
Mein Favorit für warme Tage: die grüne Bohnen-Tunfisch-Mischung ist leicht, macht satt und erfrischt einfach. Knackiges Gemüse trifft auf feinen Tunfisch – perfekt, wenn’s draußen heiß ist und dein Magen nicht leer bleiben soll.
Sonntags gibt’s diese bunte Schüssel oft bei uns zu Hause. Sogar die Kleinen holen sich Nachschlag, obwohl sie bei Grünzeug sonst die Nase rümpfen. Diese knackige Mischung mit Tunfisch lieben sie einfach.
Zutaten
- 500 g frische grüne Bohnen: knackig, mild und frisch
- 1 Dose Tunfisch im eigenen Saft: Eiweißlieferant, bleibt dabei richtig leicht
- 300 g saftige Cherrytomaten: süß und fruchtig, bringen Saft und Farbe
- 1 kleine Dose Mais: schmeckt mild-süß und macht das Ganze schön gelb
- 2 Frühlingszwiebeln in feinen Ringen: geben etwas Schärfe und Biss
- Eine Handvoll schwarze Oliven: bringt sommerliche Würze
- Paar Brotwürfel (Croûtons): für extra Crunch am Ende
- 3 EL mildes Olivenöl extra vergine: sorgt für tolles Aroma
- 1,5 EL Balsamicoessig: bringt Säure und gleicht alles schön aus
- Pfeffer & Salz: einfach nach Gefühl abschmecken
Schnelle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bohnen vorbereiten:
- Bohnen in kochendem Salzwasser oder im Dampfgarer 8-10 Minuten bissfest garen. Bloß nicht zu weich werden lassen – sie sollen schön grün und knackig bleiben. Sofort abschrecken unter kaltem Wasser, dann behalten sie Farbe und Biss.
- Alles zusammenwerfen:
- Tunfisch abtropfen lassen und in einer großen Schüssel mit Mais, Oliven, Croûtons, halbierten Tomaten und Frühlingszwiebeln mischen. Locker unterheben – das gibt später den tollen Mix aus Farben und Aromen.
- Finish und Dressing:
- Abgekühlte Bohnen dazuwerfen und alles kurz vermengen. Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer in einem kleinen Gefäß zu einem Dressing mischen, dann über die Salatschüssel gießen. Mit Gefühl umrühren, damit nix matschig wird.
Worauf es wirklich ankommt: knackige Bohnen! Meine Oma hat immer gesagt, verkochte grüne Bohnen verderben einfach alles. Wie ein verregneter Sommertag – das macht echt keinen Spaß!
Tipps zum Aufbewahren und Vorbereiten
In einem verschließbaren Behälter bleibt alles im Kühlschrank rund zwei Tage frisch. Du kannst die Bohnen auch schon vorher kochen und kaltstellen. Wenn du vorbereitest, dann gib Croûtons erst kurz vorm Servieren dazu – sonst werden sie weich und nicht schön knusprig.

Abwandeln nach Lust und Laune
Wenn dir nach anderer Abwechslung ist, nimm doch gebratene Hähnchenstreifen oder gekochte Eier statt Tunfisch – so bekommst du neue Eiweißvarianten. Du kannst auch gelbe Wachsbohnen oder einen Mix nehmen. Mit gebratenen Paprikaschoten und zerbröckeltem Feta wird’s ganz fix mediterran.
Servier-Ideen
Der Salat schmeckt am besten, wenn du ihn etwas kühler, aber nicht direkt aus dem Kühlschrank servierst. Dann kommen die Aromen besser raus. Frisches Landbrot dazu passt super. Mit lauwarmen jungen Kartoffeln, die du mit etwas Olivenöl und Meersalz mischst, wird’s sogar ein richtiges Hauptgericht.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie bleiben grüne Bohnen knackig?
Für knackige grüne Bohnen: Kochen oder dampfgaren und sofort in Eiswasser abschrecken, damit sie ihre Konsistenz behalten.
- → Kann man den Thunfisch ersetzen?
Klar, ersetze ihn durch Lachs, Sardellenfilets oder zerrupftes Hähnchen - je nach Geschmack.
- → Welche Croutons sind ideal?
Selbstgemachte schmecken am besten. Nehme altes Brot, röste es leicht mit Knoblauch und Olivenöl.
- → Lässt sich der Salat vorbereiten?
Ja, aber füge die Croutons und das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie knusprig bleiben.
- → Wie würzt man richtig?
Probiere die Vinaigrette vorab. Passe mit Salz, Pfeffer oder eventuell einem Hauch Honig an.