
Heute möchte ich euch eines meiner liebsten Sommergerichte zeigen. Dieser echt deutsche Kartoffelsalat bringt die einfachen, natürlichen Aromen unserer Gärten wunderbar zur Geltung. Die Mischung aus frischen Kräutern und der leichten Vinaigrette macht dieses Gericht zu etwas ganz Besonderem. Bei Familientreffen im Sommer darf er auf meinem Tisch nie fehlen.
Köstliche Leichte Sommermahlzeit
In der deutschen Küche bereiten wir Kartoffelsalat ganz anders zu als in der amerikanischen Variante. Hier kommt keine Mayonnaise zum Einsatz, sondern eine lebhafte Senf-Vinaigrette, die die Geschmacksknospen weckt. Olivenöl und Rotweinessig sorgen für Frische und Leichtigkeit – ideal für heiße Tage. Für unsere Ausflüge packe ich ihn oft ein, denn er lässt sich gut transportieren und schmeckt jedem.
Die Zutaten
- Kartoffeln: 1 kg kleine festkochende Sorten wie Drillinge.
- Senf: 1 Esslöffel Dijon und 1 Esslöffel grober Senf für extra Geschmack.
- Olivenöl: 60 ml vom besten, das du finden kannst.
- Essig: 2 Esslöffel Rotweinessig.
- Gewürzgurken: 50 g fein geschnitten für den Crunch.
- Schalotte: 1 große, fein gehackte Schalotte.
- Kräuter: 2 Esslöffel frischen Dill, mein absoluter Favorit.
- Salz und Pfeffer: Nach deinem Geschmack.
So Geht's
- Die Kartoffeln
- Wasche 1 kg Kartoffeln und koche sie in Salzwasser bis sie weich sind, etwa 15-20 Minuten. Spüle sie danach mit kaltem Wasser ab, damit sie schön fest bleiben.
- Das Dressing
- Vermische beide Senfsorten mit Olivenöl und Essig in einer Schüssel. Würze mit Salz und Pfeffer und schlage alles gut durch.
- Das Zusammenfügen
- Schneide die noch warmen Kartoffeln, gib das Dressing, die Gewürzgurken, die Schalotte und den Dill dazu. Mische alles vorsichtig um.
- Mein Geheimtipp
- Lass den Salat 30 Minuten bei Zimmertemperatur oder ein paar Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen richtig verbinden können.

Aufbewahrungstipps
Dein Kartoffelsalat hält sich 5 Tage im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter. Vor dem Servieren einfach nochmal umrühren und fertig. Einfrieren würde ich allerdings nicht empfehlen, das mögen Kartoffeln überhaupt nicht.
Leckere Variationen
In meiner Küche tausche ich manchmal die Schalotte gegen rote Zwiebel aus, das gibt dem Salat mehr Charakter. Estragon oder Schnittlauch passen auch super statt Dill. Manche schälen die Kartoffeln lieber, aber ich mag die Schale dran lassen – das gibt dem Ganzen den rustikalen Touch, den ich so liebe.
Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kartoffeln eignen sich?
Festkochende Kartoffeln sind perfekt, da sie beim Kochen nicht zerfallen. Kleine Sorten garen schneller und gleichmäßiger.
- → Kann man ihn vorher zubereiten?
Auf jeden Fall! Ein paar Stunden im Voraus zubereitet, schmeckt er sogar besser, da die Aromen durchziehen.
- → Warm oder kalt servieren?
Beides ist lecker. Lauwarm nimmt er die Vinaigrette besser auf, kalt ist er erfrischend im Sommer.
- → Ist Dill ein Muss?
Dill ist traditionell, aber Sie können auch Petersilie oder Schnittlauch verwenden.
- → Cornichons ersetzen?
Cornichons sorgen für den knackigen, sauren Touch. Alternativ passen auch Kapern gut dazu.