
Diese luftige Mousse mit Dulce de Leche schmeckt wie ein zarter Karamelltraum. Das cremige Mundgefühl und das feine Aroma machen sie zum perfekten Nachtisch, egal ob im Alltag oder bei besonderen Anlässen.
Immer wenn Besuch ansteht, zaubere ich diese Mousse. Beim ersten Mal war sie so schnell weggegessen, dass die Gäste sogar nach Nachschlag gefragt haben.
Zutatenliste
- 200 ml Schlagsahne: mindestens 33% Fett, damit die Mousse schön fest wird.
- 200 g Doppelrahmfrischkäse: sorgt für cremige Konsistenz und genug Stand.
- 1 Dose fertiges Dulce de Leche (380 g): bringt ohne Aufwand kräftige Karamellnoten in die Mousse.
Einfache Anleitung
- Mousse zusammensetzen:
- Hebe die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Creme-Mischung. Mach das in zwei Schritten und verwende einen Teigschaber, um die Luft zu erhalten.
- Sahne schlagen:
- Schlage die kalte Sahne steif, bis sie richtig Stand hat und am Schneebesen haften bleibt. Stell sie solange kühl.
- Dulce de Leche vorbereiten:
- Rühre den restlichen Dulce de Leche separat cremig. So lässt er sich anschließend besser verteilen.
- Mousse-Basis mixen:
- Doppelrahmfrischkäse zusammen mit der Hälfte des Dulce de Leche kurz mit dem Mixer oder Handrührgerät aufschlagen, bis alles glatt ist. Nicht zu lange schlagen, sonst wird die Basis zu flüssig.
- Schichten in Gläser:
- Starte mit einem Klecks Dulce de Leche am Glasboden. Darauf die Mousse. Zum Schluss ein bisschen vom restlichen Dulce de Leche als Deko oben drauf geben.
Der Doppelrahmfrischkäse ist wirklich das Geheimnis, warum die Mousse so fluffig gelingt. Als ich sie meiner Familie serviert hab, meinte mein kleiner Neffe, das wäre wie eine Wolke aus Karamell – das vergesse ich nicht!
Aufbewahren
Im Kühlschrank kannst du die Mousse locker vier Tage aufbewahren. Am besten deckst du jedes Glas mit Frischhaltefolie ab. So bleibt sie frisch, nimmt keine fremden Aromen an und trocknet nicht aus. Die Mousse bleibt dabei schön luftig.

Kreative Abwandlungen
Falls du’s etwas leichter magst, nimm Frischkäse mit weniger Fett – das Ergebnis wird dann etwas weniger vollmundig. Du kannst auch einen Tupfer Vanille, ein bisschen Meersalz oder für Erwachsene einen kleinen Schuss Rum unterrühren.
Servierideen
Sieht in transparenten Gläsern richtig hübsch aus, wenn die Schichten zu sehen sind. Obendrauf passen geraspelte Zartbitterschokolade, gehackte Haselnüsse oder kleine Biskuitkrümel – so knuspert’s beim Essen. Für besondere Gelegenheiten kannst du auch kleine Butterkekse oder Löffelbiskuits dazulegen.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bewahre ich die Mousse auf?
Lagere die Mousse in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Innerhalb von 4 Tagen aufbrauchen, um die Frische zu erhalten.
- → Kann ich eine andere Sahne verwenden?
Für beste Ergebnisse sollte Sahne mit mindestens 33 % Fettanteil verwendet werden. Leichterer Ersatz könnte die Konsistenz beeinflussen.
- → Kann ich die Mousse im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst sie am Vortag vorbereiten und gekühlt lagern. Die Aromen entwickeln so noch mehr Intensität.
- → Welcher Frischkäse eignet sich am besten?
Wähle einen Frischkäse mit hohem Fettanteil, um eine samtige Textur und reicheren Geschmack zu erhalten.
- → Gibt es eine Alternative zu Dulce de Leche?
Du kannst hausgemachte Milchkonfitüre oder selbstgemachtes Karamell verwenden. Der Geschmack wird jedoch leicht anders ausfallen.