Kokos und Karamell cremig

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese köstliche Tarte kombiniert die samtige Süße von Dulce de Leche mit der knackigen Textur der Kokosnuss. Der selbstgemachte Mürbeteig bildet eine perfekte Basis für die cremige, goldbraun gebackene Füllung. Abgerundet mit Schokoblumen und einer Prise Puderzucker ist sie ein elegantes Dessert für verschiedene Anlässe vom Nachmittagskaffee bis zur Feier.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 17:54:39 GMT
Kokos und Karamell Tarte Pinnen
Kokos und Karamell Tarte | kuchenfreude.com

Bei dieser knusprigen Kokos-Karamell-Tarte treffen cremiger Milchkaramell und exotische Kokosraspeln aufeinander. Das Zusammenspiel aus bröseligem Boden, weicher Füllung und samtigem Karamell sorgt für einen Wow-Effekt – einfach perfekt, wenn du beim Dessert was Besonderes auffahren willst.

Ursprünglich hab ich diese Tarte mal für den Geburtstag meiner Mutter gebacken – sie liebt Kokos total. Seitdem ist sie das Must-Have bei jedem Familientreffen und keiner geht heim, ohne sich noch ein Stück zu sichern.

Zutaten

Für den Boden
  • Ungesalzene Butter: 150 g – nimm zimmerwarme, gute Butter, dann lässt sie sich easy verarbeiten
  • Feiner Zucker: 100 g – macht den Boden nicht zu süß, sondern genau richtig
  • Vanilleextrakt: 1 Teelöffel – echte Vanille bringt ein tolles Aroma
  • Eigelb: 3 – gibt Farbe und einen schönen, satten Geschmack
  • Weizenmehl (Type 405): 250 g – gutes Mehl macht den Boden schön mürbe
Für die Füllung
  • Karamellcreme (z. B. Milchmädchen-Karamell): 250 g – du kannst fertigen Milchkaramell kaufen oder selbst kochen
  • Ungezuckerte Kokosraspel: 300 g – so schmeckt's schön frisch
  • Feiner Zucker: 120 g – perfekt, damit die Füllung nicht zu süß und nicht zu fad ist
  • Eier: 3 – machen die Masse saftig und sorgen für Zusammenhalt
  • Vanilleextrakt: 2 Esslöffel – pusht das Kokosaroma
  • Honig: 30 g – sorgt für noch mehr Geschmack und eine goldene Oberfläche
  • Schlagsahne: 60 g – gibt der Füllung eine Extraportion Cremigkeit
Für die Deko
  • Puderzucker: 2 Esslöffel – sorgt für den coolen Schnee-Effekt
  • Weiße Kuvertüre: 50 g – damit lassen sich tolle Deko-Blumen machen
  • Goldene Zuckerstreusel oder Deko-Perlen: bringen einen schicken Party-Look

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Boden anrühren:
Weiche Butter, Zucker und die Vanille im Mixer cremig schlagen. So kommt Luft rein – dadurch wird der Boden besonders mürbe. Jetzt das Eigelb dazugeben und alles zwei Minuten mixen.
Mehl unterheben:
Mehl nach und nach dazurühren, bis alles verbunden ist. Knete aber nicht zu lange, sonst wird die Masse labbrig. Form dann eine Kugel, wickel sie in Frischhaltefolie und leg sie mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank – so wird der Butter wieder fest.
Teig ausrollen:
Den Teig aus dem Kühlschrank holen, kurz durchkneten, damit er geschmeidiger wird. Auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 3 bis 4 mm dick ausrollen.
Form auslegen:
Teig vorsichtig in eine Tarteform drücken, am Rand sanft andrücken. Mit einer Gabel ein paar Löcher stechen, so bläht nichts auf. Damit der Rand schön bleibt, ab damit in den Tiefkühler, solange du die Füllung machst.
Füllung schlagen:
Eier, Zucker, Honig und Vanille in einer großen Schüssel mit dem Mixer schlagen, bis alles hell und cremig ist. Dauert ungefähr 5 Minuten, so kommt schön Luft rein.
Kokos & Sahne drunterheben:
Jetzt die Kokosraspel und Sahne vorsichtig unter die schaumige Masse mischen. Am besten mit einem Spatel rühren, damit's luftig bleibt.
Karamell-Schicht streichen:
Die kalte Tarteform aus dem Gefrierschrank holen und den Milchkaramell flächendeckend verteilen – eine Palette hilft beim Glattstreichen.
Kokosmischung einfüllen:
Die Kokosmasse sanft auf das Karamell geben, bis alles gleichmäßig bedeckt ist. Mit einem Spatel glattstreichen.
Backen:
Bei 170°C im vorgeheizten Ofen rund 40 Minuten backen. Wenn die Oberfläche satt goldgelb ist und nichts mehr wackelt, ist alles fertig. Lass die Tarte vollständig auskühlen, bevor dekoriert wird.
Deko basteln:
Weiße Kuvertüre vorsichtig im Wasserbad oder in kurzen Schritten in der Mikrowelle schmelzen. In ein kleines Tütchen füllen und auf Backpapier kleine Blumen malen. Schnell je eine goldene Deko-Perle setzen, solange die Schokolade noch weich ist. Abkühlen lassen.
Zum Schluss:
Puderzucker über die kalte Tarte sieben, Kuvertüre-Blumen darüber verteilen und nach Lust und Laune goldene Streusel dazugeben – fertig zum Angeben!

Ich häng besonders an dieser Kreation, weil sie die Vibes meiner Kindheit in Argentinien weckt – meine Oma hat im Sommer oft ähnliche Torten gebacken. Sobald ich die Vanille in die Füllung gebe, sorgt das Aroma sofort für nostalgische Stimmung – als wäre ich wieder als Kind in ihrer Küche.

Aufbewahren & Frischhalten

Pack die Tarte einfach in den Kühlschrank – mit Folie abdecken oder in eine Dose legen. So bleibt sie locker drei bis vier Tage gut. Vor dem Servieren einfach eine halbe Stunde früher rausstellen. Dann schmeckt sie am besten, weil die Aromen sich voll entfalten. Mit der Zeit wird der Boden durch die Füllung weicher, aber das tut dem Geschmack keinen Abbruch.

Tausch-Optionen

Milchkaramell gibt's nicht? Nimm ruhig festen Karamellaufstrich oder koche eine Dose gezuckerte Kondensmilch rund drei Stunden, dann hast du auch Milchkaramell. Für glutenfreie Version einfach das normale Mehl durch glutenfreies Mehl und ein wenig Xanthan-Gum tauschen. Weniger Zucker gefällig? Reduziere auf 90 g in der Füllung und gib dafür etwas abgeriebene Orangenschale rein – passt super zu Kokos.

Wie Servieren?

Schmeckt genial, wenn du sie leicht warm servierst, dazu eine Kugel Vanilleeis, das langsam schmilzt. Für einen kleinen Frischekick passt dazu ein Klecks Beerensoße, die einen leicht säuerlichen Kontrast macht. An Feiertagen ist ein Glas süßer Weißwein (wie Beerenauslese) das perfekte Match für die Karamellnoten. Oder du schneidest kleine Stücke und bietest sie auf einem Brunch mit frischem Kaffee an.

Knusprige Kokos-Karamell-Tarte – unwiderstehlich lecker Pinnen
Knusprige Kokos-Karamell-Tarte – unwiderstehlich lecker | kuchenfreude.com

Herkunft & Story

In Argentinien und Uruguay ist Milchkaramell (Dulce de Leche) das absolute Kultprodukt und Kokos dazu ein Hit in vielen Küstenregionen. Ursprünglich wurde Milchkaramell aus Versehen erfunden – angeblich ließ jemand im 19. Jahrhundert gezuckerte Milch auf dem Herd zu lange stehen. Die Kombi mit Kokos hab ich in Buenos Aires kennengelernt – für mich zeigt sie, wie mega simpel und trotzdem besonders Desserts sein können.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie gelingt ein perfekter Mürbeteig?

Vermengen Sie Butter und Zucker, bis die Mischung cremig wird. Fügen Sie die Eigelbe hinzu und arbeiten Sie das Mehl ein, ohne zu viel zu kneten. Legen Sie den Teig vor der Verwendung in den Kühlschrank.

→ Wodurch lässt sich Dulce de Leche ersetzen?

Sie können es durch selbstgemachten Karamell mit gesalzener Butter oder eine andere Konfitüre austauschen, um den Geschmack zu variieren.

→ Welchen Schokoladentyp empfehlen Sie für die Dekoration?

Weiße Schokolade oder Candy Melts eignen sich super. Dunkle oder Vollmilchschokolade sind auch eine tolle Option, um den Look individuell zu gestalten.

→ Wie lange hält sich die Tarte?

Im Kühlschrank aufbewahrt bleibt sie in einer luftdichten Box bis zu 3 Tage frisch. Vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.

→ Kann ich eine andere Form verwenden?

Eine mittelgroße Tarteform (23-25 cm) ist ideal. Auch kleine Förmchen für Einzelportionen funktionieren gut.

Kokos und Karamell

Cremige und knusprige Tarte aus Kokos und Karamell. Zum Teilen gemacht!

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Tarte)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Teig

01 250 g Mehl (Allzweck)
02 150 g ungesalzene Butter
03 3 Eigelb
04 100 g feiner Zucker
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt

→ Füllung

06 250 g Dulce de Leche
07 300 g ungesüßte Kokosraspeln
08 120 g feiner Zucker
09 30 g Honig (2 Esslöffel)
10 2 Esslöffel Vanilleextrakt
11 3 Eier
12 60 g Schlagsahne

→ Dekoration

13 2 Esslöffel Puderzucker
14 50 g weiße Kuvertüre oder Candy Melts
15 Goldene oder gelbe Perlen/Dekorationen

Anleitung

Schritt 01

Die weiche Butter zusammen mit Zucker und Vanilleextrakt in einer Rührmaschine mit Flachrührer cremig rühren. Danach die Eigelbe einzeln hinzufügen und gut vermischen.

Schritt 02

Das Mehl hinzufügen und so lange kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Mit den Händen eine Kugel formen, in Plastikfolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 03

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, leicht durchkneten, damit er geschmeidig wird, und anschließend mit einem Nudelholz ausrollen. Die Teigrolle in eine Tarteform geben, den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und bis zur Fertigstellung der Füllung in den Tiefkühler legen.

Schritt 04

In einer Schüssel die Eier mit Zucker, Honig und Vanilleextrakt mit einem Schneebesen (elektrisch oder manuell) aufschlagen, bis eine helle, cremige Konsistenz entsteht.

Schritt 05

Die Kokosraspeln und die Sahne vorsichtig mit einem Spatel unter die Ei-Zucker-Mischung heben.

Schritt 06

Das Dulce de Leche gleichmäßig auf dem gefrorenen Boden verteilen. Die Kokosfüllung sorgfältig darüber geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170°C (Ober-/Unterhitze) ungefähr 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Mitte nicht mehr wackelt. Vor dem Dekorieren abkühlen lassen.

Schritt 07

Die weiße Kuvertüre schmelzen und in einen kleinen Spritzbeutel oder einen Kegel aus Backpapier füllen. Kleine Blumen auf Backpapier oder Silikonmatten spritzen. Eine goldene Perle in die Mitte drücken, bevor die Schokolade fest wird. Nach dem Erkalten die Tarte mit Puderzucker bestäuben, die Schokoblumen darauf legen und servieren.

Hinweise

  1. Lasst den Teig bei Bedarf kurz weich werden, bevor ihr ihn ausrollt.
  2. Verteilt das Dulce de Leche möglichst glatt, damit die Füllung nicht überläuft.

Benötigte Utensilien

  • Rührmaschine mit Flachrührer und Schneebesen
  • Tarteform
  • Nudelholz
  • Spatel
  • Spritzbeutel oder Kegel aus Backpapier

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Kann Spuren von Gluten enthalten
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 50 g
  • Eiweiß: 6 g