Leckere Carrotkuchen Kekse

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese Kekse verbinden die würzige Wärme von Carrotkuchen mit einem weichen, cremigen Käsekern. Mit Aromen von Zimt, Muskat und Ingwer gefüllt, bieten sie bissfeste Karottenstückchen, knackige Pekannüsse und weiße Schokochips. Sie sind einfach zuzubereiten – eine saftige Teigbasis gepaart mit einer zarten Käsefüllung. Ideal für süße Momente oder ein außergewöhnliches Dessert!

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:26:02 GMT
Leckere Carrotkuchen Kekse Pinnen
Leckere Carrotkuchen Kekse | kuchenfreude.com

Dieser Keks mit Karottenkäsekuchen-Feeling vereint alles, was wir an Karottenkuchen mögen, mit dem angenehmen Biss von Käsekuchen – und das als handlicher Keks. Die cremige Füllung in der Mitte macht echt süchtig.

Ich hab mir das Ganze für meine Tochter überlegt, weil sie nie wusste, ob sie lieber Karottenkuchen oder Käsekuchen will. Seitdem wollen wir diese Kekse nicht mehr missen, egal wann Familie zusammenkommt.

Zutaten

  • 225g weiche Butter (ungesalzen): macht die Kekse richtig zart und buttrig
  • 200g feiner Zucker: gleicht die Gewürze aus und bringt Süße
  • 200g brauner Zucker: sorgt für Saftigkeit und einen Hauch Karamell
  • 2 große Eier: geben den Keksen Halt
  • 5ml Vanilleextrakt: hebt die Aromen hervor
  • 310g Weizenmehl (Type 405): gutes Mehl bringt bessere Ergebnisse
  • 5g Natron: lässt die Kekse schön aufgehen
  • 5g Zimt (gemahlen): darf im Karottenkuchen-Geschmack nicht fehlen
  • 2g Muskat: rundet mit milder Würze ab
  • 2g Ingwer (gemahlen): gibt eine kleine Schärfe
  • 2g Salz: bringt alles perfekt zusammen
  • 175g frisch geriebene Karotten: schmecken viel besser als fertige aus der Packung
  • 100g gehackte Walnüsse: für knackigen Biss
  • 170g weiße Schokotropfen: lassen weiche, süße Stückchen entstehen
  • 225g zimmerwarmer Frischkäse (z. B. Philadelphia): cremig und mild
  • 125g Puderzucker: für die richtige Süße in der Füllung
  • 5ml Vanilleextrakt: gibt den letzten Schliff für die Füllung

Einfache Anleitung

Backofen und Blech vorbereiten
Heiz den Ofen auf 175°C vor und leg deine Bleche mit Backpapier aus. Warte wirklich, bis der Ofen die Temperatur erreicht hat, damit die Kekse gleichmäßig backen.
Butter und Zucker verrühren
Butter, weißen und braunen Zucker im großen Behälter rund drei Minuten cremig aufschlagen, bis alles locker ist. Zwischendrin mal mit dem Spatel durchgehen, damit nichts hängen bleibt.
Eier dazugeben
Jetzt die Eier nacheinander einrühren und immer wieder schön mixen, erst dann die Vanille dazugeben. Die Masse soll am Ende ganz geschmeidig sein.
Trockene Zutaten kurz mischen
Mehl, Natron, Zimt, Muskat, Ingwer und Salz in einer separaten Schüssel gut vermengen, damit überall Würze drankommt.
Mischungen kurz vereinen
Jetzt die trockenen Sachen langsam mit der Buttermasse verbinden – auf niedriger Stufe, nur bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu lange rühren – sonst wird’s zäh.
Karotten, Nüsse und Schokolade rein
Mit einem Spatel die Karotten, Walnüsse und weißen Schokotropfen locker unterheben – alles muss gut verteilt sein.
Käsefüllung zusammenrühren
Frischkäse, Puderzucker und Vanille in einer extra Schüssel oder mit dem Handmixer glatt rühren, bis die Creme richtig weich, aber noch standfest ist.
Kekse zusammenbauen
Jeweils einen Löffel Teig nehmen, leicht platt drücken, mittig ein wenig Füllung draufsetzen und mit noch einem Löffel Teig verschließen – Ränder zusammendrücken, damit nix rausläuft.
Kekse aufs Blech legen
Die geformten Kekse mit gut 5 cm Abstand aufs Blech setzen – gehen noch auseinander beim Backen.
Backen und abkühlen lassen
Back die Kekse 12 bis 15 Minuten, bis die Ränder goldbraun sind. Noch ein paar Minuten abkühlen lassen, erst dann aufs Gitter legen, damit sie richtig auskühlen.

Für mich kommt es auf die Karotten an – selbst gezogen aus dem Garten sind sie am besten, die machen die Kekse richtig süß und saftig. Oma hat immer gesagt: Nur frisch geriebene Karotten, nie fertige nehmen, das gibt den Unterschied!

Aufbewahren & Haltbarkeit

Pack die Kekse luftdicht ein und sie bleiben rund drei Tage frisch bei Zimmertemperatur. Willst du länger was davon haben, leg sie in den Kühlschrank – dort halten sie bis zu einer Woche. Bei Hitze nicht einfach rumstehen lassen, weil die Käsefüllung fix weich wird.

Karottenkuchen-Kekse mit cremigem Kern Pinnen
Karottenkuchen-Kekse mit cremigem Kern | kuchenfreude.com

Varianten & Tauschmöglichkeiten

Statt Walnüssen kann man auch Haselnüsse oder Mandeln nehmen – klappt super. Für die vegane Variante einfach Butter gegen vegane Margarine tauschen und veganen Frischkäse verwenden. Wer kein Gluten verträgt: Probier’s mit glutenfreier Mehlmischung und etwas Xanthan – das bindet genauso gut.

So Kannst Du Servieren

Mit einer Tasse Tee oder Kaffee passen die Kekse perfekt. Noch leckerer wird’s, wenn du sie leicht mit Vanilleglasur bestreichst oder etwas Puderzucker drüber streust. Als Dessert machen sie auch was her – einfach warm mit einer Kugel Vanilleeis genießen.

Wie Diese Leckerei Entstand

Die Kombi aus Karottenkuchen und Käsekuchen gibt’s seit den 90ern – damals hatten Bäcker Lust was Neues auszuprobieren. Karottenkuchen selbst kam in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg auf, weil Zucker knapp war und man Karotten als Süßungsmittel nahm. In der Keksvariante bekommt das Ganze einen modernen Dreh.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleiben die Kekse schön weich?

Bewahre sie bis zu 3 Tage in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur auf oder im Kühlschrank, wenn du sie länger lagern möchtest.

→ Kann man die Pekannüsse ersetzen?

Natürlich! Verwende normale Walnüsse, Mandeln oder lass sie ganz weg, wenn du möchtest.

→ Kann ich einen anderen Käse statt Frischkäse nutzen?

Ja, Mascarpone ist eine gute Alternative, aber die Konsistenz wird etwas anders sein.

→ Kann man den Teig vorher vorbereiten?

Klar! Lass den Teig bis zu 24 Stunden im Kühlschrank, bevor du die Kekse formst und backst.

→ Wie verhindere ich, dass der Käse ausläuft?

Drück den Teig fest zusammen, damit die Füllung gut eingeschlossen ist, bevor du die Kekse backst.

Keks Carrotkuchen Genuss

Kekse, die Carrotkuchen und cremigen Käse vereinen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 24 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Zutaten für den Teig

01 240 g weiche, ungesalzene Butter
02 200 g weißer Zucker
03 200 g brauner Zucker, leicht angedrückt
04 2 große Eier
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 315 g Weizenmehl
07 1 Teelöffel Natron
08 1 Teelöffel gemahlener Zimt
09 ½ Teelöffel geriebene Muskatnuss
10 ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
11 ½ Teelöffel Salz
12 150 g geraspelte Karotten
13 100 g gehackte Walnüsse
14 100 g weiße Schokoladenstückchen

→ Zutaten für die Frischkäsefüllung

15 225 g weicher Frischkäse
16 125 g Puderzucker
17 1 Teelöffel Vanilleextrakt

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 175°C vor und lege die Backbleche mit Backpapier aus.

Schritt 02

Rühre in einer großen Schüssel die Butter, den weißen Zucker und den braunen Zucker, bis alles schön fluffig ist.

Schritt 03

Füge die Eier und das Vanilleextrakt zum Teig hinzu und vermenge alles gut.

Schritt 04

In einer separaten Schüssel Mehl, Natron, Zimt, Muskat, Ingwer und Salz gut vermengen.

Schritt 05

Jetzt die Trockenzutaten nach und nach in die feuchte Mischung einrühren, bis sie gerade so verbunden sind.

Schritt 06

Zum Schluss Karotten, gehackte Walnüsse und weiße Schokostückchen vorsichtig unterheben.

Schritt 07

Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer anderen Schüssel glattrühren, bis die Masse schön cremig ist.

Schritt 08

Etwas Teig mit einem Löffel abnehmen, flach drücken und einen kleinen Klecks Frischkäsefüllung in die Mitte geben. Mit einer weiteren Teigportion abdecken und die Ränder leicht andrücken.

Schritt 09

Die gefüllten Kekse auf die Backbleche legen, dabei 5 cm Abstand lassen. Sie für 12-15 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind.

Schritt 10

Nach dem Backen die Kekse ein paar Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, anschließend auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen legen.

Hinweise

  1. Achte darauf, dass die Frischkäsefüllung gut verschlossen ist, damit sie beim Backen nicht herausläuft.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backbleche
  • Backpapier
  • Große Schüssel
  • Handrührgerät oder Schneebesen
  • Spatel
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Walnüsse, Gluten und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22 g
  • Eiweiß: 3 g