Parfumierte Italienische Kekse

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese Amaretti-Kreation von Ottolenghi kombiniert den zarten Duft von Orangenblüte mit Honig und Mandeln. Etwas Zeit erforderlich, aber das Ergebnis überzeugt.

Emily Watson
Aktualisiert am Thu, 20 Mar 2025 15:05:07 GMT
Gestapelte Plätzchen mit Puderzucker bestreut, begleitet von Mandeln und einem Honigtopf im Hintergrund. Pinnen
Gestapelte Plätzchen mit Puderzucker bestreut, begleitet von Mandeln und einem Honigtopf im Hintergrund. | kuchenfreude.com

Die weichen Amaretti mit Honig und Orangenblütenwasser von Yotam Ottolenghi sind saftige italienische Kekse mit wunderbarem Aroma – perfekt für eine genussvolle Kaffeepause. Diese köstlichen Leckerbissen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, übrige Eiweiße zu verwerten. Ein unvergessliches Gebäck für alle Fans der italienischen Backkunst.

Eine Zartheit, die auf der Zunge zergeht

Diese Ottolenghi-Kreation begeistert mich mit ihrer besonderen Note. Der erwärmte Honig sorgt für eine unglaublich zarte, fast wolkige Konsistenz. In Kombination mit dem feinen Orangenblütenaroma und einem Hauch Bittermandel wird jeder Bissen zum Genussmoment. Genau das unterscheidet sie von herkömmlichen Amaretti und macht sie so besonders.

Meine Zauberzutaten

Für diese kleinen Köstlichkeiten brauche ich:

  • 200g fein gesiebtes Mandelmehl
  • 110g weißen Zucker für die perfekte Süße
  • Eine Prise Salz zum Hervorheben der Aromen
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen für die frische Note
  • 60g Eiweiß für die Leichtigkeit
  • 25g erhitzten flüssigen Honig – mein Geheimnis für die besondere Textur
  • Einen Spritzer Orangenblütenwasser und etwas Bittermandelextrakt für das Aroma
  • 60g Mandelblättchen zum Umhüllen und Puderzucker zum Bestäuben

Meine Schritt-für-Schritt Anleitung

Das Sieben des Mandelmehls ist mein erster und wichtigster Schritt für die perfekte Textur. Dann mische ich Zucker, Salz und Zitronenabrieb dazu. Der entscheidende Moment kommt beim Eiweiß: Ich schlage es steif und gieße dann unter ständigem Rühren den heißen Honig hinein. Das verleiht die einzigartige Weichheit. Danach kommen die Trockenzutaten, Orangenblütenwasser und Bittermandelextrakt dazu. Nach einer Stunde Kühlung forme ich Rollen und wälze sie in Mandelblättchen. Über Nacht in den Kühlschrank, am nächsten Tag in Scheiben schneiden, in Puderzucker wenden und 13-15 Minuten bei 170°C backen. Der Duft, der sich dann in der Küche verbreitet, ist himmlisch.

Meine Erfolgsgeheimnisse

Das Sieben des Mandelmehls macht den ganzen Unterschied – überspringt diesen Schritt nicht. Schlagt das Eiweiß wirklich steif, bevor ihr den heißen Honig hinzufügt. Und haltet unbedingt die Ruhezeiten ein, nur so behalten die Amaretti beim Backen ihre schöne Form.

Gefüllte Süßigkeiten mit Puderzucker und Mandeln bestreut werden in einer Schüssel präsentiert, daneben liegt ein Ei. Pinnen
Gefüllte Süßigkeiten mit Puderzucker und Mandeln bestreut werden in einer Schüssel präsentiert, daneben liegt ein Ei. | kuchenfreude.com

Aufbewahrung und Variationen

In einer luftdichten Dose halten sich diese Leckerbissen gut 10 Tage. Manchmal tausche ich das Orangenblütenwasser gegen Vanille aus oder gebe etwas Zimt hinzu. Jede Variation bringt ihre eigenen geschmacklichen Überraschungen mit sich.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte der Teig über Nacht ruhen?
Das Ruhen lässt die Aromen intensiver werden und gibt dem Teig Zeit, fester zu werden. Das Ergebnis ist die typische Amaretti-Textur.
→ Kann man die Orangenblüte ersetzen?
Sie können Orangenblüte je nach Geschmack reduzieren oder durch Rosenwasser ersetzen. Bittermandelaroma ist jedoch wichtig für den typischen Geschmack.
→ Woran erkennt man, dass Amaretti fertig gebacken sind?
Die Kekse sollten goldgelb sein, innen aber weich bleiben. 13-15 Minuten bei 170°C sind ideal.
→ Kann man diese Kekse einfrieren?
Amaretti halten in einer luftdichten Box etwa 10 Tage. Tiefkühlen wird nicht empfohlen, da es die Konsistenz verändern könnte.
→ Braucht man eine spezielle Honigsorte?
Ein flüssiger, neutraler Honig ist ideal, um die Mandel- und Orangenaromen nicht zu überdecken. Akazienhonig wäre eine gute Wahl.

Italienische Biscuits Orange

Die berühmten italienischen Kekse neu interpretiert: Honig und Orangenblüte machen sie besonders zart und aromatisch. Ein Highlight von Ottolenghi.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 20 Portionen (20 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

01 200 g gemahlene Mandeln.
02 60 g Eiweiß.
03 110 g Zucker.
04 1 Prise Salz.
05 1/2 Teelöffel Orangenblütenwasser.
06 2 Teelöffel Bio-Zitronenschale.
07 25 g flüssiger Honig.
08 1/8 Teelöffel Bittermandel-Aroma.
09 60 g gehobelte Mandeln.
10 Puderzucker zum Wenden.

Anleitung

Schritt 01

Mandelmehl mit Zitronenabrieb, Salz und Zucker mischen. Alles in eine große Schüssel sieben und zur Seite stellen.

Schritt 02

Eiweiß steif schlagen. Den Honig 30 Sekunden erhitzen, dann behutsam unter ständigem Rühren in das Eiweiß geben. Weiter schlagen, bis die Masse glänzt.

Schritt 03

Die trockenen Zutaten im Mixer mit Bittermandel-Aroma und Orangenblütenwasser vermengen. Die Masse glatt rühren und für eine Stunde kaltstellen.

Schritt 04

Den Teig in vier gleich große Portionen (je 90 g) teilen. Jede Portion zu einer 30-cm-langen Rolle formen und diese in gehobelten Mandeln wälzen. Über Nacht kaltstellen.

Schritt 05

Jedem Teigstrang fünf Stücke abschneiden, sie in Puderzucker wälzen und auf ein Backblech legen.

Schritt 06

Im Ofen bei 170°C 13–15 Minuten backen. Die Kekse sollten goldfarben und innen noch weich sein.

Hinweise

  1. In dieser Version wird durch die Zugabe von Orangenblütenwasser und Honig eine raffinierte Note erreicht.
  2. Geduld ist wichtig! Der Ruheprozess macht die Kekse aromatisch und sorgt für die perfekte Konsistenz.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine.
  • Sieb.
  • Backpapier.
  • Backblech.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Schalenfrüchte.
  • Ei.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 95
  • Gesamtfett: 6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 3 g