
Bei meinen kulinarischen Abenteuern habe ich diese gebackenen Erdbeerrollen entdeckt und sie sind schnell zu meinem Lieblingsdessert geworden. Die süßen Erdbeeren entwickeln beim Rösten im Ofen ein unglaublich tiefes Aroma, während der mit Frischkäse angereicherte Teig wunderbar fluffig und saftig bleibt. Ich serviere sie am liebsten beim Wochenendbrunch oder wenn Freunde auf einen Kaffee vorbeikommen - ihre Gesichter leuchten immer beim ersten Bissen auf.
Wohlfühlgenuss in jedem Bissen
Diese Brötchen sind echt was Besonderes - sie verbinden cremige Köstlichkeit mit den lebhaften Aromen der Erdbeeren. Mir gefällt, wie Zimt und Orangenschale jedem Bissen eine leichte Wärme und Frische verleihen. Sie sind meine Signature-Leckerei für besondere Anlässe geworden, aber ehrlich gesagt backe ich sie manchmal einfach, weil wir alle ab und zu was Süßes brauchen. Die Füllung wird herrlich schmelzend und der Frischkäse-Guss krönt wirklich das Ganze.
Alles was du für perfekte Brötchen brauchst
- Erdbeeren: 1 Liter (567g) frisch oder tiefgefroren für eine natürlich süße, intensive Füllung.
- Zucker: 1/2 Tasse + 2 EL (124g) aufgeteilt zwischen Füllung und Teig.
- Speisestärke: 4 TL zum Binden unserer Erdbeermischung.
- Zimt: 1/2 TL für die warme, gemütliche Note.
- Orangenschale: 2 TL für einen frischen Kick.
- Milch: 3/4 Tasse (170g) lauwarm, um die Hefe zu aktivieren.
- Frischkäse: 113g für den Teig und 57g für unseren Guss.
- Butter: 2 EL (28g) für einen reichhaltigen Teig.
- Mehl: 3 1/4 Tassen (390g) für einen geschmeidigen, formbaren Teig.
- Puderzucker: 1 Tasse (113g) für den Guss.
- Vanilleextrakt: 1/2 TL zum Aromatisieren des Gusses.
- Milch oder Sahne: 1 1/2 bis 2 TL für die perfekte Konsistenz des Gusses.
Lass uns zusammen backen
- Zubereitung der Füllung
- Heiz deinen Ofen auf 180°C vor. Verteile die gewaschenen und entstielten Erdbeeren auf einem Backblech und bestreue sie mit 2 EL Zucker. Röste sie etwa 25-30 Minuten oder 40-45 Minuten, falls sie gefroren sind. Nachdem sie abgekühlt sind, zerdrücke sie vorsichtig und mische sie mit dem restlichen Zucker, der Speisestärke, dem Zimt und der Orangenschale.
- Den perfekten Teig herstellen
- Erwärme die Milch, den Frischkäse und die Butter in der Mikrowelle, bis sie sich lauwarm anfühlen. Vermische sie mit Zucker, Ei, Hefe, Salz und Mehl, bis ein geschmeidiger, elastischer Teig entsteht. Lass ihn etwa 45-60 Minuten ruhen, bis er schön aufgegangen ist.
- Zusammenbau
- Rolle deinen Teig auf Backpapier zu einem 40x30 cm Rechteck aus. Verteile die leckere Erdbeerfüllung darauf und lass einen kleinen Rand frei. Rolle alles fest zusammen und stelle den Teig 30 Minuten in den Kühlschrank, bevor du ihn in 12 gleiche Stücke schneidest. Lege sie in eine gebutterte Form und lass sie weitere 45-60 Minuten aufgehen.
- Der letzte Schliff
- Backe sie bei 180°C für 28-30 Minuten, bis sie goldbraun sind. Während sie backen, bereite den Guss vor, indem du Frischkäse, Puderzucker, Vanille und gerade genug Milch für eine glatte Konsistenz vermischst. Verteile ihn über die noch warmen Brötchen und sieh zu, wie er in alle Ritzen schmilzt.

Meine Küchengeheimnisse für außergewöhnliche Brötchen
Nachdem ich sie unzählige Male in meiner Küche zubereitet habe, kenne ich ein paar Tricks. Nimm die reifsten Erdbeeren, die du finden kannst, und probier mal eine Prise Kardamom in der Füllung - das ist zauberhaft. Experimentier ruhig auch mit dem Guss, manchmal gebe ich Orangen- oder Zitronenschale hinzu, wenn ich sie etwas raffinierter machen möchte. Sie halten sich gut ein paar Tage im Kühlschrank, aber ehrlich gesagt überleben sie bei mir nie so lange. Du kannst sie auch einfrieren für unerwartete Heißhungerattacken auf was Süßes.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man tiefgekühlte Erdbeeren verwenden?
- Ja, das ist möglich. Lassen Sie sie leicht auftauen und entfernen Sie überschüssige Flüssigkeit, um die Füllung nicht zu feucht zu machen.
- → Womit kann man ClearJel ersetzen?
- Sie können stattdessen Mais- oder Kartoffelstärke verwenden. Mischen Sie etwas Zucker hinzu, bevor Sie es zu den Erdbeeren geben.
- → Wie wird die Brioche besonders fluffig?
- Eine gute Teigknetung und das Einhalten der Gehzeiten sind entscheidend. Achten Sie darauf, dass die Milch nur lauwarm ist, um die Hefe nicht zu zerstören.
- → Kann man die Brioche-Rollen im Voraus zubereiten?
- Ja, bereiten Sie sie bis zur zweiten Gehzeit vor und lassen Sie sie über Nacht im Kühlschrank. Vor dem Backen auf Zimmertemperatur kommen lassen.
- → Wie lagert man die Brioche-Rollen richtig?
- Bewahren Sie sie bis zu 3 Tage luftdicht gekühlt auf. Alternativ können sie bis zu 2 Monate eingefroren werden. Vor dem Servieren leicht aufwärmen.