
Wenn du auf Kaffee stehst und nach einem cremigen Dessert suchst, ist dieses Kaffee-Pudding-Highlight genau das Richtige für dich. Es schmeckt richtig intensiv nach Kaffee und die Konsistenz ist total samtig – einfach unwiderstehlich nach dem Essen.
Ich hab das erste Mal spontan für Freunde zubereitet, als wir mal wieder nichts im Haus hatten. Seitdem ist es mein Joker, um Gäste zu beeindrucken, ohne lang in der Küche stehen zu müssen.
Zutaten
- Kaffee-Pudding:
- Feiner Zucker oder Kristallzucker: bringt genug Süße, bleibt aber leicht
- Löslicher Kaffee (Instant): gönn dir eine gute Qualität für mehr Aroma
- Speisestärke: der Trick für eine glatte, cremige Konsistenz
- Lauwarme Vollmilch: je mehr Fett, desto besser wird’s natürlich
- Kaffee-Schaum:
- Puder- oder feiner Zucker: Puderzucker löst sich ruckzuck auf
- Löslicher Kaffee (Instant): am besten denselben wie für den Pudding nehmen
- Wasser, nicht zu kalt: zu kaltes Wasser lässt den Schaum nicht gelingen
- Cappuccino-Topping:
- Schlagsahne, schön kalt: aus dem Kühlschrank lässt sie sich easy steif schlagen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pudding anrühren:
- Erst die trockenen Zutaten in einen Topf geben. Dann Zucker, Instant-Kaffee und gesiebte Stärke richtig gut mischen, damit du keine Klümpchen bekommst. Das spart später Ärger beim Kochen.
- Milch zugeben:
- Jetzt die lauwarme Milch nach und nach einrühren, immer schön rühren. So lösen sich alles besser auf und es bleibt klumpenfrei.
- Pudding aufkochen:
- Jetzt vorsichtig auf mittlere Hitze stellen, regelmäßig umrühren. Sobald es leicht blubbert, die Hitze runterdrehen und noch etwa 6 Minuten weiterrühren, bis alles total cremig ist.
- Abkühlen lassen:
- Den heißen Pudding direkt in kleine Tassen oder Gläser füllen. Besonders cool macht’s sich in Espresso- oder Cappuccino-Tassen. Erst draußen abkühlen lassen, dann ab in den Kühlschrank.
- Kaffee-Schaum machen:
- Im nächsten Schritt Zucker, löslichen Kaffee und Wasser in einer Schüssel schnell mit einem Schneebesen oder Mixer aufschlagen, bis eine helle, luftige Masse entsteht. Je länger du rührst, desto fluffiger wird der Schaum.
- Finish zusammenbauen:
- Pudding aus dem Kühlschrank holen, dann oben drauf vorsichtig den Kaffeeschaum löffeln. Wenn du Cappuccino-Tassen nimmst, noch einen großzügigen Klecks ungesüßte Schlagsahne drüber geben – das bringt extra Frische.
Das Beste daran? Ich liebe es, wenn am Schluss der lockere Kaffeeschaum auf den kalten Pudding kommt. Das Spiel aus cremig und schaumig ist mega und erinnert mich immer etwas an italienische Cafés – herrlich!
Aufbewahrung
Im Kühlschrank hält sich der Kaffee-Pudding locker zwei bis drei Tage. Am besten deckst du jedes Glas mit Frischhaltefolie ab, damit keine fremden Gerüche drankommen und nix austrocknet. Die Sahne am besten immer erst frisch kurz vorm Servieren draufgeben, dann bleibt alles schön.

Andere Ideen
Wenn du kein Koffein magst, nimm einfach entkoffeinierten Instant-Kaffee. Für eine leichtere Variante kannst du statt Voll- auch fettarme Milch nehmen. Willst du es mal besonders machen, misch einfach ein bisschen Kaffeelikör (wie Kahlúa) mit in den Pudding – gibt einen feinen Kick!
Servier-Tipps
Stell den Nachtisch in durchsichtigen Kaffeetassen auf den Tisch, da kommen die Schichten super zur Geltung. Ein bisschen Kakaopulver oder ein paar Schokoraspel auf der Sahne sehen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch klasse. Wenn du magst, leg noch ein knuspriges Mandelgebäck oder Butterkeks dazu.
Küchen-Profi Tipp
- Sieb die Speisestärke auf jeden Fall, sonst gibts kleine Klümpchen
- Ein Handmixer bringt beim Schaum schneller und bessere Ergebnisse als ein Schneebesen
- Die Milch sollte lauwarm sein – zu heiß lässt alles flockig werden, zu kalt klappt das Anrühren nicht gut
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frisch gemahlenen Kaffee statt Instantkaffee verwenden?
Nein, löslicher Kaffee ist wichtig, da er sich komplett auflöst. Frisch gemahlener Kaffee würde die Textur nicht richtig hinbekommen.
- → Wie mache ich das Dessert laktosefrei?
Ersetzen Sie Milch durch Mandel- oder Sojamilch und verwenden Sie eine vegane Schlagcreme als Alternative.
- → Kann ich das Dessert im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können Pudding und Mousse vorab machen und im Kühlschrank aufbewahren. Die Sahne aber erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Übriggebliebene Portionen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von 1 bis 2 Tagen verzehren, da die Sahne an Festigkeit verliert.
- → Kann ich noch andere Toppings hinzufügen?
Klar, versuchen Sie geriebene Schokolade, Kaffeebohnen oder eine Prise Zimt, um den Geschmack zu variieren.