
Diese italienischen Pfirsichkekse sehen fast wie echte kleine Pfirsiche aus, sobald du sie zusammensetzt. Ihr hübsches Aussehen und der feine Geschmack machen sie zu einem absoluten Lieblingsgebäck für besondere Augenblicke.
Diese kleinen Kekse erinnern mich immer an die Sommer bei meiner Nonna in Italien. Sie hat sie zu Familienhochzeiten gebacken und mit jedem Bissen tauche ich wieder in ihre sonnige Küche in der Toskana ein.
Knusprige Zutatenliste
- 3 und 3/4 Tassen Weizenmehl: das sorgt für die perfekte Keks-Textur
- 1 Esslöffel Backpulver: damit die Kekse fluffig werden
- 3 Eier (groß): bringen Bindung und Herzhaftigkeit in den Teig
- 3/4 Tasse Zucker: süßt angenehm und nicht zu viel
- 3/4 Tasse Milch: macht den Teig richtig schön saftig
- 1/2 Tasse geschmolzene Butter (ungesalzen, abgekühlt): zaubert herrliches Aroma
- Pfirsichmarmelade oder deine Lieblingsfüllung: der fruchtig-süße Mittelpunkt dieses Klassikers
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Stell deinen Ofen auf 175 Grad Celsius. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen und griffbereit halten.
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel gut vermengen. Das ist wichtig, damit das Backpulver später überall hinkommt.
- Eier und Zucker cremig schlagen:
- In einer weiteren großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Masse soll schön hell und fluffig werden.
- Teig glatt rühren:
- Rühr die Milch und die abgekühlte Butter unter. Nach und nach gibst du das Mehl-Backpulver-Gemisch dazu. Mit der Gabel so lange mischen, bis du einen glatten, festen Teig hast. Fünf Minuten ruhen lassen, damit sich alles verbinden kann.
- Teigkugeln rollen:
- Forme mit den Händen kleine Kugeln – etwa so groß wie Walnüsse. Achte darauf, dass alle Kugeln gleich groß sind. Auf dem Blech mit ein bisschen Abstand platzieren.
- Kekse backen:
- Ab in den Ofen und backen, etwas 15 Minuten, bis die Unterseiten goldbraun sind. Sie sollen oben noch hell bleiben. Dann auf ein Rost legen und kurz abkühlen lassen.
- Kekse für die Füllung vorbereiten:
- Schneide mit einem kleinen, spitzen Messer aus der Unterseite der noch warmen Kekse einen kleinen Kreis heraus. Vorsichtig auch innen etwas aushöhlen, damit circa ein Teelöffel Füllung reinpasst. Kekse beiseitelegen.
- Pfirsiche zusammensetzen:
- Füll die ausgehöhlten Kekse mit Marmelade und setze je zwei Hälften zu einem Pfirsich zusammen.
- Bunte Milch vorbereiten:
- Gib in zwei kleine Schalen jeweils einen halben Becher Milch. Einen davon mit roter, den anderen mit gelber Lebensmittelfarbe so einfärben, wie es dir am besten gefällt. Kurz beiseite stellen.
- Zuckerschale bereitstellen:
- Eine niedrige Schale mit Zucker füllen, daneben stellen.
- Kekse tauchen und zuckern:
- Jeden zusammengesetzten Keks zuerst halb in die gelbe, dann mit der anderen Seite in die rote Milch tauchen. Kurz abtropfen lassen und dann im Zucker wälzen, bis er ganz ummantelt ist.
Pfirsichmarmelade ist typisch, weil sie super mit den zarten Keksen harmoniert. Meine Tante hat immer noch einen Schuss Amaretto in die Füllung gemacht. Das war so besonders – alle Kinder haben sich riesig drauf gefreut!
Frischhalten und Aufbewahren
Pfirsichkekse bleiben im luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur locker drei bis vier Tage lecker. Am besten legst du sie in Schichten mit etwas Backpapier dazwischen, damit sie nicht aneinanderkleben. Der Zucker außen zieht vielleicht nach ein paar Tagen ein bisschen Feuchtigkeit, aber das ändert nichts am großartigen Geschmack.

Tipps für Abwandlungen
Willst du keine Lebensmittelfarbe nehmen, kannst du alternativ rote Farbe mit einem kleinen Schuss Rote-Bete-Saft hinkriegen und Gelb klappt klasse mit etwas Kurkuma. Bei der Füllung hast du viele Möglichkeiten: Vanillepudding, eine schokoladige Ganache oder Zitronencreme für den Frischekick. So wird jeder Keks ganz individuell.
Entstehung und Bedeutung
Diese "Pesche Dolci" werden in Italien bei Feierlichkeiten wie Hochzeiten, Taufen oder kirchlichen Festen serviert. Sie stammen aus Norditalien und stehen für Glück und Fülle – deshalb gibt's sie oft zur Hochzeit. Jede Ecke Italiens hat ihre eigene Art, aber alle sehen so aus wie reife kleine Pfirsiche.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie erreicht man eine weiche Textur bei Pfirsichkeksen?
Um die Kekse schön weich zu machen, mischen Sie die feuchten und trockenen Zutaten gründlich, damit ein glatter Teig entsteht. Lassen Sie den Teig ruhen, damit das Backpulver optimal wirkt.
- → Welche Füllung eignet sich für die Kekse?
Pfirsichmarmelade ist der Klassiker, aber auch Vanillecreme, Ganache oder andere Füllungen bringen Abwechslung in die Geschmacksrichtungen.
- → Welche Farbstoffe sind für Pfirsichkekse geeignet?
Natürliche und leuchtende Farben erreichen Sie mit hochwertigen flüssigen oder gelartigen Lebensmittelfarben in Rot und Gelb.
- → Wie lange bleiben die Kekse frisch?
Bewahren Sie sie in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur für 2-3 Tage auf. Vermeiden Sie feuchte Stellen, um die Konsistenz zu bewahren.
- → Wie verhindert man das Bröckeln der Kekse beim Zusammensetzen?
Höhlen Sie die Kekse vorsichtig aus, solange sie noch warm sind, und benutzen Sie ein scharfes Messer. Gehen Sie behutsam vor, damit sie nicht zerbrechen.