Boston Cream einfach lecker

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese Boston Cream Cupcakes kombinieren lockeren Teig, cremige Vanillefüllung und zarten Schokoladenbelag. In nur vier einfachen Schritten gemacht: Teig rühren, backen, mit Creme befüllen und final mit Schokoguss überziehen. Der perfekte Mix aus weichem Kuchen, cremiger Füllung und intensiver Schokonote begeistert jeden Bissen. Egal ob für besondere Anlässe oder als kleine Alltagsfreude – sie sind ein Must-have für alle Dessertfans!

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 17:16:54 GMT
Köstliche Cupcakes mit Boston Cream Füllung Pinnen
Köstliche Cupcakes mit Boston Cream Füllung | kuchenfreude.com

Diese amerikanische Nachspeise im Cupcake-Format bringt den vollmundigen Geschmack der traditionellen Boston Cream Torte in handliche Portionen – perfekt, wenn du mal richtig Eindruck machen möchtest.

Zutaten

  • Für die Cupcakes:
  • Weizenmehl (Type 405): 180g findest du in jedem Supermarkt – sorgt für das perfekte Krumenbild.
  • Feiner Zucker: 200g – süßt, ohne dass es zu viel wird.
  • Ungesalzene Butter: 115g. Nimm echte Markenbutter – schmeckt einfach besser!
  • Vollmilch: 240ml – mit fettreicher Milch werden sie richtig saftig. Zur Not geht auch die fettärmere Variante.
  • Eier: 2 Stück, Größe L – sie machen die Küchlein wunderbar locker.
  • Backpulver: 2 Teelöffel, so gehen sie schön auf.
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel. Am besten echten nehmen – macht einen riesigen Unterschied.
  • Salz: 1/2 Teelöffel, hebt alle Aromen nochmal hervor.
  • Für die Füllung:
  • Vollmilch: 240ml – bringt eine tolle Cremigkeit.
  • Feiner Zucker: 100g, damit es lecker ausbalanciert schmeckt.
  • Eigelbe: 3 Stück – geben der Füllung die typische goldene Farbe und viel Geschmack.
  • Speisestärke: 2 Esslöffel – die dickt das Ganze richtig gut an.
  • Ungesalzene Butter: 2 Esslöffel – sorgt für Glanz und extra Geschmack.
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, am besten echtes Aroma für extra Genuss.
  • Für den Schokoüberzug:
  • Dunkle Schokolade (mind. 55% Kakao): 85g, Gute Qualität zahlt sich aus!
  • Schlagsahne: 60ml, mit echter Sahne wird die Glasur super cremig.

So Geht’s

Starte mit dem Ofen:
Heize den Backofen auf 175°C vor. Leg Muffinförmchen ins Blech. Die Temperatur sorgt dafür, dass deine Cupcakes nicht austrocknen – glaub mir, das macht echt viel aus.
Butter und Zucker schlagen:
Verrühre die weiche Butter und den Zucker mindestens drei Minuten, bis alles schön fluffig aussieht. Das bringt Luft in den Teig – macht ihn extra soft. Gib die Eier nacheinander dazu und rühre nach jedem Mal ordentlich um, damit der Teig nicht gerinnt. Ganz zum Schluss noch das Vanillearoma einrühren.
Trockene Zutaten dazugeben:
Schütte Mehl, Backpulver und Salz in eine extra Schüssel. Abwechselnd mit der Milch unterrühren, dabei immer mit dem Mehl anfangen und aufhören. Alles nur kurz, damit die Cupcakes schön leicht bleiben.
Jetzt backen:
Füll den Teig so zu zwei Dritteln in die Muffinförmchen. Back sie für ungefähr 18 bis 20 Minuten, bleib zwischendrin einfach in der Nähe. Der Stäbchentest hilft: Bleibt nix mehr kleben, sind sie fertig. Nimm sie nach fünf Minuten aus dem Blech, damit unten nichts feucht wird.
Füllung machen:
Erwärm die Milch mit der halben Menge Zucker, bis sie fast kocht. In der Zeit schlagen Eigelb, restlichen Zucker und Stärke zu einer hellen Creme auf. Gieß die heiße Milch langsam dazu, dreh den Schneebesen immer flott – sonst stockt’s Ei! Ab damit zurück in den Topf und bei mittlerer Hitze rühren, bis alles dick wird (ca. zwei Minuten). Fertig, wenn’s löffelrückenseidig haftet.
Füllen und zusammensetzen:
Schneid vorsichtig in jeden abgekühlten Cupcake ein Loch und heb den ausgeschnittenen Deckel auf. Füll ordentlich Vanillecreme hinein und setz das Deckelchen wieder auf – für den Überraschungs-Effekt beim Reinbeißen.
Schoko-Glasur:
Schlagsahne kurz aufkochen, über die gehackte Schokolade gießen. Eine Minute warten, dann sanft rühren, bis alles glänzt und glatt ist. Tauche die Cupcakes kopfüber in die Ganache, dreh sie leicht im Kreis – sieht dann einfach super aus!

Wissenswert

Hier passen fluffiger Biskuitteig, seidige Creme und kräftige Schokohaube ganz einfach perfekt zusammen – wie für einander gemacht!

Du kannst sie super am Vortag vorbereiten – sie bleiben im Kühlschrank locker drei Tage richtig lecker.

Je nach Anlass lassen sich Dekoideen oder extra Zutaten easy anpassen – so werden sie zum echten Hingucker auf jeder Party.

Die Vanillecreme ist echt das Herzstück. Ich hab gelernt: Bloß nix überstürzen, sonst klumpt sie im Nu. Wenn sie langsam fest wird, weißt du, genau das macht am meisten Spaß beim Zubereiten und Naschen mit lieben Menschen.

Boston Cream Cupcakes mit cremiger Füllung und Schokoschicht Pinnen
Boston Cream Cupcakes mit cremiger Füllung und Schokoschicht | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

Du willst die Cupcakes länger frisch halten? Ab damit in eine gut schließende Box in den Kühlschrank. Bis zu drei Tage bleiben sie so richtig saftig. Am besten holst du sie schon 15 Minuten vor dem Naschen raus, dann sind Creme und Teig wieder super weich.

Mach Sie Dir Passend

Ganz nach Lust und Laune! Gib Zitronen- oder Orangenschale in den Teig, wenn du’s fruchtig magst. Perfekt für alle Kaffee-Fans: Etwas Instantkaffee unter die Vanillecreme rühren. Oder einmal festlich? Ein Schuss Cointreau oder Baileys in die Schokoglasur macht sie richtig besonders.

Woher Kommt’s?

Der Boston Cream Pie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im Parker House Hotel (Boston) erfunden. Obwohl’s im Namen steht: Es ist eigentlich ein Schichtkuchen – fluffige Böden, Vanillecreme dazwischen, Schokoguss obendrauf. Die Cupcake-Version bringt alles in klein & praktisch – passt perfekt zum Alltag!

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Cupcakes schön luftig?

Stellen Sie sicher, dass Zutaten wie Butter und Eier Zimmertemperatur haben. Rühren Sie den Teig nur so lange, bis sich die Zutaten gerade verbinden, um die Leichtigkeit zu erhalten.

→ Kann ich die Creme im Voraus zubereiten?

Klar, die Creme lässt sich bis zu einem Tag vorher zubereiten. Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und vor der Verwendung umrühren.

→ Wie vermeide ich, dass die Schokolade zu fest wird?

Wenn die Schokolade beim Überziehen zu dick wird, erhitzen Sie sie sanft in einem Wasserbad, um die Konsistenz wieder weich zu machen.

→ Wie bewahre ich die Cupcakes auf?

Die Cupcakes lassen sich 2 bis 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Vor dem Servieren einige Minuten auf Zimmertemperatur bringen.

→ Kann ich eine andere Füllung als Vanille verwenden?

Natürlich! Probieren Sie weiße Schokoganache, Fruchtkonfitüre oder eine anders aromatisierte Cremefüllung aus, um die Geschmacksrichtung zu variieren.

Boston Cream süße Cupcakes

Fluffige Cupcakes mit Vanillecreme und Schokoguss – einfach unwiderstehlich!

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanische Küche

Ergibt: 12 Portionen (12 Cupcakes)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Cupcakes

01 200 g Zucker
02 180 g Weizenmehl
03 115 g weiche, ungesalzene Butter
04 240 ml Milch
05 2 große Eier
06 1/2 Teelöffel Salz
07 2 Teelöffel Backpulver
08 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Für die Füllcreme

09 240 ml Vollmilch
10 3 Eigelb
11 100 g Zucker
12 2 Esslöffel Maisstärke
13 1 Teelöffel Vanilleextrakt
14 2 Esslöffel ungesalzene Butter

→ Für die Schokoladenganache

15 85 g Zartbitter-Schokotropfen
16 60 ml Sahne

Anleitung

Schritt 01

Stelle deinen Ofen auf 175°C ein. Lege Papierförmchen in ein Muffinblech, damit die Cupcakes nicht kleben bleiben.

Schritt 02

Rühre weiche Butter und Zucker in einer großen Schüssel schaumig – etwa 2-3 Minuten. Gib ein Ei nach dem anderen hinzu und mische es gut ein. Danach die Vanille einrühren, bis der Teig glatt ist.

Schritt 03

Siebe in einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz zusammen. Füge diese Mischung abwechselnd mit der Milch zum Buttermix hinzu. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nur kurz rühren, nicht überarbeiten!

Schritt 04

Fülle den Teig gleichmäßig in die Förmchen, etwa bis zu zwei Drittel gefüllt. Backe sie im vorgeheizten Ofen für 18-20 Minuten. Sie sind fertig, wenn ein Zahnstocher sauber herauskommt. 5 Minuten im Blech lassen, dann auf einem Gitter komplett abkühlen.

Schritt 05

Während die Cupcakes abkühlen, bereite die Creme vor. Erhitze Milch und die Hälfte des Zuckers in einem Topf auf mittlerer Stufe. Mische in einer Schüssel die Eigelbe, Maisstärke und den restlichen Zucker. Gieße die warme Milch langsam unter ständigem Rühren in die Eigelbmischung. Zurück in den Topf geben und unter Rühren köcheln lassen, bis sie dicklich wird. Vom Herd nehmen und Butter sowie Vanille einrühren. Vollständig abkühlen lassen.

Schritt 06

Bringe die Sahne in einem kleinen Topf zum Köcheln und nimm sie dann vom Herd. Gieße die heiße Sahne über die Schokotropfen und lass es eine Minute ruhen. Danach glatt und glänzend verrühren.

Schritt 07

Sobald die Cupcakes abgekühlt sind, höhle sie in der Mitte etwas aus. Mit Hilfe einer Spritztüte oder einem Löffel die Creme reichlich einfüllen.

Schritt 08

Tauche die Cupcakes kopfüber in die Schokoladenganache, sodass sie vollständig bedeckt sind. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen. Auf ein Gitter legen, damit die Glasur fest wird.

Schritt 09

Sobald die Ganache fest ist (ca. 15 Minuten), sind die Cupcakes fertig. Genieß sie frisch oder bewahre sie ein paar Tage in einem luftdichten Behälter auf.

Hinweise

  1. Am besten alle Zutaten bei Raumtemperatur verwenden.
  2. Den Teig nicht zu stark mixen, damit die Cupcakes luftig bleiben.
  3. Die Ganache kann vorab zubereitet und bei Bedarf leicht erwärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Muffinblech mit Papierförmchen
  • Kuchengitter
  • Spritztüte oder Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier.
  • Enthält Milchprodukte.
  • Enthält Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 5 g