Banane Kokos lecker

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Auf der Suche nach einem leichten Dessert? Diese Banane-Kokos-Tarte ist perfekt! Die Basis besteht aus einer Mischung von Nüssen, Haferflocken und Datteln. Darauf kommt eine cremige Füllung aus Banane, Cashews und etwas Zitrone für die frische Note. Mandelkaramell und Kokoscreme setzen einen süßen Akzent. Am besten kühl aufbewahrt und am Tag vorher zubereitet – ein Genuss für jede Gelegenheit!

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:15:02 GMT
Banane Kokos lecker Pinnen
Banane Kokos lecker | kuchenfreude.com

Dieser frische, rohe Bananenkuchen mit cremigem Topping ist das perfekte vegane Dessert, wenn du dir was Süßes gönnen willst, aber trotzdem alles roh und natürlich bleiben soll.

Diesen Kuchen hab ich an einem richtig heißen Sommertag erfunden, als ich keinen Bock auf einen warmen Ofen hatte. Seitdem will bei jeder Familienfeier jeder ein Stück davon, sogar die, die nicht auf Rohkost schwören.

Zutaten

  • Boden
  • Eine Tasse Walnüsse – damit wird’s crunchy und du bekommst gesunde Fette
  • Große Haferflocken, eine Tasse, geben dem Boden Halt und sind schön ballaststoffreich
  • Eine Tasse ungesüßte Kokosraspeln bringt einen Hauch Tropenfeeling
  • Eine Tasse entsteinte Medjool-Datteln (etwa zwölf Stück) – sorgen für Süße auf natürliche Art
  • Ein Viertel Teelöffel feines Meersalz – so schmeckt alles noch runder
  • Füllung
  • Ein Drittel Tasse geschmolzenes natives Kokosöl für die extra Cremigkeit
  • Ein Viertel Tasse echter Ahornsirup als natürliche Süße
  • Drei Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft sorgen für Frische
  • Eineinviertel Tassen rohe Cashews, eingeweicht und abgetropft
  • Eine richtig reife große Banane für das volle Geschmackserlebnis
  • Ein Teelöffel Vanilleextrakt für feines Aroma
  • Eine Prise feines Meersalz rundet alles ab
  • Drei Esslöffel Mandelmilch oder einen anderen Pflanzendrink

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Moule vorbereiten
Fett einen 23-cm-Tortenring mit Kokosöl ein. Leg zwei breite Backpapierstreifen kreuzförmig am Boden und an den Seiten aus, damit alles später besser rausgeht. Durch das Öl hält das Papier super im Ring – sehr praktisch, um den Kuchen nachher problemlos zu lösen.
Boden machen
Gib Walnüsse und Haferflocken in eine Küchenmaschine mit S-Messer und mix, bis sie noch grob sind. Dann Kokosraspeln, Datteln und Salz dazu und weiter mixen – am Ende soll die Mischung zusammenkleben, wenn du sie drückst. Verteile die Masse locker im vorbereiteten Ring. Drück sie erst in der Mitte platt und dann nach außen – die Ränder sollten so fünf Zentimeter hoch werden.
Füllung zubereiten
Alles für die Füllung – also Kokosöl, Ahornsirup, Zitronensaft, Cashews, Banane, Salz, Vanille und Pflanzendrink – in einen Hochleistungsmixer geben. Erst langsam starten und dann auf volle Power hochdrehen, bis alles ganz glatt und samtig ist. Zwischendurch mit einem Löffel umrühren, falls sich irgendwo eine Luftblase bildet. Füllung dann auf den Boden geben und schön glattstreichen.
Ab in’s Eisfach
Deck den Kuchen mit Alufolie oder einem wiederverwendbaren Tuch ab und ab damit auf einen ebenen Platz im Gefrierfach. Lass ihn mindestens 5 bis 6 Stunden, gern über Nacht, frieren. Kurz vor dem Servieren 10 Minuten antauen lassen und dann einfach anschneiden.

Cashews sind echt das Geheimnis an diesem Kuchen. Nach dem Einweichen werden die super cremig. Ich hab den zum ersten Mal meiner Schwiegerfamilie gemacht – keiner hat geglaubt, dass das alles roh und komplett ohne Milchprodukte geht.

Roher Bananen-Kokos-Kuchen Pinnen
Roher Bananen-Kokos-Kuchen | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

Pack deinen Kuchen einfach ins Gefrierfach in eine luftdichte Dose, da bleibt er problemlos zwei Wochen lecker. Einfach 10 Minuten vor dem Anschneiden rauslegen, dann ist die Konsistenz perfekt zwischen kalt und cremig. Länger als eine Stunde draußen sollte er aber nicht stehen, sonst wird er weich.

Möglichkeiten zum Variieren

Lust auf was anderes? Tausch im Boden die Walnüsse gegen Mandeln oder Pekannüsse. In der Creme kannst du z. B. Mango oder Erdbeere statt Banane mixen für andere Geschmacksrichtungen. Und für alle Schokofans: Etwas Rohkakaopulver dazu und du hast eine mega-schokoladige Variante.

Toppings zum Ausprobieren

Noch mehr Wow-Effekt? Schlag die dicke Creme aus einer gekühlten Dose Kokosmilch mit etwas Ahornsirup und Vanille steif – das gibt ein fluffiges Kokos-Topping. Für sehr feines Karamell: Erwärme sanft Kokoscreme mit Kokosblütenzucker, rühr Mandelmus und Vanille unter. Diese Extras machen den Kuchen echt zum Highlight.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereitet man den Boden vor?

Zerkleinern Sie Nüsse, Haferflocken, Kokosraspeln und Datteln mit einer Prise Salz im Mixer. Die Masse sollte feucht und gut formbar sein. Drücken Sie sie in eine Tarteform.

→ Kann man die Cashews ersetzen?

Ja, andere Nüsse wie Mandeln oder Macadamias funktionieren auch. Cashews sind jedoch besonders für ihre cremige Konsistenz geeignet.

→ Muss die Tarte eingefroren werden?

Ja, ein Einfrieren über Nacht oder für 5–6 Stunden hilft der Tarte, fest und gut schneidbar zu werden.

→ Wie macht man Kokossahne?

Stellen Sie eine Dose Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank. Verwenden Sie am nächsten Tag nur den festen Teil, fügen Sie Vanille, Ahornsirup und eine Prise Salz hinzu. Locker aufschlagen.

→ Warum Backpapier verwenden?

Mit Backpapier können Sie die Tarte leichter aus der Form nehmen. Ziehen Sie einfach die überstehenden Ränder hoch, um alles sauber zu lösen.

→ Ist das Karamell vorbereitbar?

Klar! Das Mandelkaramell kann am Vortag gemacht werden. Im Kühlschrank lagern und bei Bedarf leicht erwärmen.

Banane Kokos Tarte

Leichte Creme aus Banane und Kokos auf gesunder Basis mit handgemachtem Karamell.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegane Küche

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Boden

01 1 Tasse rohe Walnüsse
02 1 Tasse kernige Haferflocken
03 1 Tasse ungesüßte Kokosraspeln
04 1 Tasse entsteinte, weiche Medjool-Datteln (etwa 12 Stück)
05 ¼ Teelöffel feines Meersalz

→ Füllung

06 ⅓ Tasse geschmolzenes natives Kokosöl
07 ¼ Tasse reiner Ahornsirup
08 3 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
09 1 ¼ Tasse rohe Cashewkerne, eingeweicht und abgetropft (1 Stunde in heißem Wasser oder 8 Stunden in kaltem Wasser einweichen)
10 1 große reife Banane
11 1 Teelöffel Vanilleextrakt
12 Eine Prise feines Meersalz
13 3 Esslöffel Mandelmilch oder andere Pflanzenmilch

→ Kokos-Schlagsahne

14 1 Dose (400 mL) vollfette Kokosmilch, über Nacht im Kühlschrank gekühlt
15 1 Esslöffel Ahornsirup
16 1 Teelöffel Vanilleextrakt
17 Eine Prise feines Meersalz

→ Karamellsauce mit Mandelbutter

18 ½ Tasse gekühlte Kokoscreme (nur der feste Teil aus einer Dose gekühlter Kokosmilch)
19 ¼ Tasse Kokosblütenzucker
20 Eine Prise feines Meersalz
21 1 Teelöffel Vanilleextrakt
22 2 Esslöffel Mandelbutter oder Erdnussbutter

Anleitung

Schritt 01

Fette eine 23-cm-Tarteform mit Kokosöl ein. Schneide zwei Streifen Backpapier zurecht und lege sie über Kreuz auf den Boden und die Seiten. Das Kokosöl hilft, das Papier zu fixieren.

Schritt 02

Zerkleinere die Walnüsse und Haferflocken in einem Mixer mit S-Klinge zu einer groben Masse. Gib die Kokosraspeln, Datteln und Salz hinzu und mixe weiter, bis eine klebrige, formbare Masse entsteht. Drücke den Boden gleichmäßig in die vorbereitete Form und ziehe die Masse etwa 5 cm an den Seiten hoch.

Schritt 03

Mixe das geschmolzene Kokosöl, den Ahornsirup, Zitronensaft, die eingeweichten Cashewkerne, Banane, Salz, Vanille und Pflanzenmilch in einem leistungsstarken Mixer, bis die Masse glatt und cremig ist – wie Pudding.

Schritt 04

Gieße die Füllung auf den vorbereiteten Boden und glätte sie mit einem Löffel. Decke die Form mit Frischhaltefolie ab und friere sie für 5-6 Stunden oder über Nacht ein.

Schritt 05

Entnimm die feste Kokoscreme aus der gekühlten Dose. Schlage sie mit einem Handmixer zusammen mit Ahornsirup, Vanille und Salz auf, bis sie luftig und cremig ist.

Schritt 06

Erhitze die Kokoscreme bei mittlerer Hitze in einem kleinen Topf. Füge den Kokosblütenzucker hinzu und lasse die Mischung leicht köcheln, bis sie nach Karamell duftet (etwa 5 Minuten). Nimm den Topf vom Herd und mische Salz, Vanille und Mandelbutter ein.

Schritt 07

Nimm die Tarte etwa 10 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierfach. Nutze die Backpapierkanten, um die Tarte vorsichtig aus der Form zu heben. Schneide sie in Stücke und garniere mit Kokos-Schlagsahne, Karamellsauce und optional Bananenscheiben.

Hinweise

  1. Kokosmilch über Nacht im Kühlschrank kühlen, damit sich die Creme vom Wasser trennt.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine mit S-Klinge
  • Leistungsstarker Mixer
  • Tarteform (23 cm Durchmesser)
  • Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Cashewkerne)
  • Kokosnuss

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 6 g