
Diese kleinen Guaven-Küchlein bringen sofort Urlaubslaune an deinen Tisch. Frische Guave und die lockere Frischkäsehaube sorgen dafür, dass jeder unbedingt probieren will. Sie sind ein echtes Highlight für jede Party und machen direkt gute Laune.
Beim ersten Mal hab ich die Mini-Küchlein für eine sommerliche Mottoparty gebacken. Seitdem verlangen alle in meiner Familie immer wieder danach, egal ob bei Geburtstag oder Grillabend.Zutatenliste
Für den Teig- 1/3 Tasse Guavensaft oder -nektar: Bringt echtes Südsee-Feeling rein
- 3 Eier, Zimmertemperatur: Macht den Teig fluffig
- 1/3 Tasse Kokosöl, flüssig & zimmerwarm: Sorgt für extra Urlaubsfeeling
- Erdbeer-Kuchenmischung (Fertigprodukt): Gibt eine super Basis, passt genial zur Guave
- 2 Tassen Guavensaft oder -nektar: Sorgt für den vollen Frucht-Kick
- ½ Tasse Zucker: Bringt genau die richtige Süße
- 3 EL Wasser: Zum Anrühren der Stärke
- ¼ Tasse Maisstärke: Macht das Gelee schön fest
- 170 g Frischkäse, weich: Wird richtig cremig
- 60 ml Zucker: Die perfekte Menge Süße für obendrauf
- 1 TL Vanilleextrakt: Rundet alles ab
- 170 g aufgeschlagene Schlagsahne (z. B. Rama Cremefine oder Schlagsahne): Macht das Topping herrlich locker
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen startklar machen:
- Heiz zuerst auf 175°C vor. Dann verteil Muffin-Förmchen in deiner Form. Saunaheiß muss der Ofen sein, bevor's losgeht. Nur so werden die Küchlein überall gleich.
- Teig mischen:
- Schnapp dir die Backmischung, Guavensaft, Eier und Kokosöl. Erst 30 Sekunden langsam mit dem Mixer, dann mal den Rand abkratzen und 2 Minuten auf mittlerer Stufe durchmixen. So kommt ordentlich Luft rein.
- Backen:
- Teig nur zu einem Drittel in die Förmchen füllen. So bleibt Platz für alles andere. Dann ab in den Ofen, 19 bis 22 Minuten lang, bis die Küchlein goldig sind. Danach auskühlen lassen.
- Gelee zaubern:
- Guavensaft und Zucker zusammen im Topf erhitzen. Währenddessen Stärke und Wasser verrühren. Die Mischung vom Herd nehmen, die Stärke reinrühren, dann wieder zurück auf die Platte. Kurz sprudelnd aufkochen lassen, dann runter und im Kühlschrank abkühlen.
- Topping vorbereiten:
- Frischkäse aufschlagen, bis er schön luftig ist. Zucker und Vanille dazu, gut mischen. Dann vorsichtig die Schlagsahne unterheben, damit das Ganze fluffig bleibt. Ab in den Kühlschrank bis zum Verwenden.
- Jetzt kommt alles zusammen:
- Sind die Küchlein abgekühlt, kommt das Frischkäse-Topping drauf. Im Kühlschrank fest werden lassen.
- Letzter Schliff:
- Zum Schluss das kalte Guaven-Gelee obendrauf streichen, damit alles glänzt. Wieder kühlen und erst rausholen, wenn gegessen wird.
Ganz ehrlich: Guave ist das heimliche Highlight hier. Schon beim ersten Mal Backen hat sich meine ganze Wohnung in einen karibischen Traum verwandelt. Meine Familie war sofort drin – Urlaubsfeeling pur!
Aufbewahrung
Im Kühlschrank halten die Küchlein locker 3 - 4 Tage ohne an Geschmack oder Konsistenz zu verlieren. Leg einfach Frischhaltefolie locker drüber. Dann kommen keine fremden Gerüche dran und sie bleiben schön frisch.
Tauschtipps
Kein Guavensaft da? Dann nimm einfach Maracuja-Nektar oder eine tropische Saftmischung. Für die milchfreie Version ersetz den Frischkäse durch pflanzlichen Frischkäse und greif bei der Schlagsahne zu einer Kokos-Variante – klappt einwandfrei!

Servierideen
Richte die Mini-Küchlein auf einer Platte mit essbaren Blüten (zum Beispiel Hibiskus) an, das macht das Hawaii-Gefühl perfekt. Noch ein frisches Minzblatt oder etwas Limettenabrieb obendrauf bringt Farbe. Auf dem Dessertbuffet machen ein paar frische Ananasstücke oder Kokosraspeln rundherum das Bild komplett.
Küchentipps
- Nimm einen kleinen Ausstecher und stich aus jedem Küchlein in der Mitte ein Loch, das du dann mit noch mehr Gelee füllst. Gibt 'ne süße Überraschung.
- Für knackigere Schichten: Friere das Topping kurz an, bevor du das Gelee draufstreichst.
- Wird extra schick, wenn du auch an die Seiten einen Hauch Gelee pinselst, nicht nur oben.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man den Guava-Saft durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können den Guava-Saft mit tropischen Säften wie Mango oder Ananas austauschen, um die Geschmacksrichtung zu variieren.
- → Wie bewahrt man die Mini-Kuchen auf?
Lagern Sie die Kuchen frisch zubereitet in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, bis sie serviert werden.
- → Lässt sich der Guava-Guss vorbereiten?
Ja, der Guava-Guss kann im Voraus zubereitet und bis zur Verwendung kühl gelagert werden.
- → Kann man Cool Whip ersetzen?
Falls Sie kein Cool Whip verwenden möchten, können Sie dies durch leicht gezuckerte, selbstgemachte Schlagsahne ersetzen.
- → Sind normale Muffinformen dafür geeignet?
Ja, Standard-Muffinformen sind ebenfalls geeignet. Eventuell muss die Backzeit angepasst werden.