Goldene luftige Leckerbissen

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Erleben Sie luftig-leichte Genüsse mit diesen einfachen Pâte-à-choux-Leckerbissen. Butter und Milch erhitzen, Mehl einrühren, Eier nacheinander integrieren und die homogene Masse in gefettete Formen füllen. Mit Zucker bestreuen und goldbraun backen. Servieren Sie sie mit Honig oder Schlagsahne für ein unwiderstehlich süßes Vergnügen.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:25:52 GMT
Goldene luftige Leckerbissen Pinnen
Goldene luftige Leckerbissen | kuchenfreude.com

Locker und fluffig, diese süßen Teilchen gehen schon seit Jahrhunderten durchs Leben. Sie gehen beim Backen richtig schön auf und bleiben innen weich und saftig.

Immer wenn ich Gäste zum Frühstück habe, mache ich diese Nonnenbällchen. Das erste Mal hat meine Schwiegermutter sofort das Rezept haben wollen – sie dachte, ich hätte stundenlang gewerkelt!

Zutaten

  • 125g Butter (ungesalzen): sorgt für diesen vollen Teiggeschmack
  • 250ml Vollmilch: macht alles richtig zart und locker
  • 190g Weizenmehl (Typ 405): hält alles schön zusammen
  • 4 frische Eier: machen die Bällchen richtig luftig
  • 1 Esslöffel Zucker (nach Wunsch): kannst du je nach Lust und Laune mit reinrühren
  • Zucker zum Wälzen: zaubert später die schöne Knusperkruste
  • Honig (optional): macht’s beim Servieren extra süß
  • Weitere Ideen: dazu passen Schlagsahne, frische Früchte oder Beeren vom Markt

So Geht’s Step by Step

Ofen anheizen:
Ofen auf 190 Grad bringen. Ein Muffinblech ordentlich mit Öl bestreichen, auch die Ränder, damit später nix hängenbleibt.
Teig anrühren:
Butter langsam in einem Topf schmelzen, dann die Milch reinschütten und vorsichtig aufkochen. Dauert nicht lange – also nicht weglaufen!
Mehl drunter mischen:
Mehl auf einmal reingeben, dann mit einem Holzlöffel flott rühren, während der Topf auf kleiner Flamme bleibt. Rühren bis ein glatter Ball entsteht, dauert etwa zwei Minuten.
Kurz abkühlen lassen:
Kurz vom Herd ziehen und fünf Minuten stehen lassen. Das ist wichtig, sonst stocken die Eier später.
Eier einarbeiten:
Die Eier nacheinander kräftig unterrühren – pro Ei richtig ackern. Nicht wundern, wenn’s erstmal grisselig aussieht. Am Ende wird’s glänzend und homogen.
Abfüllen und toppen:
Den Teig gleichmäßig ins Blech füllen – so zu zwei Drittel reicht. Oben drauf ordentlich Zucker verteilen.
Backen lassen:
Ins heiße Rohr schieben und 30 Minuten drinlassen, bis die Bällchen richtig hochgehen und goldbraun sind. Die Tür während der ersten 20 Minuten lieber zu lassen, sonst fallen sie zusammen.
Rausnehmen und genießen:
Am besten sofort schnappen, noch warm und nach Lust mit Honig oder anderen Leckereien servieren.
Goldene luftige Teilchen selbstgemacht Pinnen
Goldene luftige Teilchen selbstgemacht | kuchenfreude.com

Bei uns zu Hause bringen diese Leckerbissen immer direkt Festtagsstimmung. Ich seh meine Oma noch, wie sie sonntags früh die Küche in einen Traum aus buttrigem Duft verwandelt hat.

Aufbewahrung

Diese Nonnenbällchen schmecken am allerbesten frisch, direkt nach dem Backen, weil sie dann schön knusprig sind. Wenn doch mal was übrig bleibt, einfach in eine Dose füllen und bei Raumtemperatur lagern – hält einen Tag. Zum Auffrischen einfach bei 150 Grad für fünf Minuten in den Ofen geben, dann sind sie wieder fast wie neu.

Neue Varianten

Hier kannst du richtig kreativ werden: Ein bisschen Zitronen- oder Orangenschale verleiht Frische. Ein bisschen Vanille oder Zimt in den Teig macht’s besonders lecker. Und in manchen Gegenden kommt sogar geriebener Käse rein – so werden sie deftig und sind als Beilage zur Suppe unschlagbar.

Hintergrund

Ihren Namen haben die kleinen Gebäcke von Nonnenklöstern, wo sie ursprünglich gebacken wurden. Die Form, die im Ofen aufgeht, erinnert an die Hauben der Schwestern früher. Das simple Grundrezept war in Klosterküchen ideal, denn Eier, Mehl und Butter gab’s dort immer.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man Zucker direkt in den Teig mischen?

Ja, Sie können ½ bis 1 Esslöffel Zucker hinzufügen, um eine leichte Süße zu erreichen, obwohl es optional ist.

→ Wie verhindert man, dass der Teig am Backblech klebt?

Fetten Sie die Formen großzügig mit Öl oder Butter ein, damit sich die Choux nach dem Backen leicht lösen lassen.

→ Woran erkennt man, dass die Choux fertig sind?

Sie sind fertig, wenn sie schön aufgegangen und außen goldbraun sind – in der Regel nach etwa 30 Minuten bei 190°C (375°F).

→ Kann man die Garnitur variieren?

Klar! Servieren Sie sie mit Honig, Schlagsahne, frischen Früchten oder Fruchtsoßen für Ihre individuelle Note.

→ Kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?

Es ist am besten, den Teig sofort zu backen, um die luftige Beschaffenheit zu sichern. Die Zutaten können jedoch im Voraus bereitgestellt werden.

Goldene luftige Choux

Fluffige, goldene Häppchen – perfekt für einen süßen Genussmoment.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französische Küche

Ergibt: 12 Portionen (12 Teigbällchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 240ml Milch (1 Tasse)
02 113g Butter (½ Tasse)
03 4 Eier
04 96g Weizenmehl (¾ Tasse)
05 ½-1 Esslöffel Zucker, optional für den Teig

→ Mögliche Toppings

06 Puderzucker zum Bestreuen
07 Honig, nach Wunsch zum Servieren
08 Schlagsahne, frisches Obst und/oder Beeren, optional zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Backofen auf 190°C vor. Fette ein Standard-Muffinblech gut mit Öl ein – sowohl den Boden als auch die Ränder.

Schritt 02

Schmelz die Butter in einem mittelgroßen Topf. Gieß die Milch hinzu und bring alles leicht zum Köcheln.

Schritt 03

Füg das Mehl auf einmal hinzu und rühr energisch mit einem Holzlöffel um, während der Topf bei schwacher Hitze steht, bis ein glatter Teigklumpen entsteht.

Schritt 04

Lass den Teig für etwa 5 Minuten abkühlen.

Schritt 05

Rühr die Eier nacheinander unter – mit einem Holzlöffel, bis jedes Ei vollständig eingearbeitet ist. Zu Beginn trennt sich die Masse, wird aber danach glatt.

Schritt 06

Verteil den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinformen. Bestreu jede Portion mit etwas Zucker.

Schritt 07

Back den Teig im vorgeheizten Ofen für etwa 30 Minuten, bis die Teigbällchen aufgegangen und goldbraun sind.

Schritt 08

Servier die Teigbällchen mit einem Schuss Honig oder anderen Toppings deiner Wahl.

Hinweise

  1. In der Ursprungsversion des Teigs wird kein Zucker verwendet. Der Zucker auf der Oberseite gibt genug Süße.
  2. Wenn du die Teigbällchen mit Honig, gezuckerter Kondensmilch, Dulce de Leche, Karamell oder Schlagsahne servierst, bringen diese Beilagen zusätzlich viel Süße.

Benötigte Utensilien

  • Mittelgroßer Kochtopf
  • Holzlöffel
  • Standard-Muffinblech
  • Backofen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milch (Dairy)
  • Eier
  • Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 162
  • Gesamtfett: 11 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 4 g