Leckerer ägyptischer Kuchen

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Probiere den ägyptischen Kuchen mit Noisettes, ein raffiniertes Dessert mit drei saftigen Schichten aus gemahlenen Noisettes, abwechselnd kombiniert mit einer leichten Buttercreme und einer zarten Karamellschicht. Verziert mit gehackten Noisettes und Kakao, besticht dieses Dessert durch seinen reichen Geschmack und seine edle Optik. Jede Zubereitungsschritte, von der Karamellherstellung bis zum präzisen Schichten, sorgt für ein perfektes Ergebnis. Nach dem Kühlen entfaltet der Kuchen sein volles Aroma – ein wahrer Genuss für alle.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 17:54:37 GMT
Köstlicher ägyptischer Kuchen mit Noisettes Pinnen
Köstlicher ägyptischer Kuchen mit Noisettes | kuchenfreude.com

Dieser dreilagige, nussige Nachtisch mit fluffigen Haselnussböden, samtiger Buttercreme und karamelligem Kern sieht nicht nur schick aus, sondern schmeckt auch fantastisch weich und süß.

Jedes Jahr backe ich diesen Kuchen für meine Mutter zum Geburtstag. Ich hab das Original mal im Ägypten-Urlaub probiert – und seitdem liebt sie das super ausgewogene Aroma.

Zutaten

  • Für die Böden (nacheinander zubereiten)
  • 6 Eiweiße: geben luftigen Stand
  • 6 Esslöffel feiner Zucker: macht das Ganze schön süß
  • 1½ Esslöffel Mehl: sorgt für die richtige Bindung, bleibt trotzdem locker
  • 150 g gemahlene Haselnüsse: für das nussige Aroma
  • Für die Buttercreme
  • 6 Eigelbe: macht die Creme richtig schlotzig
  • 3 Esslöffel Speisestärke: dickt natürlich an
  • 6 Esslöffel Zucker
  • 340 ml Vollmilch: unbedingt nehmen für richtig satten Geschmack
  • 1 Teelöffel echter Vanilleextrakt: bringt mehr Aroma
  • 170 g weiche Butter: macht alles herrlich cremig
  • Für die Karamellfüllung
  • 200 g Zucker: daraus wird goldener Karamell
  • 220 ml Schlagsahne (mind. 30% Fett): für extra Schmelz
  • 130 g gemahlene Haselnüsse: geben etwas Biss
  • Zur Deko
  • 2–3 Esslöffel gemahlene Haselnüsse: zum hübsch Bestreuen
  • Ungesüßtes Kakaopulver: bringt extra Kontrast oben drauf

Locker Folgen – Schritt Für Schritt

Haselnussböden vorbereiten
Ofen auf 170 Grad vorheizen. Springformboden (24 cm) leicht einfetten und mit Backpapier belegen. Zwei weitere Backpapierringe ausschneiden – du brauchst insgesamt drei für die Böden.
Zutaten verteilen
Jede Lage einzeln mischen. Für jeden Boden: 2 Eiweiße, 2 Esslöffel Zucker, ½ Esslöffel Mehl, 50 g gemahlene Haselnüsse. So werden alle Schichten schön gleichmäßig.
Teig schnell mischen
2 Eiweiße steif schlagen. Dann nach und nach den Zucker einrieseln lassen und weiter mixen, bis er aufgelöst ist. Mehl und Haselnüsse darübergeben und mit einem Teigspatel sanft unterheben, damit alles luftig bleibt.
Backen
Die Masse auf dem vorbereiteten Papier im Springformboden verteilen. Etwa 20–25 Minuten goldbraun backen. Für die anderen Böden genauso vorgehen. Auf Kuchengittern auskühlen lassen – etwas Geduld lohnt sich, damit sie schön werden.
Buttercreme anrühren
Eigelbe und Speisestärke in einem kleinen Topf vermischen, Zucker und Milch schlückchenweise reinrühren. Jetzt unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, dann noch etwa 6 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen und oft umrühren. Die letzten 2 Minuten kräftig schlagen, dann wird’s schön glatt.
Creme kühlen
Vanille untermischen, dann Frischhaltefolie direkt auf die Creme legen, damit keine Haut entsteht. Komplett auskühlen lassen – macht nachher den richtigen Unterschied bei der Textur!
Karamell machen
Zucker in einer beschichteten Pfanne langsam auf niedriger Hitze schmelzen, nicht zu dunkel werden lassen! Ein Backblech mit Backpapier belegen, leicht ölen, dann das heiße Karamell dünn draufgießen. Achtung – das wird tierisch heiß!
Karamell verarbeiten
Zerbrochenes Karamell abkühlen lassen und entweder im Mixer oder mit einem Nudelholz zu feinem Pulver zermahlen. Sahne steifschlagen und zusammen mit Karamellpulver und Haselnüssen vermengen.
Kuchen schichten
Ersten Boden auf eine Platte legen. Je ein Drittel der Buttercreme und der Karamellfüllung darauf verteilen, dann mit der nächsten Lage wiederholen. Zum Schluss die letzte Schicht drauf und nochmal das Ganze.
Finish und Deko
Ränder mit übriggebliebener Buttercreme einstreichen. Am besten eine Nacht kaltstellen, so wird er schön weich. Kurz vorm Servieren Ränder und oben mit Haselnüssen und Kakaopulver bestreuen.

Frisch gemahlene Haselnüsse lohnen sich total. Ich erinnere mich an das erste Mal bei meiner Schwiegerfamilie – sogar mein Schwiegervater, der eigentlich keine süßen Sachen mag, hat direkt noch zwei Stücke nachgenommen!

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält der Kuchen gute 5 Tage. Am besten locker abdecken, damit er keine fremden Gerüche aufnimmt. Hol ihn etwa 30 Minuten vor dem Servieren raus, so entfaltet sich das Aroma am besten.

Tipps & Abwandlungen

Willst du’s glutenfrei, nimm einfach Speisestärke statt Mehl. Oder probier es mal mit Mandeln statt Haselnüssen – klappt auch super! Wenn du das Nussaroma richtig intensivieren willst, röste die Haselnüsse kurz vor dem Mahlen – gibt extra Tiefe.

Genieß ägyptischen Haselnusskuchen Pinnen
Genieß ägyptischen Haselnusskuchen | kuchenfreude.com

Geschichte & Hintergrund

Obwohl er ägyptisch heißt, kommt dieser Haselnusskuchen eigentlich aus Mitteleuropa. Ein ungarischer Konditor hat sich mal von den Aromen des Orients inspirieren lassen – daher viele Nüsse. Mit der Zeit haben verschiedene Länder ihr eigenes Ding draus gemacht und es weiterentwickelt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereitet man die Noisettes-Basis vor?

Schlage Eiweiß zu steifem Schnee, füge nach und nach Zucker hinzu. Hebe dann vorsichtig Mehl und gemahlene Noisettes unter. Verteile den Teig in einer Form und backe ihn, bis er schön goldbraun ist.

→ Wie gelingt die Buttercreme perfekt?

Für die Buttercreme koche eine Mischung aus Eiern, Stärke, Milch und Zucker, bis sie dick wird. Lass die Creme abkühlen und rühre sie dann langsam in geschmeidig geschlagenes Butter ein. Achte darauf, dass beide Massen dieselbe Temperatur haben.

→ Wie wird karamellisierter Belag hergestellt?

Erhitze Zucker in einer Pfanne, bis er schmilzt und goldbraun wird. Gieße den Karamell danach auf eine gefettete Platte und lass ihn fest werden. Mahle ihn anschließend zu Pulver und mische ihn mit Schlagsahne.

→ Wie schichtet man den Kuchen richtig?

Lege abwechselnd Schichten von Kuchen, Buttercreme und Karamellfüllung. Bedecke die Seiten mit dem Rest Buttercreme und lass den Kuchen über Nacht im Kühlschrank stehen, damit er perfekt durchzieht.

→ Wie verziert man den Kuchen zum Servieren?

Streue gemahlene Noisettes auf die Seiten und die Oberseite des Kuchens. Gib eine dünne Schicht ungesüßtes Kakaopulver darüber, um ihm einen edlen Look zu verleihen.

Ägyptischer Kuchen Noisettes

Ägyptischer Kuchen mit Noisettes, Karamell und cremiger Füllung.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
75 Minuten
Gesamtzeit
120 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Ägyptisch

Ergibt: 10 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Haselnussboden

01 6 Eiweiße
02 6 Esslöffel feiner Zucker
03 1 ½ Esslöffel Weizenmehl
04 150 g gemahlene Haselnüsse

→ Buttercreme

05 6 Eigelbe
06 3 gestrichene Esslöffel Maisstärke
07 6 Esslöffel Zucker
08 340 ml Vollmilch
09 1 Teelöffel Vanilleextrakt
10 170 g weiche Butter

→ Karamell und Topping

11 200 g Zucker
12 220 ml frische Schlagsahne
13 130 g gemahlene Haselnüsse
14 2-3 Esslöffel gemahlene Haselnüsse (Zusatz)
15 Ungesüßtes Kakaopulver

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 170°C vor. Fette den Boden einer 24 cm großen Springform dünn ein und lege ihn mit Backpapier aus. Schneide zwei weitere Kreise aus Backpapier in der gleichen Größe zurecht.

Schritt 02

Teile die Zutaten für drei Böden auf. Für jeden Boden mischst du 2 Eiweiße, 2 Esslöffel Zucker, ½ Esslöffel Mehl und 50 g gemahlene Haselnüsse.

Schritt 03

Schlage die 2 Eiweiße steif. Gib nach und nach 2 Esslöffel Zucker hinzu und schlage weiter, bis sich der Zucker auflöst. Hebe vorsichtig ½ Esslöffel Mehl und 50 g gemahlene Haselnüsse mit einem Spatel unter.

Schritt 04

Verstreiche den Teig gleichmäßig im Springformboden und backe ihn 20–25 Minuten, bis er goldbraun wird. Wiederhole den Vorgang mit den anderen zwei Böden und lasse sie anschließend auf einem Gitter auskühlen.

Schritt 05

Verrühre die Eigelbe und die Maisstärke in einem kleinen Kochtopf. Füge nach und nach Zucker und Milch hinzu, während du ununterbrochen rührst. Lasse die Mischung einmal aufkochen, dann bei schwacher Hitze 6 Minuten unter ständigem Rühren köcheln. Mit Folie abdecken und vollständig abkühlen lassen.

Schritt 06

Lass den Zucker in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze karamellisieren, ohne dass er anbrennt. Gieße ihn auf leicht geöltes Backpapier in einer dünnen Schicht und lasse ihn erkalten. Zerbrösele ihn anschließend mit einem Mixer oder einem Nudelholz.

Schritt 07

Schlage die Sahne steif, bis sie fest wird. Füge das Karamellpulver und die gemahlenen Haselnüsse hinzu.

Schritt 08

Lege einen Boden auf eine Platte. Bestreiche ihn mit einem Drittel der Buttercreme und einem Drittel der Karamellfüllung. Wiederhole dies mit den beiden weiteren Böden. Verteile die restliche Buttercreme gleichmäßig an den Seiten.

Schritt 09

Stelle den Nachtisch über Nacht in den Kühlschrank. So festigt er sich und bleibt saftig.

Schritt 10

Bestreue die Ränder und die Oberfläche mit gemahlenen Haselnüssen und etwas ungesüßtem Kakaopulver.

Hinweise

  1. Das getrennte Backen der Böden sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis.

Benötigte Utensilien

  • 24 cm Springform
  • Schneebesen
  • Gummispachtel
  • Kuchengitter
  • Kochtopf
  • Mixer oder Nudelholz

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Haselnüsse
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 30 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 35 g
  • Eiweiß: 8 g