Saftiger Apfelkuchen

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Dieser traditionelle französische Kuchen überzeugt durch einen hohen Anteil an Äpfeln, die beim Backen wunderbar zart werden. Leichte Aromen von Rum umhüllen die Früchte für ein weiches und unglaublich leckeres Ergebnis.

Emily Watson
Aktualisiert am Tue, 15 Apr 2025 11:58:02 GMT
Ein goldbrauner Apfelkuchen mit Apfelscheiben und einem Löffel Sahne auf einem Teller serviert. Pinnen
Ein goldbrauner Apfelkuchen mit Apfelscheiben und einem Löffel Sahne auf einem Teller serviert. | kuchenfreude.com

Mein deutscher Apfelkuchen ist eine wahre kleine Freude in ihrer Einfachheit. Ich liebe seine saftige Konsistenz, sein dezentes Rumaroma und die großzügigen Apfelstücke. Der Charme liegt in dieser dünnen Zuckerkruste, die beim Reinbeißen knackt. Ein Familienrezept, das ich immer zubereite, wenn ich schöne Äpfel zur Hand habe.

Ein Charaktervoller Kuchen

Das Besondere an meinem Kuchen ist seine Schlichtheit. Hier braucht man keinen Zimt oder Streusel - das Geheimnis liegt in einem schönen, butterigen Teig mit Rumaroma, der die Äpfel zur Geltung bringt. Das macht ihn so einzigartig und im Herzen so deutsch.

Die Apfelauswahl

  • Die Sorten: Ich nehme 2 große oder 3 kleine Äpfel wie Elstar, Boskoop oder Braeburn.
  • Warum diese Äpfel: Sie behalten ihre Form beim Backen, ohne zu matschig zu werden.
Ein Apfelkuchen mit Apfelstücken garniert und mit Puderzucker bestäubt, auf einem weißen Teller serviert. Pinnen
Ein Apfelkuchen mit Apfelstücken garniert und mit Puderzucker bestäubt, auf einem weißen Teller serviert. | kuchenfreude.com

Meine Schlagschaumtechnik

Das Geheimnis der Textur
Ich schlage meine Eier und den Zucker, bis die Mischung fast weiß wird und ein schönes Band bildet, wenn ich den Schneebesen anhebe. Es dauert 5-10 Minuten, aber das verleiht dem Kuchen seine Leichtigkeit.

Meine Kleinen Tricks

  • Die Äpfel: Ich mische gern saure und süße Äpfel für mehr Geschmack.
  • Die Schale: Oft lasse ich sie dran, sie gibt mehr Charakter.
  • Der Alkohol: Ein bisschen Weinbrand funktioniert genauso gut wie Rum.
  • Die Form: Ich bevorzuge eine gut gebutterte Springform, das macht das Herausnehmen leichter.

Für Längere Frische

Mein Kuchen hält sich gut abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Die Zuckerkruste wird mit der Zeit etwas weicher. Ich bedecke ihn lieber mit einer Kuchenglocke statt mit Folie, um seine Textur möglichst lange zu bewahren.

Ein Nachtisch Zum Wohlfühlen

Dieser Apfelkuchen ist Einfachheit in Reinform. Ich serviere ihn lauwarm oder kalt mit einem guten Löffel Schlagsahne, ein echtes Vergnügen. Die Art von Nachtisch, bei dem alle zustimmen und der nach Kindheitserinnerungen duftet.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Äpfel sind ideal?

Am besten eignen sich Sorten wie Boskoop oder Reine de Reinettes, die beim Backen ihre Konsistenz behalten. Vermeiden Sie sehr saftige Äpfel.

→ Kann der Rum weggelassen werden?

Er gibt ein tolles Aroma, kann aber durch Cognac oder Apfelsaft für eine alkoholfreie Variante ersetzt werden.

→ Der Teig ist recht flüssig, ist das richtig?

Ja, er ist absichtlich dünnflüssig, damit die Äpfel gleichmäßig verteilt bleiben. Beim Backen wird er fester.

→ Kann man ihn vorab zubereiten?

Frisch schmeckt er am besten, hält sich aber 2–3 Tage. Vor dem Servieren am besten leicht erwärmen.

→ Wie erkennt man, dass er fertig gebacken ist?

Ein Messer sollte sauber herauskommen und die Oberfläche goldbraun sein. Die Äpfel sollten schön weich sein.

Französischer Apfelkuchen

Ein klassischer saftiger Apfelkuchen, bei dem die Apfelstücke sanft in einer duftenden Teigmischung aus Rum und Vanille garen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 125g ungesalzene Butter, plus 15g für die Form.
02 125g Mehl.
03 1 Teelöffel Backpulver.
04 1/4 Teelöffel Salz.
05 2 große Eier.
06 2 große Äpfel zum Kochen geeignet.
07 150g Zucker, plus 2 Esslöffel für obendrauf.
08 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
09 45ml brauner Rum oder Cognac.
10 Optional zum Servieren: Puderzucker, Creme fraîche.

Anleitung

Schritt 01

Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (20-23cm) mit Backpapier auslegen. Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Schritt 02

Schälen, Kerngehäuse entfernen und in 1,25cm große Würfel schneiden.

Schritt 03

Mehl, Backpulver und Salz zusammenrühren. Eier mit Zucker schaumig schlagen. Rum und Vanille einmischen. Abwechselnd Mehl und geschmolzene Butter unterrühren.

Schritt 04

Die Apfelstücke in den Teig einarbeiten. Teig in die Form geben und glattstreichen. Mit Zucker bestreuen.

Schritt 05

45 Minuten backen. Mit einem Messer prüfen, ob der Teig durch ist. 15 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form lösen.

Hinweise

  1. Die Menge an Äpfeln im Verhältnis zum Teig ist gewollt. Die Äpfel sollten nach dem Backen weich sein. Schmeckt warm oder kalt, eventuell mit etwas Creme fraîche.

Benötigte Utensilien

  • Springform.
  • Backpapier.
  • Handrührgerät.
  • Kleiner Topf.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Mehl).
  • Eier.
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 38 g
  • Eiweiß: 4 g