Cremiger Caramel Praliné

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese Panna Cotta mit samtiger Konsistenz kombiniert die Süße von Salzkaramell mit dem nussigen Crunch eines Pekannuss-Pralinés. Die Creme-Mischung wird leicht mit Karamell abgerundet und mit einem Hauch von Praliné dekoriert. Sie gelingt spielend einfach und begeistert bei jedem Anlass. Bereiten Sie etwas Besonderes vor, das Ihre Gäste lieben werden!

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 17:17:14 GMT
Cremige Panna Cotta mit Salzkaramell und Praliné Pinnen
Cremige Panna Cotta mit Salzkaramell und Praliné | kuchenfreude.com

Ein sahniges Karamell-Dessert mit gesalzenem Butter-Karamell und knusprigem Pekannuss-Krokant – das klingt nicht nur nach Feinschmecker-Nachtisch, sondern überzeugt auch deine Gäste ohne großen Aufwand. Dieses Dessert kombiniert cremige Süße und knackige Nüsse. Das Beste daran: So einfach gemacht, dass du entspannt das Finale deines Festessens genießen kannst.

Ich hab dieses Dessert mal bei Freunden probiert und spontan für meine Familie nachgemacht. Seitdem kommt es bei jedem unserer Feste auf den Tisch – und sogar meine kleinen Schleckermäuler zu Hause sind immer begeistert.

Zutaten

  • Für die Panna-Cotta:
    • 375 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett): sorgt für das herrlich cremige Mundgefühl
    • 185 ml Vollmilch: bringt die Balance zur Sahne
    • 150 g feiner Zucker: wird zu schönem Karamell
    • 2 Blatt Gelatine (Goldstärke): sorgt für den perfekten Halt
    • 1/2 TL Fleur de Sel: gibt dem Karamell den letzten Kick
  • Für das Pekannuss-Krokant:
    • 100 g feiner Zucker: zum Karamellisieren
    • 60 g geröstete Pekannüsse: bringt Biss und Aroma

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Laktosemischung fertig machen:
Sahne mit Milch in einem Topf nur leicht erhitzen, nicht richtig kochen lassen, sonst wird sie nicht so samtig. Dann zur Seite schieben.
Gelatine einweichen:
Die Gelatineblätter für 5 Minuten in eiskaltem Wasser richtig weich werden lassen, bis sie schön geschmeidig sind.
Karamell zaubern:
Zucker in einem schweren Topf bei mittlerer Temperatur schmelzen, ohne umrühren – topf lieber manchmal schwenken. Guck genau hin, Karamell wird schnell zu dunkel! Es soll goldbraun sein.
Heiße Milchmischung zum Karamell geben:
Jetzt langsam die warme Sahne-Milch-Mischung über das Karamell gießen und kräftig rühren. Nicht wundern, falls das Karamell erstmal fest wird, das löst sich beim Erhitzen wieder. Mit niedriger Hitze fertig rühren, bis alles glatt ist.
Gelatine zugeben:
Die gut ausgedrückten Gelatineblätter in das warme Karamell einrühren, bis alles aufgelöst ist – sonst entstehen Klümpchen.
Mit Salz würzen:
Das Fleur de Sel einrühren – das bringt das Karamell so richtig zum Strahlen.
Abfüllen und kaltstellen:
In Gläser oder Förmchen füllen. Bei Zimmertemperatur abkühlen lassen, danach ab in den Kühlschrank. Gib dem Ganzen mindestens vier Stunden oder idealerweise über Nacht zum Festwerden.
Pekannuss-Krokant machen:
Während die Panna Cotta abkühlt, den Krokant vorbereitet. Kurz vorm Servieren über das Dessert streuen, damit es schön knusprig bleibt.

Fleur de Sel ist für mich das kleine Geheimnis, das die Karamell-Schicht erst so richtig besonders macht. Ich erinnere mich noch an den Geburtstag meiner Mutter, als ich diese Variante zum ersten Mal serviert hab – das leicht salzige und cremige hat bei allen für einen Wow-Effekt gesorgt.

Aufbewahrung und Servieren

Kannst du easy bis zu drei Tage im Kühlschrank stehen lassen. Das Krokant aber bitte separat und luftdicht bei Raumtemperatur lagern – erst beim Servieren obendrauf geben, so bleibt es schön knackig. Wenn du Gläser verwendest, einfach direkt darin anbieten – sieht auch noch total stylisch aus.

Karamell-Panna Cotta mit knackigem Krokant Pinnen
Karamell-Panna Cotta mit knackigem Krokant | kuchenfreude.com

Mögliche Abwandlungen

Geh nach deinem Geschmack: Statt Pekannüssen passen auch Mandeln, Haselnüsse oder eine Mischung aus verschiedenen Nüssen super. Wer’s leichter mag, nimmt einfach Schlagsahne mit niedrigerem Fettanteil. Ein bisschen Vanille gibt der Creme noch das gewisse Extra.

So klappt’s am besten

Genieß die Panna Cotta zusammen mit einem Espresso oder kräftigen Schwarztee, dann kommt sie perfekt zur Geltung. Für extra schöne Optik: Stürz die Creme auf einen Teller, bestreu sie mit Krokant und setz ein paar ganze karamellisierte Pekannüsse obendrauf. Wer mag, kann auch etwas flüssiges Karamell vor dem Einfüllen ins Glas geben – überrascht total beim Löffeln!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Nüsse für das Praliné verwenden?

Ja, Sie können Pekannüsse durch Mandeln, Haselnüsse oder Cashewnüsse ersetzen, um verschiedene Geschmacksrichtungen auszuprobieren.

→ Ist die Zubereitung von Natur aus glutenfrei?

Ja, diese Nachspeise ist von Natur aus glutenfrei. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Zutaten keine Spuren von Gluten enthalten.

→ Kann ich die Panna Cotta im Voraus machen?

Natürlich, die Panna Cotta lässt sich problemlos bis zu zwei Tage im Voraus vorbereiten. Geben Sie das Praliné aber erst direkt vor dem Servieren darauf.

→ Wie bewahre ich übriggebliebene Reste auf?

Bewahren Sie die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben 1-2 Tage frisch, der Praliné kann jedoch etwas an Knusprigkeit verlieren.

→ Kann ich Gelatine in Pulverform verwenden?

Ja, anstelle von Blattgelatine können Sie Pulvergelatine nutzen. Für dieses Rezept reicht etwa 1 Teelöffel Pulvergelatine aus.

Cremiger Caramel Praliné

Die samtige Panna Cotta wird mit Sahne, Milch und Salzkaramell zubereitet. Für den extra Crunch sorgt ein Pekannuss-Praliné. Ideal für festliche Momente.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienischer Nachtisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Einzelportionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Panna Cotta

01 375 ml Schlagsahne
02 185 ml Vollmilch
03 150 g feiner Zucker
04 2 Blatt Gelatine à 5 g (Goldqualität)
05 1/2 Teelöffel Meersalz

→ Pekannuss-Praliné

06 100 g feiner Zucker
07 60 g geröstete Pekannüsse

Anleitung

Schritt 01

Sahne und Milch in einem mittelgroßen Topf erhitzen, bis es leicht köchelt. Vom Herd nehmen.

Schritt 02

Die Gelatineblätter in kaltem Wasser einlegen, damit sie aufweichen.

Schritt 03

Den Zucker in einem kleinen, schweren Topf bei mittlerer Hitze schmelzen, bis ein dunkler, bernsteinfarbener Karamell entsteht. Den Topf dabei nur vorsichtig schwenken, nicht rühren.

Schritt 04

Die heiße Milch-Sahne-Mischung schnell zum Karamell geben und dabei ständig mit einem Schneebesen rühren. Auf dem Herd lassen und weiterrühren, bis sich der Karamell komplett aufgelöst hat.

Schritt 05

Die Gelatineblätter gut ausdrücken und unter die heiße Karamell-Creme-Mischung rühren, bis sie sich vollständig aufgelöst haben.

Schritt 06

Das Salz einrühren, dann die Mischung in kleinere Förmchen oder Dessertschalen füllen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Schritt 07

Die Pekannüsse im Ofen bei 180°C für 10 Minuten rösten und anschließend in eine leicht geölte Form geben.

Schritt 08

Den Zucker in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Topf vorsichtig neigen, um den geschmolzenen Zucker gut zu verteilen, dann schnell über die Pekannüsse gießen.

Schritt 09

Das Praliné komplett abkühlen lassen, in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz grob zerkleinern.

Schritt 10

Die Panna Cotta beim Servieren mit dem Praliné bestreuen. Danach genießen!

Hinweise

  1. Mit der feinen Textur der Panna Cotta und dem knusprigen Praliné ergibt sich ein perfekter Mix aus Geschmack und Konsistenzen.

Benötigte Utensilien

  • Mittelgroßer Topf
  • Kleiner schwerer Topf
  • Schüssel zum Einweichen der Gelatine
  • Nudelholz
  • Kleine Förmchen oder Dessertschalen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse und Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 30 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 5 g