Leckere Süße Schnecken

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Süße Schnecken sind eine traditionelle Nascherei, die aus gerolltem Blätterteig mit einer Füllung aus braunem Zucker und Gewürzen besteht. Rollen Sie den Teig dünn aus, verteilen Sie die Zucker-Gewürz-Mischung darauf und formen Sie eine enge Rolle. Schneiden Sie diese in Scheiben, backen Sie sie im Ofen goldbraun und bestreichen Sie sie anschließend mit Ahornsirup für das perfekte Finish. Diese einfache Leckerei bringt sowohl Kinder als auch Erwachsene zum Strahlen. Ideal zu Kaffee oder als süßer Snack. Für später nutzen: einige Tage lagern oder gerollte Schnecken einfrieren.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 22 Jun 2025 20:38:17 GMT
Süße Schnecken, einfach lecker Pinnen
Süße Schnecken, einfach lecker | kuchenfreude.com

Diese leckere Süßigkeit aus Québec, liebevoll 'Pets de sœur' genannt, wird aus gerolltem Teig gemacht und ist super einfach. Wer sie probiert, bekommt einen Hauch von karamelliger Nostalgie, wie sie früher oft in Familien gebacken wurde.

Seit ich denken kann, backe ich diese Teilchen mit meiner Oma. Jedes Mal, wenn wir Kuchen gemacht haben, hab ich den restlichen Teig aufgehoben – so gab’s dann diese kleinen Dinger, die immer ratzfatz verschwinden.

Zutaten

  • Mürbeteig: einfach eine halbe Portion oder die Kuchenreste vom Ausrollen, damit nix wegkommt
  • Brauner Zucker: schön fest drücken, macht diesen tollen karamelligen Geschmack – richtig gute Sorte nehmen lohnt sich
  • Weiche Butter (ungesalzen): macht alles schön cremig und gibt ein super Aroma
  • Salz: bringt die Süße erst richtig raus und gleicht alles aus
  • Zimt oder Muskat gemahlen: sorgt für diesen warm-würzigen Touch wie bei Omas Backwerk
  • Vanilleextrakt: bringt nochmal extra Süße mit
  • Speisestärke: hält die Füllung beim Backen gut zusammen
  • Verquirltes Ei: verschließt den Teig und macht ihn goldbraun
  • Ahornsirup: sorgt für Glanz und echt kanadisches Feeling

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Füllung mischen:
Schnapp dir eine Schüssel und vermisch Zucker, Butter, Salz, deine Lieblings-Gewürze, Vanille und etwas Stärke. Es soll schön cremig, aber nicht zu flüssig sein.
Teig vorbereiten:
Roll den Teig rechteckig aus, etwa 3 Millimeter dick. Je gleichmäßiger, desto einfacher backt er durch. Dann ab damit für 30 Minuten in den Kühlschrank – so lässt er sich nachher besser verarbeiten.
Backofen bereit machen:
Stell deinen Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze, Blech in die Mitte. So backen die Teilchen gleichmäßig durch und werden goldbraun, aber der Zucker verbrennt nicht.
Teig belegen:
Verteil die Füllung überall drauf – nur am Rand oben 1 cm frei lassen, so klebt nachher alles gut zusammen.
Teig rollen:
Mit der leeren Kante oben, den Teig von unten nach oben satt aufrollen. Die freigelassene Stelle ein bisschen anfeuchten, dann fest zusammendrücken. So bleibt auch beim Backen alles da, wo’s hingehört.
Vor dem Backen:
Pinsel die Rolle rundherum mit Ei ein, das macht später glänzend braun. Stecke die fertige Rolle noch für 10 Minuten kurz ins Eisfach – dann kannst du davon besser Scheiben abschneiden.
Schneiden & aufs Blech:
Schneid Stücke, etwa 2,5 cm dick, und leg sie mit Abstand auf ein Blech mit Backpapier. Sie dürfen sich etwas berühren, beim Backen gehen sie noch leicht auseinander.
Backen & Finish:
Circa 30 Minuten in den Ofen, bis die Ränder goldig werden. Kaum draußen, gleich noch mit Ahornsirup bepinseln – das gibt tollen Glanz und extra Süße.

Meine Oma hat manchmal statt Zucker Melasse genommen. Dann wurden die Teilchen richtig kräftig im Geschmack – das ist mein Ass im Ärmel, wenn Gäste staunen sollen!

So Bleiben Sie Frisch

Du kannst die Pets de sœur um die 5 Tage bei Zimmertemperatur in einer dicht schließenden Dose aufbewahren. Sie sollten vorher ganz abgekühlt sein, sonst werden sie weich und matschig. Für frischen Genuss leg sie einfach für ein paar Minuten bei 150°C in den Ofen.

Pets de sœur: einfaches und gemütliches Gebäck Pinnen
Pets de sœur: einfaches und gemütliches Gebäck | kuchenfreude.com

Abwandlungen & Austausch

Du kannst hier nach Lust und Laune variieren. Ersetze Zimt durch Nelken, Ingwer, Piment oder grüne Kardamom-Kapseln. Wer mehr möchte, nimmt Rum-Rosinen, gehackte Nüsse oder Schokostücke mit in die Füllung.

Herkunft & Geschichte

Der lustige Name stammt aus Québec, gehört dort schon ewig in jede Küche. Die Form erinnert ein bisschen an französisches Gebäck, die sogenannten "pets de nonne". Ursprünglich wurden sie gebacken, wenn noch Kuchenteig übrig war. Ein tolles Beispiel, wie beim Backen nichts verschwendet wird und wie Küchen-Traditionen weiterleben.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie rollt man den Teig für süße Schnecken richtig ein?

Achten Sie darauf, die Rolle fest einzuwickeln. Befeuchten Sie den Rand des Teigs, damit er gut zusammenhält. Drücken Sie die Enden fest an.

→ Kann man die Gewürze austauschen?

Klar! Probieren Sie Nelken, gemahlenen Ingwer oder sogar Kardamom, je nach Geschmack.

→ Was tun, damit die Scheiben beim Backen nicht auseinanderfallen?

Stellen Sie die Rolle vor dem Schneiden für einige Zeit in den Gefrierschrank. So halten die Stücke besser zusammen.

→ Wie bewahrt man süße Schnecken am besten auf?

Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 5 Tage. Alternativ rohen Teig einfrieren.

→ Welcher Ahornsirup passt für die Glasur?

Ein reiner und möglichst bernsteinfarbener Ahornsirup ist ideal für einen intensiven Geschmack und eine glänzende Oberfläche.

Süße Schnecken, einfach lecker

Einfache Zubereitung von süßen Schnecken mit Teig, braunem Zucker und Gewürzen. Ein zeitloser Klassiker.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Kanadisch

Ergibt: 10 Portionen (Ungefähr 20 Schneckchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Mürbeteig, 1/2 Rezeptportion oder Reste davon
02 Brauner Zucker, fest angedrückt, 180 ml (3/4 Tasse)
03 Weiche ungesalzene Butter, 75 ml (1/3 Tasse)
04 Salz, 2,5 ml (1/2 TL)
05 Gemahlener Zimt oder Muskatnuss, 2,5 ml (1/2 TL)
06 Vanilleextrakt, 5 ml (1 TL)
07 Maisstärke, 15 ml (1 EL)
08 Ei, 1 geschlagenes
09 Ahornsirup, 30 ml (2 EL)

Anleitung

Schritt 01

Heize deinen Backofen auf 190 °C vor.

Schritt 02

Rolle den Mürbeteig in einer rechteckigen Form aus, bis er etwa 3 mm dick ist. Decke ihn ab und stelle ihn für 30 Minuten in den Kühlschrank.

Schritt 03

Vermische braunen Zucker, Butter, Salz, Zimt oder Muskatnuss, Vanille und Maisstärke in einer Schüssel, bis alles gleichmäßig verbunden ist.

Schritt 04

Verteile die Mischung auf dem Teig, lasse dabei an einer Seite einen Rand von 1 cm. Befeuchte diesen Rand leicht mit Wasser und rolle den Teig fest zu einer länglichen Rolle auf. Drücke die Nahtstelle ordentlich zusammen und schneide die Enden glatt.

Schritt 05

Bestreiche die Rolle komplett mit dem geschlagenen Ei. Lege sie für 10 Minuten ins Gefrierfach, damit sie für den nächsten Schritt fest genug wird.

Schritt 06

Schneide 2,5 cm dicke Scheiben ab, lege sie flach und dicht nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 07

Backe die Teile etwa 30 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Nimm sie heraus und streiche etwas Ahornsirup darauf, um einen schönen Glanz zu erhalten.

Schritt 08

Lass die Schneckchen auf einem Gitter vollständig abkühlen, bevor du sie genießt.

Hinweise

  1. Du kannst die Gewürze variieren und zum Beispiel Nelken, gemahlenen Ingwer, Piment oder Kardamom hinzufügen.
  2. Die Schneckchen halten sich in einem luftdichten Behälter etwa 5 Tage bei Zimmertemperatur.
  3. Du kannst sie ungebacken einfrieren und später backen.

Benötigte Utensilien

  • Teigrolle
  • Küchenpinsel
  • Backblech
  • Backpapier
  • Abkühlgitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Weizen (Mürbeteig)
  • Milch (Butter)
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 220
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 2 g