
Die Dubai-Brownies sind eine fantastische Kreation, die die Intensität dunkler Schokolade mit der Zartheit von Kadayif und dem reichhaltigen Geschmack von Pistazien verbindet. Diese elegante Nachspeise geht weit über den gewöhnlichen Brownie hinaus und schafft ein anspruchsvolles Geschmackserlebnis, das westliche und nahöstliche Backtraditionen vereint. Jeder Bissen offenbart verschiedene Textur- und Geschmacksschichten, die perfekt harmonieren.
Ich habe dieses Rezept auf einer Reise nach Dubai entdeckt, wo es mir von einem einheimischen Konditor beigebracht wurde. Was mich besonders beeindruckt hat, ist wie der knusprige Kadayif das Erlebnis eines traditionellen Brownies komplett verändert. Seitdem ist es zu meinem Signature-Dessert für besondere Anlässe geworden.
Wichtige Zutaten
- Zartbitterschokolade: Wähle eine Schokolade mit mindestens 52% Kakaoanteil für einen tiefen, komplexen Geschmack. Die Qualität der Schokolade beeinflusst das Endergebnis maßgeblich
- Butter: Verwende hochwertige ungesalzene Butter bei Zimmertemperatur für eine bessere Verarbeitung
- Kadayif: Dieser feine Fadennudelteig ist das Schlüsselelement für die knusprige Textur. Achte darauf, dass er frisch und nicht ausgetrocknet ist
- Pistazienpaste: Entscheide dich für eine reine Paste ohne zugesetzten Zucker oder künstliche Aromen
- Pistazien: Ungesalzene, frisch gehackte Pistazien geben den besten Geschmack
- Espresso: Der Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack, ohne einen eigenen Geschmack hinzuzufügen
- Kokosöl: Es verleiht der Glasur eine perfekte Textur und einen schönen Glanz
Ausführliche Anleitung
- 1. Vorbereitung des Brownie-Bodens
- - Heize den Backofen auf 175-180°C Umluft vor
- Bereite dein Wasserbad vor, indem du Wasser auf niedriger Stufe erhitzt
- Hacke die Schokolade fein, damit sie gleichmäßig schmilzt
- Schmelze Schokolade und Butter zusammen und rühre vorsichtig alle 30 Sekunden um
- Schlage in einer separaten Schüssel die Eier mit Zucker 3-4 Minuten lang kräftig auf, bis die Mischung hell und schaumig ist
- Der Espresso sollte Zimmertemperatur haben, bevor du ihn einarbeitest
- Siebe das Mehl, um Klumpen zu vermeiden
- Die fertige Mischung sollte gleichmäßig, aber nicht zu stark bearbeitet sein, damit der Brownie saftig bleibt - 2. Das perfekte Backen des Brownies
- - Lege deine Form sorgfältig mit Backpapier aus, wobei die Ränder überstehen sollten
- Gieße den Teig gleichmäßig ein und glätte die Oberfläche mit einem Spatel
- Das Backen ist entscheidend: genau 16-17 Minuten für einen saftigen Kern
- Der Brownie ist fertig, wenn die Ränder leicht angehoben und die Mitte kaum fest ist
- Lass ihn auf einem Gitter vollständig abkühlen, bevor du ihn weiterverarbeitest - 3. Zubereitung des Pistazien-Kadayif
- - Löse vorsichtig die Kadayif-Fäden, damit sie nicht zerbrechen
- Schmelze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze
- Gib den Kadayif hinzu und rühre ständig für eine gleichmäßige Bräunung
- Die ideale Farbe ist hellgolden, vermeide braun
- Mische sofort mit der leicht erwärmten Pistazienpaste
- Füge die gehackten Pistazien hinzu und behalte einige Stücke für die Dekoration - 4. Zusammenbau und Fertigstellung
- Für die Einzelportionen:
- Fülle die Silikonformen mit der Kadayif-Mischung
- Drücke leicht an, um einen guten Halt zu gewährleisten
- Friere sie genau 20-25 Minuten ein
- Schneide den Brownie auf die genauen Maße der Formen zu
- Setze alles mit geschmolzener Schokolade als "Kleber" zusammen - 5. Die Kunst der Schokoladenglasur
- - Hacke die Schokolade fein für gleichmäßiges Schmelzen
- Schmelze die Schokolade im Wasserbad bei maximal 45°C
- Rühre das Kokosöl nach und nach unter
- Halte die Schokolade bei 35-37°C für eine perfekte Glasur
- Tauche jede Portion mit einer Gabel in die Schokolade
- Klopfe leicht, um überschüssige Schokolade zu entfernen
- Dekoriere sofort mit gehackten Pistazien
- Lass die Glasur auf einem Gitter bei Zimmertemperatur fest werden
In meiner Familie ist dieses Dessert zu unserem Markenzeichen für besondere Anlässe geworden. Meine Tochter hackt besonders gerne die Pistazien, während ich den Kadayif vorbereite - das ist zu unserem kleinen Backritual geworden.

Variationen und Anpassungen
- Kaffee-Version: Füge 1 Teelöffel Instantkaffee zum Brownieteig hinzu
- Orangen-Version: Mische kandierte Orangenschale unter den Kadayif
- Gewürzte Version: Eine Prise Kardamom im Brownie
- Praline-Version: Ersetze einen Teil der Pistazien durch geröstete Haselnüsse
Persönliche Gedanken
Dieses Rezept verkörpert für mich die perfekte Verschmelzung von französischer Backkunst und orientalischen Aromen. Jedes Mal, wenn ich es zubereite, denke ich an die luxuriösen Konditoreien in Dubai zurück, wo ich diese magische Kombination entdeckt habe. Es ist ein Dessert, das eine Geschichte erzählt, die Geschichte einer kulinarischen Reise zwischen zwei Kulturen.
Der Dubai-Brownie ist mehr als nur ein einfaches Dessert - er ist ein vollständiges Geschmackserlebnis, das Geduld und Präzision erfordert, aber dessen Ergebnis die Gäste ausnahmslos begeistert. Die Freude, wenn die Augen beim ersten Bissen leuchten, lässt alle Stunden der Zubereitung vergessen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Brownie vorab zubereiten?
- Ja, sowohl der Brownie als auch das Kadaïf können separat vorbereitet und später zusammengesetzt werden. Im Kühlschrank hält es bis zu 3 Tage.
- → Womit kann man die Pistazienpaste ersetzen?
- Stattdessen können Sie Mandel- oder Haselnusspaste verwenden. Die Konsistenz variiert leicht, bleibt aber lecker.
- → Ist das Rezept kompliziert?
- Für Anfänger etwas knifflig. Rechnen Sie mit etwa einer Stunde und konzentrieren Sie sich auf die Schritte. Mit Übung klappt es immer besser!
- → Welche Varianten gibt es?
- Probieren Sie es mit Milchschokolade, fügen Sie Karamellsplitter hinzu oder tauschen Sie Pistazien gegen Mandeln aus. Hauptsache, das knusprige Kadaïf bleibt dabei!
- → Wie wird der Brownie aufbewahrt?
- Am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank – hält bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren 10-15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, um das Aroma voll zu genießen.