Cremige Florentiner Eier

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Florentiner Eier verbinden sautierten Spinat mit Knoblauch, einer cremigen Sauce aus Zitronenschale und -saft sowie einer Parmesan-Kruste. Die Eier werden zart im Ofen auf dieser aromatischen Basis gegart. Dieses unkomplizierte und feine Gericht eignet sich hervorragend für ein Brunch oder ein leichtes Abendessen. Ergänzen Sie es mit knusprigem Brot, um alle Aromen perfekt zu genießen.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 25 May 2025 11:22:01 GMT
Cremige Florentiner Eier gratiniert Pinnen
Cremige Florentiner Eier gratiniert | kuchenfreude.com

Wenn du mal Lust auf ein entspanntes Brunch hast oder abends nicht stundenlang in der Küche stehen willst, passt dieses im Ofen gebackene Eiergericht mit Spinat richtig gut. Die cremige Soße, Spinat und Eier sind einfach eine mega Kombi – da bleibt oft kein einziger Rest übrig, weil alle total begeistert sind.

Meine Schwiegermutter in Südfrankreich macht das jeden Sonntag morgens, seit ich es dort probiert habe, ist es bei uns zum Familien-Liebling geworden. Immer wieder schön, wenn alle am Tisch sitzen und drauf warten!

Zutaten

  • 500 g frischer oder TK-Spinat: Gut abgetropft, so bleibt die Soße richtig cremig
  • 2 EL Butter: Gute Butter bringt mehr Aroma
  • 2 Knoblauchzehen: Fein gehackt, gibt tollen Duft
  • 250 ml Schlagsahne: Macht’s wunderbar zart
  • 1 EL Zitronenschale: Bringt Frische ins Gericht
  • 2 EL Zitronensaft: Setzt der Sahne das i-Tüpfelchen auf
  • Ein bisschen Muskatnuss: Frisch gerieben schmeckt’s am allerbesten
  • Salz und Pfeffer: Einfach abschmecken wie du magst
  • 50 g geriebener Parmesan: Und zusätzlich ein bisschen für obendrauf, gibt extra Würze
  • 4 große Eier: Am besten Bio, dann schmecken sie besser

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 190°C. Jetzt schnell die Zutaten vorbereiten, dann geht nachher alles fix.
Spinat putzen:
Wasche den Spinat gründlich. Tiefkühlspinat vorher ganz auftauen und ordentlich ausdrücken, damit’s nicht verwässert.
Knoblauch anschwitzen:
Lass die Butter in einer ofenfesten Pfanne (ungefähr 25-30 cm) auf mittlerer Hitze schmelzen. Gib den gehackten Knoblauch dazu, brate ihn nur kurz, dann riecht’s super – aber nicht braun werden lassen.
Spinat garen:
Portionsweise Spinat in die Pfanne geben, zwischendurch rühren, bis alles zusammengefallen ist. Dann direkt mit Salz und Pfeffer würzen.
Sahnesoße machen:
Hitze kleiner stellen, Sahne plus Zitronenschale und den Saft hineinrühren. Muskat dazu, dann das Ganze sanft eindicken lassen, dauert so 5 Minuten.
Käse untermengen:
Parmesan unter die Spinatsahnemischung rühren. Abschmecken, ob noch mehr Salz oder Pfeffer fehlt.
Eier einbetten:
Drück’ mit dem Löffel vier Mulden in die Masse. In jedes Loch kommt jetzt vorsichtig ein Ei. Würze danach Eier einzeln noch mal leicht.
Käse drauf und ab in den Ofen:
Jetzt extra Parmesan über das Ganze streuen, aber nicht direkt auf die Eigelbe! 12 bis 15 Minuten backen, bis die Eierweiß gestockt sind, aber die Eigelbe noch schön weich bleiben.
Kurz abwarten und servieren:
Lass das Gericht ein paar Minuten stehen, so zieht alles nach und die Aromen kommen klasse raus.

Frisch geriebene Muskatnuss macht hier echt den Unterschied. Ich hab immer eine kleine Nuss und meine Reibe parat – das Aroma, wenn du grade frisch rüber reibst, kriegst du aus dem Tütchen niemals so intensiv.

Überbackene Florentiner Eier genießen Pinnen
Überbackene Florentiner Eier genießen | kuchenfreude.com

Haltbarkeit

Am besten schmeckt das Gericht direkt nach dem Backen, aber falls was übrig bleibt, geht’s maximal einen Tag im Kühlschrank. Zum Aufwärmen kommt’s für etwa 10 Minuten bei 150°C in den Ofen. Mikrowelle ist keine gute Idee, da werden die Eier nur zäh.

Alternativen und Variationen

Weniger fettig wird’s, wenn du Schlagsahne einfach durch Kochsahne oder halb Milch, halb Sahne ersetzt. Wer mag, kann statt Parmesan ruhig mal Gouda oder Emmentaler nehmen, das gibt wieder neuen Geschmack. Fein wird’s auch mit Chili-Flocken oder einer Prise Paprikapulver, wenn du’s gern etwas würziger magst.

So schmeckt’s am besten

Servier das Ganze rustikal direkt aus der Pfanne. Dazu passt ein frischer grüner Salat mit Zitronen-Dressing und ein dickes Stück geröstetes Sauerteigbrot, das die Soße aufsaugt. Für besonders hungrige Tische: Gebratene Kartoffeln oder Pilze machen sich super dazu!

Wo kommt’s her

Florentiner Eier haben ihren Namen eigentlich von Florenz in Italien, aber heute findest du sie fast überall, auch in Frankreich und hierzulande. Immer wenn Spinat das Thema ist, heißt es bei klassischen Gerichten oft „auf Florentiner Art“. Die Ofenvariante hier spart Zeit und bleibt trotzdem traditionell im Geschmack.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Art von Spinat eignet sich?

Frischer oder eingefrorener Spinat sind beide geeignet. Wenn Sie gefrorenen Spinat verwenden, sollten Sie ihn vollständig auftauen und die überschüssige Flüssigkeit ausdrücken, damit die Sauce nicht zu dünn wird.

→ Woran erkennt man, ob die Eier richtig gegart sind?

Das Eiweiß sollte fest sein, während die Eigelbe noch leicht flüssig bleiben. Kontrollieren Sie die Garzeit nach etwa 12 Minuten und passen Sie sie an Ihren Geschmack an.

→ Kann man das Gericht vorher zubereiten?

Es ist besser, das Gericht frisch zuzubereiten. Allerdings können Sie die Spinatbasis vorher machen und die Eier erst unmittelbar vor dem Backen hinzufügen.

→ Welcher Käse kann Parmesan ersetzen?

Wenn Sie keinen Parmesan haben, können Sie ihn durch Gruyère, Pecorino oder einen aromatischen Hartkäse ersetzen.

→ Wozu passt dieses Gericht?

Servieren Sie Florentiner Eier mit knusprigem Baguette, Vollkornbrot oder einem kleinen grünen Salat für eine ausgewogene Mahlzeit.

Florentiner Eier cremig

Sanft gegarte Eier auf cremigem Spinatbett mit Parmesan.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Spinat und Toppings

01 450 g frischer Spinat oder aufgetauter Tiefkühlspinat, gut ausgedrückt
02 2 Esslöffel ungesalzene Butter
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 240 ml Sahne (Schlagsahne)
05 1 Esslöffel Zitronenschale, abgerieben
06 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
07 1/8 Teelöffel frisch geriebene Muskatnuss
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack
09 60 g geriebener Parmesan, plus etwas extra für das Topping
10 4 große, frische Eier

Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor.

Schritt 02

Spinatblätter gründlich waschen, um Schmutz oder Sand zu entfernen. Gut abtropfen lassen.

Schritt 03

Erhitzen Sie die Butter in einer ofenfesten Pfanne (25-30 cm Durchmesser) bei mittlerer Hitze. Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute unter Rühren braten, bis er duftet. Geben Sie nach und nach Spinat in die Pfanne und lassen Sie ihn unter gelegentlichem Rühren zusammenfallen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Die Hitze reduzieren und die Sahne, die abgeriebene Zitronenschale und den Zitronensaft in die Pfanne rühren. Muskatnuss hinzufügen und die Mischung leicht köcheln lassen, bis sie ein wenig eindickt.

Schritt 05

Den geriebenen Parmesan in die Spinatmischung einrühren. Abschmecken und gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Schritt 06

Mit einem Löffel kleine Mulden in der Spinatmischung formen und jeweils ein Ei hineinbrechen. Eier leicht mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 07

Etwas zusätzlichen geriebenen Parmesan über den Spinat streuen, dabei die Eigelbe aussparen. Die Pfanne für 12–15 Minuten in den Ofen geben, bis das Eiweiß fest ist, aber die Eigelbe noch leicht weich bleiben.

Schritt 08

Vor dem Servieren den Auflauf ein paar Minuten ruhen lassen.

Hinweise

  1. Für festere oder weichere Eier kann die Garzeit leicht angepasst werden.

Benötigte Utensilien

  • Ofenfeste Pfanne (25-30 cm Durchmesser)
  • Kochlöffel oder Spatel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320.5
  • Gesamtfett: 27 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 6 g
  • Eiweiß: 12.5 g