Sommerlicher Linsensalat

Ausgezeichnet in Frische und Sättigende Salate.

Bunter Linsensalat, der grüne oder schwarze Linsen mit aromatischen Kräutern, knackigem Gemüse und einer zitronigen Knoblauch-Vinaigrette kombiniert. Eine vollwertige, vegane Mahlzeit mit viel Geschmack.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 17 Apr 2025 17:09:12 GMT
Ein bunter Linsensalat mit Paprika, Gurken und frischen Kräutern in einer Schale. Pinnen
Ein bunter Linsensalat mit Paprika, Gurken und frischen Kräutern in einer Schale. | kuchenfreude.com

In meiner Küche ist mein französischer Linsensalat ein wahres Fest für die Sinne. Besonders mag ich, wie die noch warmen Linsen mein zitroniges Dressing aufsaugen, während das Gemüse für Knackigkeit und die Kräuter für Frische sorgen. Das ist mein Lieblingsgericht zum Mitnehmen fürs Mittagessen, weil die Aromen mit der Zeit noch besser werden.

Eiweißreiche Frische auf dem Teller

Linsen sind meine Verbündeten für eine gesunde und leckere Küche. Mir gefällt, wie unkompliziert sie sind – kein Einweichen nötig und sie nehmen die Geschmäcker meiner Würzmittel wunderbar auf. In diesem Salat kombiniere ich sie mit knackigem Gemüse und duftenden Kräutern aus meinem Garten für eine vollwertige, nährstoffreiche Mahlzeit, die mich den ganzen Tag fit hält.

Zutaten für den Salat

  • Linsen: Ich nehme eine Tasse meiner Lieblingslinsen, die ich mit einem Lorbeerblatt etwa 20 Minuten sanft koche, bis sie weich sind aber noch etwas Biss haben.
  • Gurke: Eine schöne feste Salatgurke, die ich in gleichmäßige kleine Würfel schneide für extra Frische.
  • Paprika: Zwei bunte Paprikaschoten, die meinen Salat aufhellen – ich wähle fleischige für ihre Süße.
  • Frühlingszwiebeln: Zwei fein geschnittene Stängel für eine leicht pikante Note.
  • Frische Kräuter: Eine großzügige Handvoll fein gehackter Petersilie und frischer Minze aus dem Garten.
  • Dressing: Meine Spezialität aus frischem Zitronensaft, jungem Knoblauch, Olivenöl und Pul Biber, der seinen einzigartigen würzigen Geschmack beisteuert.
Bunter Linsensalat gemischt mit frischem Gemüse wie Paprika, Gurken und Koriander. Pinnen
Bunter Linsensalat gemischt mit frischem Gemüse wie Paprika, Gurken und Koriander. | kuchenfreude.com

Zubereitungsschritte

Mein aromatisches Dressing
Ich bereite immer zuerst mein Dressing in meiner großen Servierschüssel zu – Zitrone, Knoblauch, Gewürze und Olivenöl können sich verbinden, während ich mich um den Rest kümmere.
Das Kochen der Linsen
Ich behalte meine Linsen mit ihrem Lorbeerblatt gut im Auge. Sobald sie gar sind, gieße ich sie ab und gebe sie noch heiß ins Dressing – das ist mein Geheimnis, damit sie alle Aromen aufnehmen.
Die Gemüsezubereitung
Während meine Linsen kochen, schneide ich sorgfältig mein Gemüse und hacke meine frischen Kräuter.
Der letzte Zusammenbau
Wenn meine Linsen etwas abgekühlt sind, füge ich all mein Gemüse und meine Kräuter hinzu, vermische alles vorsichtig und schmecke ab.

Tipps für Variationen

Ich liebe es, meinen Salat nach Lust und Laune anzupassen. Manchmal gebe ich Kichererbsen für mehr Eiweiß dazu, knackige Radieschen für ihre Schärfe oder Fetawürfel für ihre cremige Note. Eine Handvoll Rucola oder frischer Spinat sorgt für zusätzliches Grün, was mir sehr gefällt.

Aufbewahrung und praktische Hinweise

Mein Salat entfaltet am nächsten Tag sein volles Aroma, wenn die Geschmäcker Zeit hatten, sich gut zu vermischen. Ich bewahre ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage auf. Vor dem Servieren rühre ich ihn sanft um und gebe oft noch einen Spritzer frische Zitrone darüber, um alle Aromen wieder zu wecken.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Linsen eignen sich am besten?

Grüne oder schwarze Linsen sind perfekt, da sie beim Kochen ihre Form behalten. Vermeiden Sie rote Linsen, die zu weich werden.

→ Kann man den Salat vorbereiten?

Ja, im Kühlschrank hält sich der Salat bis zu 3 Tage. Der Geschmack wird sogar intensiver mit der Zeit.

→ Wie serviert man den Salat am besten?

Er kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden. Ideal für Buffets oder Picknicks, da er kalt oder bei Zimmertemperatur lecker ist.

→ Können die Gemüsesorten ausgetauscht werden?

Natürlich! Nutzen Sie saisonales Gemüse und Ihre Favoriten, halten Sie aber die Mengen an knackigen Zutaten ähnlich.

→ Kann die Vinaigrette vorbereitet werden?

Klar, sie bleibt bis zu einer Woche im Kühlschrank frisch. Vor dem Verwenden einfach auf Zimmertemperatur bringen.

Linsensalat mit Kräutern

Ein sommerlicher Linsensalat mit buntem Paprika, würzigen Kräutern und frischen Gurken. Perfekt abgeschmeckt mit Zitronenvinaigrette.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Salate

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran

Ergibt: 6 Portionen (6 Beilagenportionen oder 4 Hauptmahlzeiten)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 Saft von 2 großen Zitronen.
02 1-2 große Knoblauchzehen, zerdrückt oder fein gehackt.
03 Meersalz.
04 Schwarzer Pfeffer.
05 ½ bis 1 Teelöffel Urfa-Biber oder Aleppopfeffer/roter Pfeffer (optional).
06 80 ml natives Olivenöl extra.
07 200g grüne oder schwarze Linsen, abgespült.
08 1 Blatt Lorbeer.
09 1 Salatgurke, in Stücke geschnitten.
10 1 rote Paprika (frisch oder gegrillt), entkernt und gehackt.
11 1 orange Paprika, entkernt und gehackt.
12 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten.
13 30g frische Petersilie, fein gehackt.
14 30g frische Minze, fein gehackt.

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Zitronensaft, Knoblauch, eine ordentliche Prise Salz, Pfeffer und nach Wunsch den Urfa-Biber gut vermischen. Dann das Olivenöl langsam hineinrühren, bis alles gut verbunden ist. Beiseitestellen.

Schritt 02

Die Linsen, das Lorbeerblatt und ca. 750 ml Wasser (oder genug, damit sie ca. 2,5 cm bedeckt sind) in einen mittelgroßen Topf geben. Aufkochen lassen, die Hitze reduzieren, abdecken und 20–25 Minuten köcheln lassen, bis sie weich, aber noch fest sind. Abgießen und abtropfen lassen.

Schritt 03

Die heißen Linsen in die Vinaigrette-Schüssel geben und gut vermengen. Kurz abkühlen lassen.

Schritt 04

Sobald die Linsen lauwarm sind, Gurke, Paprika, Frühlingszwiebeln und die gehackten Kräuter vorsichtig unterheben.

Schritt 05

Probieren und das Würzen nach euren Wünschen anpassen. Sofort servieren oder kühl stellen.

Hinweise

  1. Eine frische, gesunde Beilage oder Hauptmahlzeit. Hält im Kühlschrank bis zu 3 Tagen. Je nach Jahreszeit kann das Gemüse variieren.

Benötigte Utensilien

  • Mittlerer Kochtopf.
  • Feines Sieb.
  • Große Schüssel.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 254
  • Gesamtfett: 12.7 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28.1 g
  • Eiweiß: 9.8 g