
Der Kichererbsenmehl-Quiche ist eine moderne Neuinterpretation des klassischen Quiches - glutenfrei, proteinreich und voller buntem Gemüse. Dieses innovative Rezept verbindet die traditionelle Zubereitung der Socca aus Nizza mit dem wohligen Komfort eines Quiches zu einem vollwertigen Gericht, das sowohl Vegetarier als auch Liebhaber authentischer Aromen begeistern wird.
Dieses Rezept entstand in meiner Küche, als ich ein nahrhaftes Gericht für glutenintolerante Freunde kreieren wollte. Das Ergebnis übertraf alle Erwartungen und wurde schnell zum Familienliebling - auch bei Menschen ohne Glutenunverträglichkeit.
Die wichtigsten Zutaten und ihre Geheimnisse
- Kichererbsenmehl: Die Basis des Rezepts, liefert Proteine und einzigartige Textur
- Brokkoli: Sollte saftig grün und fest sein, mit dichten Röschen
- Lauch: Wählen Sie jungen, dünnen Lauch für mehr Zartheit
- Möhren: Junge Möhren sind besonders mild im Geschmack
- Knoblauch: Seien Sie großzügig, das Dampfgaren macht ihn mild
- Zitronen: Ihre Säure balanciert die Reichhaltigkeit der Kichererbsen
- Gewürze: Kreuzkümmel und Ingwer geben Wärme und Charakter

Detaillierte Anleitung
- 1. Gemüsevorbereitung (Die Grundlage)
- - Waschen Sie das Gemüse gründlich
- Schneiden Sie den Brokkoli in gleichmäßige Röschen
- Lauch fein in Ringe schneiden
- Möhren in dünne Scheiben schneiden
- Zwiebel fein hacken
- Knoblauchzehen leicht andrücken
- Gleichmäßige Größen garantieren eine einheitliche Garzeit - 2. Dampfgaren (Der entscheidende Schritt)
- - Gemüse nach Garzeit schichten
- Möhren und Brokkoli unten, Lauch oben
- Knoblauch am Rand platzieren
- Getrocknete Tomaten zuletzt dazugeben
- Auf die Farbe achten: Gemüse soll lebendig bleiben
- Messertest zeigt leichten Widerstand - 3. Teigzubereitung (Das Herzstück)
- - Flüssige Zutaten zuerst mixen
- Mehl langsam einrühren gegen Klumpen
- Frisch gemahlene Gewürze verwenden
- Frische Kräuter für Farbe und Geschmack
- Konsistenz: cremig aber nicht zu flüssig - 4. Zusammenbau und Backen (Der letzte Schliff)
- - Form gut einfetten oder mit Backpapier auslegen
- Gemüse gleichmäßig verteilen
- Teig vorsichtig einfüllen
- Oberfläche glatt streichen
- Langsames Backen entwickelt die Aromen
Häufig gestellte Fragen
- → Ist die Quiche wirklich glutenfrei?
- Ja, sie ist komplett glutenfrei, da sie mit Kichererbsenmehl gemacht wird.
- → Wie lange hält die Quiche frisch?
- Am besten im Kühlschrank lagern, dort hält sie sich bis zu zwei Tage und kann wieder im Ofen erwärmt werden.
- → Kann ich die Zutaten variieren?
- Auf jeden Fall! Du kannst sie mit saisonalem Gemüse ganz nach deinem Geschmack anpassen.
- → Ist die Quiche für Veganer geeignet?
- Ja, das Rezept ist zu 100% vegan und perfekt für Vegetarier geeignet.
- → Womit lässt sich die Quiche gut servieren?
- Sie passt super zu einem knackigen grünen Salat oder eignet sich auch perfekt als Hauptgericht.