Italienischer Kuchen Nuss Café

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Probieren Sie diesen italienischen Nusskuchen, der alle Sinne anspricht! Karamellisierte Nüsse, eine samtige Creme und intensiver Kaffeegeschmack bringen Sie ganz ohne Reisen nach Italien. Ein Dessert für besondere Anlässe, das jede Mahlzeit stilvoll abrundet.
Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 30 Apr 2025 18:01:05 GMT
Italienischer Kuchen mit Nüssen und Kaffee Pinnen
Italienischer Kuchen mit Nüssen und Kaffee | kuchenfreude.com

Dieser italienische Kuchen mit Nüssen und Kaffee verkörpert die feine italienische Backkunst, indem er die Reichhaltigkeit der Nüsse mit der Intensität des Kaffees verbindet. Diese elegante Kreation, inspiriert von den Café-Konditoreien in Turin, bietet ein komplexes Geschmackserlebnis, bei dem jede Schicht neue Aromen enthüllt.

Dieses Rezept habe ich von Signora Maria bekommen, die eine historische Konditorei in Turin betreibt. Dort gehört dieser Kuchen seit drei Generationen zu den Familienschätzen. Die sorgfältige Zubereitung zeigt die typische Liebe zum Detail der traditionellen italienischen Backkunst.

Die wichtigsten Zutaten

Für den Teig:

  • Rohrzucker (220g): Nimm feinen Rohrzucker für bessere Einarbeitung. Sein leicht karamelliger Geschmack macht den Kuchen besonders
  • Eier (4 + 1 Eiweiß): Zimmerwarme Eier sorgen für besseres Aufschlagen. Das extra Eiweiß macht den Teig fluffiger
  • Walnüsse (130g): Frisch geknackte Walnüsse, deren natürliches Öl den Teig bereichert
  • Mehl (100g): Zweimal gesiebtes Weizenmehl Type 405 für extra Leichtigkeit

Für die karamellisierten Nüsse:

  • Walnüsse (40g): Wähle schöne ganze Nüsse für die Deko
  • Puderzucker (30g): Ohne Stärkezusatz für reineres Karamell
  • Nusslikör (20ml): Wenn möglich einen Walnusslikör oder alternativ Amaretto

Für die Creme:

  • Puderzucker (100g): Fein gesiebt gegen Klümpchen
  • Butter (80g): Zimmerwarme Butter mit mindestens 82% Fettgehalt
  • Nusslikör (30ml): Derselbe wie für die Nüsse, für einheitlichen Geschmack

Für die Espresso-Glasur:

  • Puderzucker (200g): Unbedingt doppelt sieben für eine glatte Glasur
  • Kaffee (2 EL): Frisch zubereiteter Espresso aus italienisch gerösteten Bohnen
  • Nusslikör (20ml): Verbindet alle Geschmackselemente des Kuchens

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Schritt 1: Der Grundteig
- Heiz den Ofen auf genau 180°C Umluft vor
- Fett die Form großzügig ein
- Leg Backpapier mit überstehenden Rändern ein
- Trenn die Eier vorsichtig, ohne Spuren von Eigelb im Eiweiß zu lassen
- Schlag die Eigelbe in einer großen Schüssel auf
- Füg nach und nach den Zucker hinzu und rühr weiter
- Mix etwa 4-5 Minuten bis die Masse hell und cremig wird
- Die Mischung sollte dickflüssig sein und kurz auf der Oberfläche stehen bleiben
- Heb die gehackten Nüsse unter
- Füg das gesiebte Mehl in mehreren Portionen vorsichtig ein
- Schlag das Eiweiß zuerst bei mittlerer Geschwindigkeit
- Erhöh die Geschwindigkeit bis steife Spitzen entstehen
- Prüf die Festigkeit, indem du die Schüssel umdrehst – nichts sollte rutschen
- Heb ein Drittel des Eischnees unter, um die Masse zu lockern
- Füg den Rest in zwei Portionen mit sanften Bewegungen hinzu
Schritt 2: Backen und Nüsse karamellisieren
- Gieß den Teig vorsichtig in die Form
- Streich die Oberfläche sanft mit einem Spatel glatt
- Klopf leicht mit der Form auf, um Luftblasen loszuwerden
- Back den Kuchen in der Ofenmitte
- Bereite währenddessen die Nüsse für die Karamellisierung vor
- Misch sie gründlich mit dem Likör
- Lass sie mindestens 10 Minuten einweichen
- Behalt den Kuchen gut im Auge
- Mach die Stäbchenprobe: Das Stäbchen sollte sauber herauskommen
- Der Kuchen sollte leicht gebräunt und fest sein
- Nimm den Kuchen raus und lass ihn 5 Minuten in der Form ruhen
- Stürz ihn auf ein Kuchengitter und lass ihn völlig abkühlen
- Leg die eingeweichten Nüsse auf ein Blech
- Bestreu sie mit Puderzucker
- Back sie, bis sie karamellisieren, aber pass gut auf
Schritt 3: Zusammensetzen und Creme zubereiten
- Warte, bis der Kuchen komplett abgekühlt ist
- Schneid die Ränder mit einem scharfen Messer ab
- Nutze einen Tortendraht für den waagerechten Schnitt
- Markier zuerst die Mitte an allen Seiten
- Rühr für die Buttercreme zuerst die Butter schaumig
- Gib den Puderzucker nach und nach dazu
- Gieß den Likör in einem dünnen Strahl ein und rühr weiter
- Mix bis die Creme luftig und leicht ist
- Verteil die Creme gleichmäßig auf der unteren Hälfte
- Leg die obere Hälfte vorsichtig darauf
- Drück leicht an, damit alles gut hält
- Kühl den Kuchen mindestens eine Stunde
Schritt 4: Die Espresso-Glasur auftragen
- Bereite den Espresso zu und lass ihn komplett abkühlen
- Sieb den Puderzucker in eine breite Schüssel
- Gib den kalten Kaffee und den Likör dazu
- Rühr kräftig, bis eine glatte, glänzende Textur entsteht
- Die Glasur sollte dick genug sein, um gut zu haften
- Gieß sie in die Mitte des Kuchens
- Lass sie natürlich über die Ränder fließen
- Platzier die karamellisierten Nüsse schön darauf
- Lass die Glasur bei Zimmertemperatur fest werden

Der Eischnee ist bei diesem Rezept besonders wichtig. Seine richtige Einarbeitung sorgt für die charakteristische Leichtigkeit dieses Kuchens.

Dieser Kuchen verkörpert die Eleganz der italienischen Backkunst, wo jedes Element eine genaue Rolle für die Harmonie des Desserts spielt.

Der Erfolg hängt von präzisen Handgriffen und Ruhezeiten ab. Es ist ein Dessert, das Geduld erfordert, aber deine Mühe wird reichlich belohnt.

Italienischer Walnuss-Kaffee-Kuchen Pinnen
Italienischer Walnuss-Kaffee-Kuchen | kuchenfreude.com

Für eine persönliche Note streue ich manchmal ein paar Körner Fleur de Sel auf die karamellisierten Nüsse, was einen zusätzlichen Kontrast schafft und das Ganze abrundet.

Am besten schmeckt er leicht zimmerwarm, damit sich die Aromen voll entfalten können. Nimm ihn etwa 20 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank.

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Nuss-Liköre passen dazu?
Nocino, ein traditioneller italienischer Walnusslikör, ist ideal. Alternativ können Sie Bénédictine oder Frangelico verwenden.
→ Wie bleibt der Kuchen frisch?
Am besten schmeckt er frisch am selben Tag. Im Kühlschrank hält er in einer luftdichten Box 2-3 Tage.
→ Kann man den Nuss-Likör ersetzen?
Für eine alkoholfreie Variante nehmen Sie Nuss-Sirup oder einfach ein wenig Vanilleextrakt.
→ Wie werden die Nüsse perfekt karamellisiert?
Behalten Sie die Nüsse im Backofen im Auge. Gelegentlich umrühren und rechtzeitig herausnehmen, damit sie nicht verbrennen.
→ Welche Variationen empfehlen Sie?
Ein Hauch von Orangenschale oder ein Teil Mandeln statt Nüssen bringt Abwechslung in den Geschmack.

Italienischer Kuchen Nuss Café

Ein reichhaltiger Kuchen mit Nüssen und intensivem Kaffee, ein klassisches Rezept voller italienischer Tradition.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienische Konditorei

Ergibt: 8 Portionen (1 rechteckiger Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchenboden

01 130 g fein gehackte Walnüsse
02 100 g gesiebtes Mehl
03 220 g Rohrzucker
04 4 Eier
05 1 zusätzliches Eiweiß

→ Karamellisierte Nüsse

06 40 g Walnüsse
07 30 g Puderzucker
08 20 ml Walnusslikör

→ Creme

09 80 g weiche Butter
10 100 g Puderzucker
11 30 ml Walnusslikör

→ Espresso-Glasur

12 2 EL starker, kalter Kaffee
13 200 g Puderzucker
14 20 ml Walnusslikör

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 180°C vor. Rühre den Zucker mit den Eigelben 4 bis 5 Minuten kräftig auf, bis die Mischung hell und leicht luftig wird. Mische nun die Walnüsse und das Mehl nach und nach unter. Schlage die Eiweiße steif, bis Spitzen entstehen, und hebe sie in zwei Portionen vorsichtig unter die Zucker-Mehl-Mischung.

Schritt 02

Fülle die Masse in eine rechteckige, gefettete und mit Backpapier ausgelegte Form (20-23 cm lang, 18-20 cm breit). Backe den Kuchen etwa 20 Minuten, bis er leicht goldbraun wird und fest ist, wenn du ihn berührst.

Schritt 03

Während der Kuchen im Ofen ist, mische Walnüsse mit dem Walnusslikör und lege sie auf ein mit Backfolie ausgelegtes Blech. Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, karamellisiere die Nüsse im Ofen. Anschließend abkühlen lassen.

Schritt 04

Schneide den abgekühlten Kuchen an den Rändern gerade und teile ihn längs in zwei Hälften. Für die Creme, Butter, Puderzucker und Walnusslikör mit einem Mixer so lange schlagen, bis die Masse cremig und fluffig ist.

Schritt 05

Verteile die Creme gleichmäßig auf der unteren Hälfte des Kuchens und setze die obere Hälfte obendrauf. Stelle den Kuchen für eine Stunde kalt. Vermische für die Glasur den Puderzucker, den Espresso und den Walnusslikör gründlich. Verteile die Glasur auf dem Kuchen und dekoriere mit den karamellisierten Nüssen.

Hinweise

  1. Am besten frisch genießen für den besten Geschmack.
  2. Ein Klassiker der italienischen Konditoreikunst.
  3. Ideal als besonderes Dessert nach dem Essen.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Rechteckige Backform
  • Mixer oder Handrührgerät
  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel
  • Messer
  • Kühlschrank

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Butter
  • Enthält Nüsse
  • Enthält Mehl

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 380
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 8 g