Leichter Banoffee Kuchen

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Ein edler Banoffee Kuchen mit knusprigem Gebäck und cremigen, süßen Schichten aus Bananen und Creme. Perfekt für besondere Momente.
Emily Watson
Aktualisiert am Sat, 22 Mar 2025 13:08:00 GMT
Schichten aus Keks, Creme, Karamell und Bananenscheiben, appetitlich angerichtet auf einem Teller. Pinnen
Schichten aus Keks, Creme, Karamell und Bananenscheiben, appetitlich angerichtet auf einem Teller. | kuchenfreude.com

In meiner Konditorei sorgt diese neu interpretierte Banoffee-Tarte für Begeisterung, seit ich sie zum Großmuttertag kreiert habe. Ich wollte etwas Besonderes schaffen, das meine Blätterteig-Reste elegant verwertet. Die Kombination aus schmelzendem Karamell und Bananen mit meinen knusprigen Arlettes hat sich zu einem echten Favoriten bei meinen Kunden entwickelt.

Das Geheimnis meiner Zubereitung

In meiner Backstube experimentiere ich gerne mit verschiedenen Texturen. Diese Tarte lebt von Gegensätzen: die Knusprigkeit meiner Arlettes trifft auf zartes Karamell und die Sanftheit meiner vanilligen Diplomat-Creme. Meine Kunden dürfen zwischen selbstgemachtem Praline und hausgemachter Nusscreme als Topping wählen.

Meine Zutatenliste

  • Mein Blätterteig: 550 g selbstverständlich hausgemacht
  • Kristallzucker: Die Hälfte vom Gewicht meines Teiges
  • Für meine Diplomat-Creme: 60 g frische Eigelbe, 60 g Zucker, 250 g Bauernmilch, 20 g Speisestärke und 250 g Schlagsahne
  • Vanille: 2 hochwertige Schoten aus Madagaskar
  • Gelatine: 4 g für die Stabilität
  • Meine hausgemachten Toppings: Karamell-Praline oder Nusscreme
  • Puderzucker: Für den letzten Schliff

Der Zauber der Arlettes

Das perfekte Ausrollen
Ich rolle meinen Teig auf 4 mm Dicke mit Zucker statt Mehl aus – das ist mein kleines Geheimnis.
Die behutsame Falttechnik
Ich besprühe den Teig leicht mit Wasser, streue Zucker darüber, rolle ihn zusammen und ab damit für 10 Minuten in den Tiefkühler.
Die präzise Backzeit
Ich schneide 1,5 cm dicke Scheiben, drücke sie etwas flach und backe sie zwischen zwei Blechen bei 180°C etwa 10 Minuten. Kurz vor Ende werfe ich einen Blick rein für die perfekte Bräunung.

Meine unverkennbare Diplomat-Creme

Die Grundlage
Ich lasse die Vanille in warmer Milch ziehen und bereite dann meine Patisserie-Creme mit Eigelb, Zucker und Stärke zu. Ein bisschen Gelatine rein und ab in den Kühlschrank.
Der letzte Schliff
Ich schlage die gut gekühlte Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter meine Patisserie-Creme für eine luftige Konsistenz.

Der kunstvolle Aufbau

Die genussvolle Schichtung
Ich stapele meine Arlettes abwechselnd mit Creme und Toppings. Jede Lage bietet ein neues Geschmackserlebnis.
Die elegante Vollendung
Ein Hauch Puderzucker und fertig zum Servieren. Ich empfehle immer, schnell zu genießen, damit die Knusprigkeit erhalten bleibt.
Ein geschichteter Kuchen mit Cremeschichten, Bananenscheiben und Fruchtstückchen auf einem schwarzen Teller, mit Puderzucker bestäubt. Pinnen
Ein geschichteter Kuchen mit Cremeschichten, Bananenscheiben und Fruchtstückchen auf einem schwarzen Teller, mit Puderzucker bestäubt. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Tipps

Ich bewahre meine Blätterteig-Reste sorgfältig auf, indem ich sie übereinander lege, um die Schichtung zu erhalten. Jeder kann in meinem Laden seine Lieblingsgarnitur auswählen. Und besonders wichtig: Die Arlettes müssen vor dem Zusammenbauen komplett abgekühlt sein – das ist entscheidend für die Textur.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingen perfekte Blätterteig-Arlettes?
Rolle den Teig dünn aus und streue großzügig Zucker darauf. Backe sie pressend zwischen zwei Blechen, damit sie flach bleiben und gleichmäßig goldbraun werden.
→ Kann man die Teile vorbereiten?
Die Blätterteig-Arlettes halten 24 Stunden luftdicht gelagert. Vanillecreme kann einen Tag vorher gemacht werden. Alles kurz vorm Servieren zusammenstellen.
→ Welche Bananen eignen sich am besten?
Wähle reife, aber feste Bananen. Sie sollten gelb sein mit vereinzelten braunen Flecken – für intensiven Geschmack und gute Struktur.
→ Was tun, wenn die Creme zu flüssig ist?
Achte darauf, dass die Puddingcreme gut gekühlt ist, bevor du sie mischst. Kontrolliere, dass die Gelatine korrekt aufgelöst wurde. Im Kühlschrank kühlen lassen, mindestens 2 Stunden.
→ Kann man das fertige Dessert einfrieren?
Die rohen Arlettes kannst du einfrieren. Das fertige Dessert jedoch nicht, da die Bananen und Creme dadurch an Struktur verlieren.

Banoffee Kuchen neu

Knusprige Teigblätter treffen auf Vanille-Diplomatcreme und süß karamellisierte Bananen. Eine moderne Variante des Banoffee.

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 550 g Blätterteig.
02 300 g feiner Zucker.
03 1/2 Liter Wasser.
04 60 g Eigelb.
05 60 g Zucker.
06 20 g Puddingpulver oder Speisestärke.
07 250 g Milch.
08 2 Vanilleschoten.
09 4 g Blattgelatine.
10 250 g Schlagsahne (mind. 30%).
11 3 Bananen.
12 100 g Praliné (oder Karamell oder Nougatcreme).

Anleitung

Schritt 01

Roll den Blätterteig auf eine Dicke von 4 mm aus, bestreue ihn mit Zucker und gib etwas Feuchtigkeit hinzu. Streu 3/4 des Zuckers darüber, rolle ihn ein und bedecke ihn mit dem restlichen Zucker. 10 Minuten einfrieren, dann in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Flach rollen und bei 180°C zwischen zwei Backblechen 10 Minuten backen.

Schritt 02

Weiche die Gelatine ein. Erwärme die Milch mit der Vanille. Vermische das Eigelb mit Zucker und Speisestärke. Gib langsam die heiße Milch hinzu, lass es eindicken. Nimm die Gelatine dazu, püriere die Masse und lass sie abkühlen.

Schritt 03

Schlage die Sahne steif und hebe sie vorsichtig unter die kalte Puddingcreme. Stell sie kühl.

Schritt 04

Staple 3 Scheiben Blätterteig, schichte dazwischen Creme Diplomate und Praliné oder Karamell. Oben endet es mit einer Blätterteig-Schicht und Puderzucker.

Hinweise

  1. Bis zur Servierung im Kühlschrank aufbewahren.
  2. Erst direkt vor dem Anrichten zusammenbauen, damit es knusprig bleibt.

Benötigte Utensilien

  • Backofen.
  • Backbleche.
  • Küchenmaschine.
  • Kochtopf.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Weizen.
  • Eier.
  • Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 6 g