Tartelets mit feiner Creme

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Sehnst du dich nach französischem Flair? Diese kleinen Tartelettes mit Mandelcreme sind ein Genuss aus zarter Teigbasis und weicher, aromatischer Füllung. Mit Mandelblättchen und einem Hauch Honig veredelt. Einfach, lecker und garantiert ein kleiner Luxus für deine Küche!
Emily Watson
Aktualisiert am Fri, 25 Apr 2025 21:13:38 GMT
TARTELETTES MIT MANDELCREME Pinnen
TARTELETTES MIT MANDELCREME | kuchenfreude.com

Mandelcreme-Törtchen verkörpern die feine französische Backkunst in ihrer reinsten Form. Dieses Gebäck vereint knusprigen Mürbeteig mit cremiger Mandelfüllung, verfeinert durch knackige Mandelblättchen und glänzenden Honig. Ein ausgewogenes Dessert, das durch sein Zusammenspiel von Texturen und Aromen ein unvergessliches Geschmackserlebnis bietet.

Diese Zubereitung hab ich während meiner Lehrzeit bei einem Pariser Konditormeister kennengelernt. Die Sorgfalt bei der Teigherstellung und die Geschmacksbalance haben mir das wahre Wesen der französischen Konditorei nähergebracht.

Wichtige Zutaten

  • Mehl (250 g): Am besten Type 405 für einen feinen Teig verwenden
  • Butter (125 g für den Teig): Nimm Markenbutter mit 82% Fettgehalt für mehr Aroma
  • Puderzucker (100 g): Unbedingt sieben, um Klümpchen zu vermeiden
  • Mandelmehl (150 g): Achte auf feine Mahlung und Frische
  • Eier: Zimmertemperatur macht die Verarbeitung leichter
  • Mandelaroma: Natürliches Extrakt statt künstlicher Alternative

Schrittweise Anleitung

1. Teigherstellung (45-50 Minuten)
- Mehl und Puderzucker durchsieben
- Butter in kleine Würfel schneiden
- Mit Fingerspitzen zu einer sandigen Konsistenz verarbeiten
- Eigelb vorsichtig unterheben
- Wasser nach und nach zugeben
- Teigkugel formen ohne zu viel zu kneten
- Mit Folie abdecken
2. Ruhezeit und Ausrollen (1h30)
- Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen
- Vor Verwendung 10 Minuten rausholen
- Auf bemehlter Fläche 3mm dick ausrollen
- Kreise genau ausschneiden
- Förmchen behutsam auslegen
- Ränder für sauberen Abschluss andrücken
3. Mandelcreme zubereiten (30-35 Minuten)
- Butter auf Zimmertemperatur bringen
- Butter schaumig schlagen
- Zucker langsam einrühren
- Eier einzeln unterrühren
- Natürliches Mandelaroma dazugeben
- Sahne langsam einarbeiten
- Gesiebtes Mandelmehl und Mehl untermischen
- Bis zur gleichmäßigen Konsistenz rühren
4. Zusammensetzen und Backen (35-40 Minuten)
- Backofen auf 180°C vorheizen
- Tarteböden gleichmäßig füllen
- Oberfläche mit Spatel glätten
- Mandelblättchen dekorativ verteilen
- Auf mittlerer Schiene backen
- Nach 20 Minuten Farbe kontrollieren

Mein persönlicher Tipp: Ein Hauch Fleur de Sel in der Mandelcreme hebt alle Aromen hervor und schafft einen feinen Kontrast zur Süße des Desserts.

Die Wissenschaft des perfekten Teigs

Für einen gelungenen Mürbeteig beachte:
- Buttertemperatur
- Minimales Kneten
- Ausreichende Ruhezeit
- Gleichmäßige Dicke

Die Kunst der Mandelcreme

Die ideale Textur hängt ab von:
1. Der Reihenfolge beim Zutaten mischen
2. Der Eiertemperatur
3. Der Mandelmehlqualität
4. Der Rührzeit

Kreative Abwandlungen

  • Pistazienvariante: Mandelmehl durch Pistazienmehl ersetzen
  • Haselnussversion: Mit Haselnussmehl zubereiten
  • Fruchtige Option: Frische Beeren dazugeben
  • Schokotörtchen: Schokoladenstückchen einarbeiten
Mandelcreme-Törtchen - Raffiniertes Dessert Pinnen
Mandelcreme-Törtchen - Raffiniertes Dessert | kuchenfreude.com

Anrichten und Präsentation

  • Leicht mit Puderzucker bestäuben
  • Mit frischen Früchten garnieren
  • Eine Nocke Schlagsahne dazugeben
  • Mit frischen Minzblättern dekorieren

Aufbewahrung und Servieren:
- Bei Zimmertemperatur: 24 Stunden
- Im Kühlschrank: 3 Tage
- Tiefgekühlt: 1 Monat (ungefüllt)
- Aufwärmen: kurz im Ofen erwärmen

Getränkeempfehlungen: Diese Törtchen passen perfekt zu:
- Einem süßen Dessertwein wie Eiswein
- Earl Grey Tee
- Einem Espresso

Häufige Probleme lösen

  • Teig schrumpft: Zu wenig Ruhezeit
  • Creme zu flüssig: Zu große Eier verwendet
  • Ungleichmäßige Bräunung: Ofen nicht richtig vorgeheizt
  • Rissige Oberfläche: Zu hohe Temperatur

Technische Hinweise:
- Ergibt: 6 Törtchen mit 10 cm Durchmesser
- Gesamtzeit: 3h inklusive Ruhezeit
- Haltbarkeit: 72h im Kühlschrank
- Wichtigste Faktoren: Temperatur und Ruhezeit

Diese Mandelcreme-Törtchen zeigen, dass feine Backkunst Präzision und Geduld erfordert. Das Ergebnis ist ein elegantes Dessert, das Augen und Gaumen gleichermaßen verwöhnt.

Letzter Tipp: Für eine noch elegantere Präsentation kannst du mit den Mandelblättchen auf jedem Törtchen ein individuelles Muster kreieren. Ordne sie als Rosette, Wellenmuster oder Spirale an. Ein hauchdünnes Blatt essbares Gold verleiht deiner Kreation den ultimativen Hauch von Luxus.

Wahre Backkunst zeigt sich in den Details, und diese Törtchen sind das perfekte Beispiel dafür – eine Verbindung aus präziser Technik und künstlerischer Kreativität.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bleibt die Frische erhalten?
Bewahre sie in einer luftdichten Box im Kühlschrank auf und hole sie kurz vor dem Servieren heraus, damit sie Zimmertemperatur erreichen.
→ Kann ich die Mandelmasse ersetzen?
Die Mandeln sind essenziell für die Konsistenz. Alternativ kannst du ganze Mandeln mahlen, wenn keine fertige Mandelmasse verfügbar ist.
→ Wie mache ich den Teig besonders knusprig?
Kühle den Teig gründlich vor dem Auslegen und steche den Boden mit einer Gabel ein, damit er beim Backen nicht hochgeht.
→ Sind die Tartelettes einfrierbar?
Ja, friere sie vor dem Backen oder erst hinterher (ohne Honigglasur) ein. Lass sie bei Zimmertemperatur auftauen.
→ Welche Mandelaromen passen am besten?
Wähle ein hochwertiges, natürliches Mandelaroma für besten Geschmack. Künstliche Extrakte sollten vermieden werden.

Französische Tartelettes mit Aromen

Feine Tartelettes mit Aromen, französische Eleganz auf deinem Teller.

Vorbereitungszeit
90 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
115 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französische Patisserie

Ergibt: 6 Portionen (6 Mandel-Tartelettes)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g (etwa 1 2/3 Tassen) Mehl
02 1 Prise Salz
03 100 g (etwa 2/3 Tasse) Puderzucker
04 1 Päckchen Vanillezucker
05 125 g weiche Butter
06 1 Eigelb
07 3-4 Esslöffel Wasser

→ Mandelcreme

08 160 g weiche Butter (etwa 2/3 Tasse)
09 150 g Zucker (etwa 3/4 Tasse)
10 1 Teelöffel reines Mandelaroma
11 3 Eier
12 1/4 Tasse Sahne (35 %)
13 150 g Mandelmehl (etwa 1 1/2 Tassen)
14 4 Esslöffel Mehl

→ Dekoration

15 Mandelblättchen
16 2 Esslöffel Honig

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Salz, Puderzucker und Vanillezucker in einer Schüssel vermengen. Weiche Butter in Stücken dazugeben und mit den Fingerspitzen verkneten, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 02

Das Eigelb sowie das Wasser hinzufügen und vorsichtig zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Tarteletteförmchen (10 cm Durchmesser) auf den Teig legen und Kreise ausschneiden, die etwa 2 cm größer sind als die Förmchen. Böden in die Förmchen drücken, Ränder abschneiden und den Boden mit einer Gabel einstechen. Danach nochmal kühl stellen.

Schritt 04

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Mit einem Handrührgerät Butter und Zucker cremig schlagen. Mandelaroma, Eier und Sahne hinzufügen und gut vermengen.

Schritt 05

Mandelmehl und normales Mehl bei niedriger Geschwindigkeit langsam untermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

Schritt 06

Die Tartelette-Böden aus dem Kühlschrank nehmen. Mit der Mandelcreme füllen und mit Mandelblättchen bestreuen. Im Ofen für etwa 25 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 07

Nach dem Backen die Tartelette-Oberfläche mit warmem Honig bestreichen.

Hinweise

  1. 6 Tartelettes mit einem Durchmesser von 10 cm
  2. Hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank
  3. Servieren bei Zimmertemperatur

Benötigte Utensilien

  • Tarteletteförmchen
  • Handrührgerät
  • Teigrolle
  • Frischhaltefolie
  • Küchenpinsel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Laktose
  • Enthält Mandeln
  • Enthält Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 10 g