asiatischem Essen oder Gerichten mit Karibik-Feeling.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie verhindert man, dass die Löffelbiskuits zu weich werden?
Taucht die Biskuits nur kurz in den Ananassaft, damit sie gerade genug Feuchtigkeit aufnehmen, ohne auseinanderzufallen.
- → Kann man den Rum ersetzen?
Natürlich! Ersetzt den Rum einfach durch zusätzlichen Ananassaft oder einen Hauch Vanillearoma.
- → Wie lange sollte das Dessert gekühlt werden?
Gönnt dem Tiramisu mindestens 2 Stunden im Kühlschrank, damit die Aromen sich verbinden und die Konsistenz perfekt wird.
- → Welche Ananas eignet sich am besten?
Frische Ananas oder Ananas aus der Dose eignen sich gleichermaßen. Dünne Scheiben lassen sich besonders gut schichten.
- → Kann man das Dessert einen Tag vorher zubereiten?
Ja, das ist sogar ideal! Durch das längere Kühlen kommen die Aromen noch besser zur Geltung. Haltet es gut gekühlt.