
Diese köstlichen, mit Erdbeer-Käsekuchen gefüllten Donuts sind aus einer meiner kreativen Backideen entstanden. Ich hab sie an einem Sonntagnachmittag zum ersten Mal gemacht und seitdem begeistern sie jeden, für den ich sie zubereite. Die Kombination aus goldbraunem, knusprigem Teig und dem cremigen Käse-Erdbeer-Kern schafft einen Moment reinster Schlemmerei. Jeder Bissen fühlt sich an wie eine kleine Wolke Glück, die sich im Mund entfaltet.
Sinnliches Gebäck für süße Momente
Ich finds toll, wie diese Donuts beim ersten Biss überraschen. Zuerst beißt man in den weichen Teig und entdeckt dann den cremigen Vanille-Käsekuchen-Kern, der perfekt mit der fruchtigen Süße der Erdbeeren harmoniert. Bei meinen Kaffeekränzchen sind sie inzwischen der absolute Hit - sogar die größten Naschkatzen wollen immer noch einen. Die Textur ist einfach traumhaft, wie eine süße Umarmung, die auf der Zunge zergeht.
Was du brauchst
- Keksteig aus dem Kühlregal: 1 Packung für 8 Stück, der ideale Grundteig für fluffige Donuts.
- Frischkäse: 113g, gut weich, für eine samtige Konsistenz.
- Puderzucker: 30g, für dezente Süße ohne Schwere.
- Vanilleextrakt: 1/2 Teelöffel für feines Aroma.
- Erdbeermarmelade: 60g für den fruchtigen Geschmack, den wir so lieben.
- Öl: Zum Frittieren bei 175°C für die perfekte Knusprigkeit.
- Zusätzlicher Puderzucker: Für den Abschluss, der Augen zum Leuchten bringt.
Der Zauber der Zubereitung
- Erst die himmlische Creme
- Schlagt den Frischkäse mit Puderzucker und Vanille, bis eine wolkenleichte Textur entsteht. Füllt alles in einen Spritzbeutel, das macht das Befüllen einfacher.
- Die Kunst des Zusammenbaus
- Rollt jeden Teigkreis liebevoll aus. In die Mitte kommt ein Löffel Erdbeermarmelade und drumherum ein schöner Kreis Frischkäsecreme.
- Der Trick beim Falten
- Klappt alles vorsichtig zu einem Halbmond und verschließt die Ränder gut. Als würdet ihr einen kleinen Schatz versiegeln.
- Der Moment der Wahrheit
- Im heißen Öl bei 175°C lasst ihr eure Donuts 2-3 Minuten pro Seite tanzen, bis sie schön goldbraun sind.
- Die letzten Handgriffe
- Legt sie aufs Küchenpapier und bestäubt sie mit Puderzucker für den magischen Effekt. Am besten noch warm servieren, da schmecken sie unwiderstehlich.

Meine Erfolgsgeheimnisse
Nach vielen Versuchen hab ich ein paar wertvolle Tricks entdeckt. Mit einer Gabel die Ränder fest anzudrücken sorgt dafür, dass sie beim Backen gut verschlossen bleiben. Ich spiele gern mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und tausche die Erdbeermarmelade manchmal gegen Himbeere aus oder gebe etwas geschmolzene Schokolade dazu. Und ganz ehrlich, nichts geht über diese noch lauwarmen Donuts mit einem guten Kaffee für eine perfekte süße Auszeit.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Füllung variieren?
- Klar, probiere Marmeladen wie Himbeere oder Aprikose. Die Käsecreme bleibt dabei unverändert.
- → Wie prüft man die richtige Öltemperatur?
- Ein kleines Stück Teig ins Öl geben. Es sollte auftauchen und goldbraun werden. Wenn das Öl raucht, ist es zu heiß.
- → Lassen sich die Beignets vorbereiten?
- Am besten heiß servieren. Wenn nötig, kurz im Ofen erwärmen, aber sie verlieren etwas von ihrem Knusper.
- → Wie verschließt man die Ränder richtig?
- Etwas Wasser an die Ränder geben und gut zusammendrücken. Schau, dass es keine Löcher gibt, damit nichts ausläuft.
- → Welches Öl eignet sich für die Fritteuse?
- Neutrale Öle wie Sonnenblume oder Pflanzenöl sind perfekt. Vermeide Olivenöl, da es zu schnell raucht.