Bûche Tatin Nachtisch

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Hast du schon die klassische Tarte Tatin probiert? Diese Bûche bietet dieselbe köstliche Kombination aus karamellisierten Äpfeln, aber im schicken Weihnachtslook. Ähnlich wie eine Galette des Rois bringt sie fruchtigen Genuss mit Blätterteig – perfekt für den Neustart nach den Feiertagen!

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 17:22:18 GMT
Ein Apfel-Karamellkuchen in Rosenform wird auf einem Teller mit leichtem Sirup serviert. Pinnen
Ein Apfel-Karamellkuchen in Rosenform wird auf einem Teller mit leichtem Sirup serviert. | kuchenfreude.com

Entdecke die köstliche Tatin-Rolle, die deiner weihnachtlichen Dessert-Tafel Eleganz und Festlichkeit verleiht. Dieses Rezept wandelt den berühmten Apfelkuchen in eine leichte, moderne Kreation für die Feiertage um. Mit der perfekten Balance aus süßem Karamell, zarten Äpfeln und luftigem Biskuit verspricht sie nicht nur ein Augenschmaus zu sein, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis. Hier findest du eine einfache Anleitung für ein beeindruckendes Dessert, das genauso machbar wie belohnend ist.

Warum diese Tatin-Rolle die Feiertage versüßt

Die Tatin-Rolle ist unwiderstehlich für deine Festessen, weil sie eine edle Version eines beliebten Klassikers bietet – vertraut und doch überraschend anders. Die Zubereitung ist machbar und das Ergebnis wird sowohl Augen als auch Gaumen erfreuen. Wenn du den Karamell richtig hinbekommst, die Äpfel schön anordnest und den Biskuit gut zusammenrollst, zauberst du ein harmonisches Dessert, das jedes Festmahl perfekt abrundet. Das Beste daran: Du kannst die Deko ganz nach deinem Geschmack wählen – sei es mit goldener italienischer Meringue, selbstgemachter Schlagsahne oder karamellisierten Haselnüssen – so passt du die Tatin-Rolle an deinen Stil an und hinterlässt bleibenden Eindruck bei deinen Gästen.

Apfelkuchen-Freude neu entdecken

Stell dir den tröstlichen Geschmack eines Apfelkuchens vor, aber mit festlichem Twist für deinen Weihnachtstisch. Unsere Tatin-Rolle fängt das Wesen dieses beliebten Desserts ein und verbindet die wohlige Süße des Karamells mit der buttrigen Zartheit der Äpfel. Jeder Bissen enthält luftigen, weichen Biskuit, der diese reichhaltigen Aromen unterstreicht und einen geliebten Klassiker in ein modernes Meisterwerk verwandelt, das durch Aussehen und Geschmack gleichermaßen beeindruckt.

Die Kunst des perfekten Karamells

Karamell herzustellen mag einschüchternd wirken, aber mit ein paar einfachen Tricks wirst du schnell zum Profi. Erhitze den Zucker gleichmäßig in einem stabilen Topf ohne umzurühren. Sobald du eine bernsteinfarbene Tönung siehst, schwenke den Topf vorsichtig für eine gleichmäßige Färbung. Diese goldene Köstlichkeit ist nicht nur eine simple Beigabe, sondern eine grundlegende Schicht der Rolle, die jede Scheibe mit dem Karamellaroma durchzieht und das Dessert geschmacklich auf ein neues Level hebt.

Ein aufgerolltes Apfeldessert, mit Karamell überzogen und mit kleinen Blumen dekoriert, auf einem Teller präsentiert. Pinnen
Ein aufgerolltes Apfeldessert, mit Karamell überzogen und mit kleinen Blumen dekoriert, auf einem Teller präsentiert. | kuchenfreude.com

Geheimnisse für saftigen Biskuit

Für die perfekte Biskuitschicht beginnst du damit, Eigelb und Zucker sorgfältig zu einer luftigen, fast schaumigen Konsistenz zu schlagen. Die trockenen Zutaten hebst du behutsam unter, um die Leichtigkeit des Teigs zu bewahren. Drücke diese Mischung in deine Form, um eine zarte Basis zu schaffen, die den Karamell und den Saft der Äpfel perfekt aufnimmt. Das Ergebnis ist ein herrlich weicher Biskuit, der trotzdem stabil genug ist, um alle Aromen des Desserts zu tragen.

Dekorationskunst

Verwandle deine Rolle in ein visuelles Spektakel mit einfachen, aber atemberaubenden Verzierungen. Verteile italienische Meringue auf der Oberseite und karamellisiere sie leicht mit einem Brenner für einen goldenen Effekt, der Textur und Spannung hinzufügt. Du kannst auch selbstgemachte Schlagsahne für klassische Eleganz wählen oder karamellisierte Haselnüsse für einen knusprigen, süßen Kontrast verwenden. Diese Verzierungen verschönern nicht nur deine Kreation, sondern fügen Geschmacks- und Texturebenen hinzu, die deine Gäste lieben werden.

Persönliche Note macht den Unterschied

Deine Tatin-Rolle ist wie eine Leinwand, auf der du deinen persönlichen Ausdruck hinterlassen kannst. Spiel mit verschiedenen Apfelsorten für spannende Geschmacksprofile oder experimentiere mit Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss für wärmende, festliche Aromen. Ob du fertige Dekorationen oder selbstgemachte Toppings wählst, jede Entscheidung bringt eine einzigartige Note und macht dein Dessert genauso besonders wie die gemeinsamen Momente am Tisch.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Äpfel eignen sich am besten?

Granny Smith bieten mit ihrer natürlichen Säure einen tollen Kontrast zum süßen Karamell.

→ Lässt sich die Bûche vorbereiten?

Klar! Sie muss ohnehin über Nacht im Kühlschrank durchziehen.

→ Kann man verschiedene Früchte verwenden?

Sicher, Birnen oder Aprikosen bringen eine spannende Geschmacksnote hinein.

→ Wie vermeide ich Verbrennungen beim Karamell?

Zieh hitzebeständige Handschuhe an und halte deinen Arbeitsplatz ordentlich – so bleibt es sicher.

→ Was, wenn der Biskuit zu trocken ist?

Ein leichter Zuckersirup kann vor dem Aufschichten aufgetragen werden, um ihn feuchter zu machen.

Fazit

Ich habe mich sofort in diese Bûche Tatin verliebt: einfach, leicht und himmlisch. Eier und Zucker zuerst schaumig schlagen, die Masse kühlen, während die Äpfel brutzeln. Alles zusammenfügen, mit einer Schicht Karamell überziehen und über Nacht kaltstellen – fertig ist der perfekte Desserttraum.

Bûche Tatin Nachtisch

Bûche Tatin, ideal für ein entspanntes Weihnachtsdessert

Vorbereitungszeit
60 Minuten
Garzeit
110 Minuten
Gesamtzeit
170 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 1 Bûche

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 75 g weiche Butter.
02 5 g Backpulver.
03 100 g Mehl.
04 2 Eigelb.
05 80 g Olivenöl.
06 75 g Zucker.
07 120 g Zucker.
08 12 Äpfel.

Anleitung

Schritt 01

Die Eigelb mit den 75 g Zucker kräftig verquirlen, bis die Masse fluffig wird.

Schritt 02

Die Butter unterrühren, dann vorsichtig das Mehl mit dem Backpulver hinzufügen und behutsam mit einem Spatel vermischen.

Schritt 03

Den Teig auf den Boden einer bûche-förmigen Form geben, leicht andrücken und für eine Stunde kühlen.

Schritt 04

Den Ofen auf 170 °C vorheizen und das Biskuit für etwa 20 Minuten backen, bis es goldbraun ist.

Schritt 05

Währenddessen den restlichen Zucker (120 g) in einem Topf zu Karamell schmelzen lassen.

Schritt 06

Die Hälfte des Karamells auf den Boden der Form gießen.

Schritt 07

Äpfel schälen, in Scheiben schneiden und anschließend auf das Karamell legen.

Schritt 08

Olivenöl über die Apfelscheiben träufeln und die Form für 1,5 Stunden bei 160 °C in den Ofen schieben.

Schritt 09

Nach dem Backen das restliche Karamell auf die Äpfel geben. Falls es zu fest ist, kurz im Wasserbad erwärmen.

Schritt 10

Das ausgekühlte Biskuit sanft auf die Äpfel drücken.

Schritt 11

Die Bûche abgedeckt über Nacht im Kühlschrank lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Hinweise

  1. Tipp für das Servieren: Verteilen Sie Marshmallow-Creme in einem Kreis und bräunen Sie sie mit einem Bunsenbrenner oder im Ofengrill. Hausgemachte Sahne eignet sich ebenfalls perfekt zur Deko.
  2. Für einen Wow-Effekt: Vor dem Servieren das Dessert mit karamellisierten Haselnüssen garnieren.

Benötigte Utensilien

  • Schneebesen.
  • Spatel.
  • Bûche-Form.
  • Ofen.
  • Topf.
  • Wasserbad.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milchprodukte.
  • Gluten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate gesamt: ~
  • Eiweiß: ~