
Ich mache so gerne meinen Lachssalat, er verbindet wunderbar den zarten Ofenlachs mit knackigem Gemüse, alles umhüllt von meiner cremigen Zitronensauce. Es ist mein Lieblingsgericht für schöne Tage - leicht und trotzdem sättigend. Die Texturen passen perfekt zusammen, der Lachs zerfällt sanft und mein Gemüse bleibt schön knackig - ein echter Genuss, der keine Ewigkeit in der Küche braucht.
Was diesen Salat so lecker macht
Dieser Salat ist mein absolutes Muss für eine komplette, ausgewogene Mahlzeit geworden. Mein ofengebackener Lachs zerfällt in zarte Stücke, die sich super mit dem knackigen Sellerie, dem leicht scharfen Rettich und der Frische meiner Gartenkräuter mischen. Ich mag ihn besonders, weil ich ihn einfach vorher zubereiten kann und je nach Lust und Laune tausend Variationen möglich sind.
Zutaten für den Salat
- Lachs: Ich nehme immer ein schönes Stück Wildlachs wegen seines unvergleichlichen Geschmacks, manchmal kaufe ich auch einzelne Portionen und passe die Garzeit entsprechend an.
- Gewürze für den Lachs: Mein magisches Trio aus Rauchpaprika, Meersalz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer gibt dem Lachs den besonderen rauchigen Geschmack.
- Sauce: Ich mixe meine hausgemachte Mayonnaise mit Dijon-Senf, Zitronenschale, Zitronensaft, etwas Knoblauch und meinen Gewürzen für eine Sauce, die die Aromen perfekt ausbalanciert.
- Gemüse: Rote Zwiebel, Sellerie und Radieschen vom Markt bringen Textur und Frische, auf die Radieschen verzichte ich nie, sie geben den einzigartigen Pfiff.
- Kräuter: Mein frischer Schnittlauch und Dill aus dem Garten fügen ihre duftende Note hinzu, die alles veredelt.

So bereitest du den Salat zu
- Mein Ofenlachs
- Ich heize den Ofen auf 190°C vor, lege meinen Lachs auf Backpapier, träufle Olivenöl darüber, streue meine Gewürzmischung drauf und backe ihn 16 bis 18 Minuten je nach Dicke.
- Die Kunst des Zerzupfens
- Wenn mein Lachs fertig ist, lasse ich ihn abkühlen, bevor ich ihn in großzügige Stücke teile und kurz in den Kühlschrank stelle.
- Der Frische-Kick
- In der Zwischenzeit schneide ich meine rote Zwiebel, Radieschen, Sellerie und Kräuter fein.
- Meine Lieblingssauce
- In meiner Schüssel vermenge ich Mayonnaise, Zitronenschale, Zitronensaft, Senf, Knoblauch und meine Gewürze zu einer cremigen Sauce.
- Der letzte Schliff
- Ich gebe vorsichtig meinen abgekühlten Lachs, das Gemüse und die Kräuter in meine große Salatschüssel. Dann kommt die Sauce dazu, und ich mische alles behutsam, damit schöne Lachsstücke erhalten bleiben.
Abwandlungen und Tipps
Mein Salat passt sich jedem Geschmack an. An Tagen, wo ich es leichter mag, ersetze ich die Mayonnaise durch griechischen Joghurt oder saure Sahne. Wenn ich keine Radieschen zur Hand habe, nehme ich geriebene weiße Rübe oder Kohlrabi für den knackigen Biss, den ich so liebe. Auch meine Kräuter wechseln je nach Gartensaison - manchmal Petersilie, Basilikum oder Estragon - funktioniert immer super.
Aufbewahrung und Vorbereitung
Mein Salat eignet sich prima zum Vorkochen, er hält sich 3 bis 4 Tage im Kühlschrank in einer luftdichten Dose. Übrige Portionen friere ich ein und drücke dabei die Luft aus dem Behälter, um Eiskristalle zu vermeiden. Zum Essen taue ich ihn langsam im Kühlschrank auf. Er schmeckt pur, im Wrap oder auf einem Bett aus knackigem Salat.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie kann man diesen Lachssalat servieren?
Er passt auf Salatblättern, als Sandwich oder Wrap, oder einfach in einer Schale. Kalt oder bei Zimmertemperatur schmeckt er hervorragend.
- → Kann man den Salat im Voraus vorbereiten?
Sie können die Zutaten bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten. Mischen Sie den Salat kurz vor dem Servieren für garantiert frischen Geschmack.
- → Wie lange bleibt der Lachssalat haltbar?
Im Kühlschrank hält er in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Das Gemüse bleibt knackig und der Lachs frisch.
- → Kann Dosenlachs verwendet werden?
Ja, obwohl frischer Lachs wegen der Konsistenz besser ist. Falls Dosenlachs, gut abtropfen lassen und das Gewürz anpassen.
- → Wie kann man den Salat leichter machen?
Ersetzen Sie einen Teil der Mayonnaise durch griechischen Joghurt, um eine leichtere Variante mit cremiger Textur zu erhalten.