Leichte Caesar Hähnchen

Ausgezeichnet in Frische und Sättigende Salate.

Für ein einfaches und leckeres Gericht: Mariniere das Hühnchen mit Olivenöl, Oregano und Salz. Lass es ziehen und grille es anschließend. Bereite eine leichte Joghurt-Zitronen-Sauce zu und kombiniere knackigen Römersalat, Eier, Parmesan und das geschnittene Hähnchen. Verfeinere mit Schnittlauch und passe die Würzung deinem Geschmack an. Schnell, gesund und köstlich zu jeder Zeit!

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 11:28:27 GMT
Leichter Caesar Salat mit Hähnchen und frischem Dressing Pinnen
Leichter Caesar Salat mit Hähnchen und frischem Dressing | kuchenfreude.com

Diese neu interpretierte Caesar-Salat-Variante bringt dir vollen Genuss – mit weniger Kohlenhydraten. Ideal für den großen Appetit. Hier treffen frische Romanablätter auf würziges, mariniertes Bio-Hähnchen.

Aus der Not heraus bei einem Spontan-Abend mit glutenfreiem Besuch entstanden – inzwischen unser liebster Sonntagslunch am Pool.

Frische Zutaten

  • Bio-Olivenöl: typisch mediterran und gesund, gibt ordentlich Aroma
  • Getrockneter Oregano: perfektes Würzkraut, das genial mit Hähnchen harmoniert
  • Steinsalz: bringt natürliche Mineralien mit und hebt die Aromen
  • Bio-Hähnchenbrust: schmeckt intensiver, wähle ähnliche Stückgrößen fürs gleichmäßige Garen
  • Kokosjoghurt oder griechischer Naturjoghurt (Bio): macht die Sauce schön cremig und nicht zu schwer
  • Frischer Zitronensaft: sorgt für die nötige Frische in der Sauce
  • Kleine Anchovisfilets, fein gehackt: geben auf Wunsch das typische Umami – kann aber weg!
  • Dijon-Senf: verbindet alles zu einer würzigen Sauce
  • Zwiebel- und Knoblauchpulver: bringt Extra-Geschmack – spart aber das Schneiden
  • Pfeffer & Salz: nach deinem Geschmack würzen!
  • Wachsweiche Eier: machen den Salat sämig und geben extra Eiweiß
  • Römersalat: knackig und erfrischend, nimm am besten fest-grüne Blätter
  • Parmesanspäne oder vegane Alternative: darf bei Caesar nicht fehlen!
  • Schnittlauch (gehackt): bringt grüne Frische und ein bisschen Farbe

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

So mixt du die Marinade:
Gib Olivenöl, Salz und Oregano in eine kleine Schüssel und rühre, bis es schön vermischt ist. Damit wird dein Hähnchen richtig saftig und würzig.
Hähnchen marinieren:
Pakte die Hähnchenbrust in eine Dose, gieße die Marinade drüber, massiere alles vorsichtig ein. Deckel drauf. Im Kühlschrank mindestens eine Stunde, am besten aber über Nacht. Das zahlt sich aus!
Sauce anrühren:
Alle Saucenzutaten in einer Schüssel gründlich mit dem Schneebesen aufschlagen bis es samtig schmeckt. Deck drauf, abkühlen lassen, damit sich alles schön verbindet.
Hähnchen braten:
Das Fleisch 15 Minuten vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen, damit's nicht zu kalt ist. Pfanne auf mittelhoch erhitzen und die Hähnchenfilets reinlegen. Lass sie erst mal 8 Minuten in Ruhe braten, dann wenden und nochmal etwa 6 Minuten garen (oder bis sie goldbraun sind und innen mindestens 74°C haben).
Eier kochen und Salat vorbereiten:
Während das Hähnchen brät, die Eier für genau 4 Minuten ins kochende Wasser geben – dann in kaltes Wasser legen. Den Romanasalat putzen, gut schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen.
Alles zusammenbringen:
Salat in die große Schüssel, Hähnchen in Streifen, Eier in Viertel schneiden und alles drüber. Die Sauce ordentlich verteilen. Mit Parmesan und frischem Schnittlauch toppen – fertig ist der bunte Power-Salat!

Das Entscheidende ist hier, gutes Bio-Hähnchen zu nehmen. Die festere Konsistenz und der intensive Geschmack machen echt den Unterschied. Als meine Kids das zum ersten Mal gegessen haben, waren sie überrascht, wie lecker „Grünzeug“ sein kann.

Caesar Salat mit Bio-Hähnchen Pinnen
Caesar Salat mit Bio-Hähnchen | kuchenfreude.com

Frisch halten & vorbereiten

Der Caesar-Salat hält sich top im Kühlschrank, am besten in einer Frischhaltebox – drei Tage sind kein Problem. Für knackige Frische: Die Sauce extra lagern und erst beim Essen drüberschütten. Du kannst auch alles einzeln vorbereiten und später fix zusammenwerfen – perfekt, wenn's unter der Woche schnell gehen soll.

Abwandlungen & Ersatz

Lässt sich easy abwandeln: Wenn du keine Milchprodukte magst, einfach griechischen Joghurt durch Kokosjoghurt und Parmesan durch pflanzlichen Ersatz aus Cashewnüssen tauschen. Vegetarisch? Dann nimm gebratene Tofuwürfel oder geröstete Kichererbsen als Eiweißquelle – klappt super!

Ursprung & Geschichte

Viele denken, Caesar kommt aus Italien – stimmt aber nicht! Erfunden hat ihn César Cardini in Tijuana, Mexiko in den 1920ern. Ursprünglich sogar direkt am Tisch und mit reichlich Show zubereitet. Diese luftig-leichte Version bringt den klassischen Geschmack ins Heute: Mit Bio-Zutaten und weniger Kohlenhydraten, für Umwelt & Gesundheit.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie mariniert man das Hähnchen für diesen Salat?

Vermische Olivenöl mit Oregano und etwas Salz. Reibe das Hähnchen damit ein und lass es mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen.

→ Kann man den Joghurt im Dressing ersetzen?

Klar, du kannst griechischen Joghurt oder pflanzliche Alternativen verwenden, wenn du möchtest.

→ Wie bereitet man weichgekochte Eier zu?

Gib die Eier in kochendes Wasser für 4 Minuten, dann sofort in kaltes Wasser legen, bevor du sie schälst.

→ Kann ich Croutons zum Salat hinzufügen?

Natürlich! Croutons, ob glutenfrei oder aus Dinkel, bringen einen knackigen Extra-Touch.

→ Wie lange kann man den Salat aufbewahren?

In einem luftdichten Behälter gekühlt hält er bis zu drei Tage frisch.

Caesar Hähnchen Salat

Ein frischer Caesar Salat mit Hähnchen, cremiger Sauce und knackigem Gemüse. Perfekt für einen gesunden Genussmoment.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 4 Stück Bio-Hähnchenbrustfilets
02 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
03 1 Esslöffel getrockneter Oregano
04 1/2 Teelöffel unraffiniertes Salz

→ Für die Sauce

05 1 Tasse Kokosjoghurt (oder Naturjoghurt griechischer Art)
06 Saft einer halben Zitrone
07 1/2 Esslöffel Dijon-Senf
08 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
09 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
10 1/4 Teelöffel gemahlener Pfeffer (oder nach Geschmack)
11 1/2 Teelöffel Salz
12 Optional: 30 g fein gehackte Anchovisfilets

→ Für den Salat

13 2 weiche Eier, geschält und in Viertel geschnitten
14 1 großer Römerkopfsalat
15 2 Esslöffel gehackter Schnittlauch als Garnitur
16 1/4 Tasse Parmesan, gehobelt oder gerieben (oder pflanzlicher Parmesan)

Anleitung

Schritt 01

Rühre das Olivenöl, den Oregano und das Salz in einer kleinen Schüssel zusammen. Gib die Hähnchenbrust in einen Ziplock-Beutel, schütte die Marinade hinein und mische alles, bis das Fleisch rundherum bedeckt ist. Mindestens 1 Stunde oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 02

Gib alle Zutaten für die Sauce in eine Schüssel. Gut vermengen, abdecken und bis zur Verwendung kühlstellen.

Schritt 03

Das marinierte Hähnchen aus dem Kühlschrank nehmen und 15 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen. Eine Pfanne oder einen Grill bei mittlerer bis hoher Hitze vorheizen. Das Fleisch 8 bis 10 Minuten pro Seite braten, bis es schön goldbraun ist. Vom Herd nehmen und kurz ruhen lassen, bevor du es in Scheiben schneidest.

Schritt 04

Die Eier für 4 Minuten kochen. Den Römerkopfsalat in Stücke zupfen.

Schritt 05

In eine große Schüssel den Salat, die geviertelten Eier und das in Scheiben geschnittene Hähnchen geben. Sauce darüberträufeln, mit Parmesan bestreuen und den Schnittlauch als Garnitur hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, falls nötig.

Hinweise

  1. Croutons und Anchovis sind optional. Kokosjoghurt und pflanzlicher Parmesan eignen sich besonders gut für eine leichte Verdauung.

Benötigte Utensilien

  • Kleine Schüssel zum Mischen
  • Ziplock-Beutel
  • Pfanne oder Grill
  • Schneidebrett
  • Salatschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier sowie Milchprodukte oder Alternativen (Parmesan und Joghurt)
  • Anchovis optional (kann Fischallergie auslösen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 18.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.4 g
  • Eiweiß: 25.3 g