
Hier bekommst du knusprige Leckerbissen, wo Erdnussbutter mit kräftigem Zartbitterschoko zusammenkommt. Das Zusammenspiel von crunch und cremig ist echt ein Hit. Die kleinen Dinger machen bei Gästen ordentlich was her – oder du gönnst sie dir einfach zwischendurch als kleine Belohnung.
Meine Familie nascht die Teile seitdem mein Sohn sie mal auf einer Geburtstagsparty entdeckt hat. Seither gibt’s die fast jeden Sonntagabend, wenn wir zusammen auf der Couch Filme schauen. Wenn’s einmal Tradition ist, kommst du nicht mehr davon los.
Zutaten
- Erdnussbutter: Macht alles schön cremig, schmeckt intensiv – am besten ungesüßte, pure Erdnussbutter nehmen
- Ahornsirup: Gibt nicht nur Süße, sondern hält die Masse zusammen; möglichst reinen Sirup wählen
- Mandelmehl: Sorgt für Biss und liefert Nährstoffe, lässt die Masse noch zarter werden
- Zartbitterschokolade, mindestens 70%: Perfekter Kontrast zur Süße, nimm echte Kuvertüre oder Tafelschokolade
- Kokosöl: Hilft, dass die Schokoschicht schön fest wird – bitte auf natives, nicht raffiniertes Öl achten
- Ungezuckerte Cornflakes: Bringen das knusprige Extra, Naturell ohne Schnickschnack schmeckt’s am besten
Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schokomix vorbereiten:
- Schoki grob zerhacken und zusammen mit dem Kokosöl langsam im Wasserbad schmelzen. Immer wieder umrühren und Geduld haben, bis alles ganz glatt ist. Dann vom Herd nehmen.
- Cornflakes anrühren:
- Cornflakes vorsichtig in die Schokolade geben und langsam mit einem Teigschaber umrühren. Jedes Flake darf Schokolade abkriegen – zerdrück die Cornflakes dabei nicht.
- Erdnussboden mixen:
- Erdnussbutter, Mandelmehl und Ahornsirup in einer Schüssel gut durchkneten, bis eine feste, klebrige Masse entsteht. Gib dir beim Mischen etwa 2 Minuten Zeit.
- Masse aufteilen:
- Die Mischung in 14 gleichgroße Teile teilen und mit den Händen kleine Bällchen rollen. Am besten so groß wie eine Walnuss.
- Körbchen formen:
- Jede Kugel in ein Mini-Muffinblech drücken. Mit dem Boden eines Glases so fest andrücken, dass kleine Mulden entstehen und etwas Masse an den Seiten hochkommt.
- Füllen:
- Auf jeden Erdnussboden einen Löffel voll von der schokoladigen Cornflakes-Masse setzen. Mit den Fingern sanft andrücken, nicht zu fest, sonst gehen die Flakes kaputt.
- Ab in den Kühlschrank:
- Stell die Bleche für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank, damit alles schön fest wird. Am besten über Nacht stehen lassen – dann lassen sich die Förmchen auch mega easy lösen.
Wissenswertes
Mich erinnern sie an die Sachen, die meine Oma damals gemacht hat. Die Kombi aus zartschmelzender Erdnuss und dem knackigen Cornflakes-Topping – das macht echt süchtig. Dieses Familiengeheimnis geb ich gerne weiter!

Aufbewahrung
Die kleinen Snacks halten sich locker eine Woche im Kühlschrank, einfach luftdicht verpacken. Einzeln einfrieren geht auch: In Backpapier einwickeln, dann in eine Dose. So bleiben sie drei Monate frisch. Einfach eine halbe Stunde vor dem Naschen rauslegen, dann schmecken sie am besten.
Abwandlungen
Du willst was Neues? Tausch die Erdnussbutter gegen Mandelmus oder Haselnusscreme. Für mehr Kick pack ein paar Karamellstückchen mit rein. Kids stehen oft auch auf weiße oder Vollmilchschoko – da kannst du ganz easy tauschen.
So servierst du’s
Kühl genießen – nicht direkt aus dem Eisfach, sondern leicht gekühlt. Schmeckt super zu Kaffee oder grünem Tee. Für den Wow-Effekt am Buffet: Lege ein paar frische Beeren und einen Klecks Vanillesahne daneben, das kommt garantiert gut an.
Profitricks
Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Erdnussbutter durch etwas anderes ersetzen?
Klar, Mandel- oder Haselnussmus eignen sich hervorragend für verschiedene Geschmacksvarianten.
- → Welchen Schokoladentyp soll man verwenden?
Dunkle Kuvertüre für einen intensiven Geschmack ist empfehlenswert. Küchenmilchschokolade kann auch gemischt werden, je nach Vorliebe.
- → Sind Mini-Muffinformen zwingend notwendig?
Nein, andere Formen funktionieren auch. Mini-Muffinformen sorgen jedoch für gleichmäßige Portionen.
- → Wie bewahrt man diese Cups am besten auf?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank sind sie bis zu 5 Tage haltbar, ohne an Knusprigkeit zu verlieren.
- → Gibt es andere Toppings, die man verwenden kann?
Natürlich! Fügen Sie gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse hinzu, um extra Biss zu erhalten.