
Dieser luftig-leichte Kuchen ist inspiriert vom bekannten japanischen Soufflé und bekommt durch Tofu eine extra samtige Note. Die Mischung aus Frischkäse und Tofu macht ihn viel lockerer als die typisch schweren Varianten.
Jedes Mal, wenn ich Lust auf ein zartes Dessert habe oder Gäste kommen, backe ich diesen japanischen Leichtgewicht-Kuchen. Als ich ihn zum ersten Mal gemacht habe, dachte mein Mann, er käme direkt aus einer stylischen Torten-Bar aus Tokio.
Zutaten
- 5 große Eiweiß: Zimmertemperatur bringt die Masse beim Aufschlagen so richtig schön auf Volumen
- 4 Esslöffel feiner Zucker: Das steift das Eiweiß und gibt Stand
- 225 g fettarmer Frischkäse: Gibt den typischen Geschmack, bleibt aber angenehm leicht
- 175 g fester Seidentofu: Bringt extra Cremigkeit, ohne zu beschweren
- 5 Esslöffel feiner Zucker: Für die süße Hauptmischung
- 60 ml Wasser: Macht die Masse schön geschmeidig
- 3 Esslöffel weiche Butter: Schön cremig, bleibt luftig
- 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft: Für die frische Note
- 60 g Speisestärke (z.B. Mondamin): Macht die Struktur nach dem Backen stabil
- 5 große Eigelb: Bringen Farbe und Cremigkeit ins Spiel
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Soufflé-Teig fertigstellen:
- Die geschlagene Eiweiß-Mischung locker unter die Frischkäse-Tofu-Creme heben. Am besten mit einem Teigschaber in kleinen Portionen arbeiten, damit die Masse schön fluffig bleibt.
- Stabilisatoren einrühren:
- Eigelb und Stärke zugeben. Nochmals alles schön verrühren, damit es keine Stückchen mehr gibt.
- Butter, Zitrone und Wasser untermischen:
- Weiche Butter, frischen Zitronensaft und Wasser mit dazugeben. Alles kräftig verschlagen – das gibt ein volles Aroma.
- Frischkäse-Basis cremig rühren:
- Tofu, Frischkäse und Zucker in einer extra Schüssel zusammenrühren, bis wirklich keine Stücke mehr zu spüren sind.
- Eiweiß steif schlagen:
- In einer sauberen Schüssel Eiweiß mit 4 EL Zucker so lange schlagen, bis glänzende Spitzen stehen bleiben. Ist wichtig, damit der Kuchen sein luftiges Volumen bekommt.
- Backen im Wasserbad:
- Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm) füllen. Dann ins Wasserbad setzen und bei 160°C ca. 50 Minuten backen – so bleibt er gleichmäßig zart, ohne auszutrocknen oder einzufallen.
Seidentofu macht hier wirklich den Unterschied. Er mischt sich perfekt mit Frischkäse und sorgt dafür, dass der fertige Kuchen wahnsinnig leicht bleibt. Diese Technik hat mir meine japanische Schwiegermutter gezeigt – klassische Käsetorte? Mache ich seitdem nicht mehr.
Aufbewahren & Servieren
Dieser Soufflé-Kuchen bleibt gut 3 Tage frisch im Kühlschrank. Am besten locker mit Frischhaltefolie oder einem großen Stück Alufolie abdecken, damit er nicht austrocknet, aber trotzdem luftig bleibt. Nach ein paar Tagen wird er etwas dichter – schmeckt aber super.

Tolle Variationen
Wer mag, kann diese Torte easy abwandeln: Einfach mal Vanilleextrakt, Orangenabrieb oder Matchapulver zur Masse geben. Wer komplett ohne Milch will, nimmt statt Frischkäse einfach mehr Seidentofu und tauscht die Butter gegen Margarine.
Herkunft & Tradition
Der luftige japanische Käsekuchen – in Japan sagt man „fuwa fuwa“ (bedeutet: ganz fluffig) – kam in den 90ern in den Cafés dort richtig in Mode. Im Gegensatz zu den schweren amerikanischen Varianten ist die japanische Version extra locker gebacken. Durch den Tofu passt unser Kuchen perfekt zu diesem leichten Stil und gibt noch einen Extra-Protein-Kick dazu.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie wird der Kuchen besonders luftig?
Am wichtigsten ist es, die Eiweiße steif aufzuschlagen und vorsichtig unter die restliche Masse zu heben. Nur minimal rühren, damit die Luft erhalten bleibt!
- → Kann Tofu durch etwas anderes ersetzt werden?
Der seidige Tofu ist entscheidend für die spezielle Konsistenz. Als Ersatz ginge höchstens glatter griechischer Joghurt, auch wenn der Effekt nicht identisch ist.
- → Warum brauche ich ein Wasserbad?
Das Wasserbad sorgt für eine gleichmäßige, schonende Hitzeverteilung und bewahrt die feuchte, zarte Struktur des Kuchens. So vermeidet man Risse und trockenes Ergebnis.
- → Wie bewahre ich den Kuchen auf?
Im Kühlschrank hält sich der Kuchen 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren am besten Raumtemperatur erreichen lassen, damit die Luftigkeit zur Geltung kommt.
- → Ist dieser Nachtisch wirklich leichter?
Ja, im Vergleich zu traditionellen Cheesecakes ist er eindeutig leichter, dank der Verwendung von Tofu, reduziertem Käseanteil und der fluffigen Soufflé-Technik.