Zarter Orangenkuchen Griechisch

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Die Portokalopita vereint knusprigen Filoteig mit einer zarten Orangencreme. Ein süßer Sirup aus Honig und Orange sorgt für intensiven Geschmack und eine saftige Konsistenz.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 17 Apr 2025 17:09:21 GMT
Ein Stück cremiger Zitronenkuchen auf einem Teller mit frischem Zitronendekor im Hintergrund. Pinnen
Ein Stück cremiger Zitronenkuchen auf einem Teller mit frischem Zitronendekor im Hintergrund. | kuchenfreude.com

Portokalopita ist ein griechisches Gebäckwunder, das ich bei einem unvergesslichen Aufenthalt in Athen entdeckt habe. In einer gemütlichen Familienküche lernte ich diesen butterfreien Kuchen kennen, der mit Phyllo-Teig gemacht und in einem Orangen-Honig-Sirup getränkt wird – er hat mich völlig begeistert. Die Magie entsteht, wenn der cremige Joghurt auf die Zitrusnoten trifft, ein echter Glücksmoment!

Köstlicher Einfacher Nachtisch

Die Schönheit dieses Kuchens liegt in seiner täuschenden Einfachheit. Der knusprige Phyllo-Teig saugt die Joghurt-Orangen-Mischung auf und schafft eine unglaubliche Textur. Ich gieße den duftenden Sirup am liebsten über den noch warmen Kuchen, wodurch er wunderbar saftig wird. Am besten bereitest du ihn einen Tag vorher zu, damit sich die Aromen richtig entfalten können.

Meine Zutaten Zum Gelingen

  • Orangen: Ich nehme unbehandelte Bio-Orangen mit viel Saft für ihre aromatische Schale und den frischen Geschmack.
  • Honig: Ein milder Honig wie Akazienhonig unterstreicht die Zitrusnoten wunderbar.
  • Zucker: Normaler weißer Zucker sorgt für die ausgewogene Süße im Kuchen und Sirup.
  • Phyllo-Teig: Der Hauptdarsteller mit seiner einzigartigen Textur. Findest du in der Tiefkühlabteilung.
  • Eier: Sie geben die nötige Struktur und Reichhaltigkeit.
  • Backpulver: Für einen schön luftigen und leichten Kuchen.
  • Olivenöl: Ein gutes, fruchtiges Öl für Saftigkeit und Aroma.
  • Joghurt: Vollfetter griechischer Joghurt macht den Kuchen so cremig.
  • Vanille: Ein Hauch Extrakt oder etwas Rum für mehr Tiefe.
  • Salz: Eine Prise, um alle Aromen zu verstärken.
Ein Stück Zitruskuchen wird auf einem schwarzen Teller serviert, garniert mit einem grünen Blatt und begleitet von Zitronenscheiben. Pinnen
Ein Stück Zitruskuchen wird auf einem schwarzen Teller serviert, garniert mit einem grünen Blatt und begleitet von Zitronenscheiben. | kuchenfreude.com

Die Zauberhafte Zubereitung

Der Duftende Sirup
Ich köchle Orangenschale und -saft mit Wasser, Honig und Zucker etwa 5 Minuten lang, bis der Sirup leicht eindickt. Dann lass ich ihn komplett abkühlen.
Die Kuchenbasis
Zuerst trockne ich den Phyllo-Teig 10 Minuten im Ofen und reiße ihn dann in Stücke. Währenddessen schlage ich Eier mit Zucker schaumig und füge dann Öl, Joghurt und Aromen hinzu.
Die Endmontage
Ich hebe den knusprigen Phyllo-Teig vorsichtig unter meine Masse und gieße alles in eine geölte Form. Ab in den Ofen bei 180°C für 45-60 Minuten, bis der Kuchen schön goldbraun ist.

Das Tränkungsgeheimnis

Mein kleiner Trick ist, den noch heißen Kuchen mit einem Holzspieß anzustechen, bevor ich den abgekühlten Sirup darüber gieße. Dann ruht er mindestens eine Stunde, aber am besten über Nacht, damit er richtig saftig und unwiderstehlich wird.

Meine Persönlichen Variationen

Manchmal gebe ich eine Zimtstange in den Sirup oder streue gehackte Pistazien und kandierte Orangenschale obendrauf. Blutorangen geben ein spektakuläres Ergebnis, und für Mutige bringt etwas Grapefruit eine interessante säuerliche Note ins Spiel.

Die Kunst Des Genießens

Ich serviere meinen Portokalopita immer mit einem guten griechischen Kaffee oder einem duftenden Kräutertee. Für ein echtes griechisches Festmahl reiche ich ihn nach Lammkoteletts und Spanakorizo, beginnend mit knusprigen Kritsinia-Brotstangen und würzigem Tirokafteri-Dip.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich Filoteig richtig vor?

Holen Sie den Filoteig eine Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. Bei Tiefkühlware über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

→ Warum gibt man den Sirup über den warmen Kuchen?

Der warme Kuchen saugt den Sirup besser auf und wird herrlich saftig. Lassen Sie den Kuchen mindestens eine Stunde ruhen, damit der Sirup gut einziehen kann.

→ Kann der Kuchen im Voraus zubereitet werden?

Ja, er schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Durchgezogen hält er sich 3–4 Tage bei Raumtemperatur.

→ Ist Joghurt wirklich notwendig?

Joghurt macht den Kuchen saftig und gibt ihm eine cremige Konsistenz. Er gleicht auch die Süße des Sirups aus.

→ Kann man den Sirup anders aromatisieren?

Klar! Fügen Sie während des Kochens eine Zimtstange oder Vanille hinzu, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren.

Griechischer Orangenkuchen

Ein klassischer Kuchen aus Griechenland mit knusprigem Filoteig, einer sanften Orangencreme und aromatischem Sirup aus Honig und Orange.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 12 Portionen (12)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 Saft von 2 mittelgroßen Orangen.
02 350ml Wasser.
03 250g Honig.
04 100g feiner Zucker.
05 450g Filoteig.
06 5 große Eier.
07 150g Zucker.
08 1 Esslöffel Backpulver.
09 240ml natives Olivenöl extra.
10 240g Naturjoghurt (griechischer Stil).
11 Abrieb von 2 großen Orangen.
12 300ml frisch gepresster Orangensaft.
13 1 Teelöffel Vanilleextrakt.
14 1/4 Teelöffel Salz.

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C vor. Fette eine Form von 24x35cm ein.

Schritt 02

Die Schale einer Orange schälen, dabei den weißen Teil vermeiden. In einen Topf geben: Schale, Orangensaft, Wasser, Honig und Zucker. Aufkochen, dann 5 Minuten köcheln lassen. Komplett abkühlen lassen.

Schritt 03

Den Filoteig in dünne Streifen reißen oder schneiden. Auf Backbleche verteilen und 10 Minuten im Ofen trocknen lassen, ab und zu wenden.

Schritt 04

Eier mit Zucker schlagen, bis die Masse heller wird. Backpulver hinzufügen. Nach und nach Olivenöl, Joghurt, Orangenabrieb, -saft, Vanille und Salz untermischen. Vorsichtig rühren.

Schritt 05

Den Filoteig portionenweise in den Teig geben. Alles in die vorbereitete Form füllen. 45-60 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Direkt nach dem Backen mit Sirup übergießen. Für mindestens 1 Stunde ruhen lassen, dann servieren.

Hinweise

  1. Für eine würzige Note einen Zimtstange zum Sirup hinzufügen.
  2. Der Filoteig sollte vor der Verarbeitung Zimmertemperatur haben.
  3. Schmeckt am nächsten Tag noch besser.

Benötigte Utensilien

  • Große Backform.
  • Elektrischer Handmixer.
  • Mittlerer Kochtopf.
  • Backbleche.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Gluten (Filoteig).
  • Milchprodukte (Joghurt).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 494.7
  • Gesamtfett: 22.8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 69.1 g
  • Eiweiß: 6 g