
Dieser fluffige Himbeerkuchen ist ideal für heiße Sommertage. Er kombiniert die Frische von Himbeeren mit lockerer Biskuit und einer samtigen Creme.
Ich hab das zuerst am Geburtstag meiner Mama gemacht, weil sie Himbeeren liebt. Seitdem ist das unser Klassiker für jede Sommerparty mit der Familie.
Zutatenliste
- Eier: Zimmertemperatur ist wichtig, dann wird der Biskuit schön locker
- Puderzucker: macht die Biskuitmasse schön stabil
- Gesiebtes Mehl: vermeidet Klümpchen und sorgt für die richtige Konsistenz
- Vanillezucker: bringt einen angenehmen Duft und Geschmack rein
- Frische Himbeeren: möglichst schön rot und fest auswählen
- Kalte Schlagsahne: wirklich gut gekühlt, dann wird die Creme schön luftig
- Mascarpone: für die extra cremige Note
- Puderzucker: löst sich toll in der Sahne auf
- Zitronensaft: frisch gepresst holt das Beste aus den Himbeeren raus
Einfache Schrittanleitung
- Backen der Biskuit:
- Heize den Ofen auf 180°C vor. Trenne die Eier und schlage das Eigelb zusammen mit Puderzucker und Vanillezucker fünf Minuten kräftig auf, bis es fast weiß wird.
- Mehl einrühren:
- Siebe das Mehl über die Masse und hebe es vorsichtig unter – am besten nach und nach mit einem Teigschaber, damit alles schön locker bleibt.
- Eischnee schlagen:
- Mit einer sauberen, trockenen Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Es ist fertig, wenn du die Schüssel umdrehen kannst und nichts rauskommt.
- Biskuitmasse fertigstellen:
- Gib zuerst ein Drittel vom Eischnee in die Masse, rühre locker unter. Dann den Rest unterziehen, ohne zu viel rühren – nur leicht unterheben. Alles in die vorbereitete Kuchenform geben (gefettet und gemehlt).
- Backzeit:
- Stelle den Kuchen für genau 20 Minuten in den Ofen. Er ist gar, wenn er goldgelb ist und ein Holzstäbchen trocken rauskommt. Kurz 10 Minuten abkühlen lassen und dann auf ein Gitter stürzen.
- Sirup zubereiten:
- Vermische Wasser, Zucker und Zitronensaft in einem kleinen Topf. Kurz aufkochen, dann noch 2 Minuten köcheln lassen, bis alles aufgelöst ist. Vollständig abkühlen lassen.
- Mascarponecreme schlagen:
- In einer sehr kalten Schüssel die Sahne mit Puderzucker steif schlagen. Dann Mascarpone zugeben und weiter schlagen, bis die Masse sanft cremig bleibt.
- Zubereitung zusammensetzen:
- Den ausgekühlten Biskuit waagerecht durchschneiden. Tränke die untere Hälfte mit Sirup, streiche dann eine ca. 1 cm dicke Cremeschicht drauf. Jetzt kommen die Hälfte der Himbeeren, leicht in die Creme drücken.
- Letzter Schliff:
- Oberen Biskuit auflegen, wieder mit Sirup beträufeln und nach Wunsch mit Creme bestreichen. Restliche Himbeeren obendrauf hübsch verteilen.
Als ich diesen Kuchen das erste Mal für ein Familientreffen gemacht habe, war mein kleiner Neffe in Sekunden fertig und hat gemeint: „Das ist der beste Kuchen auf der ganzen Welt.“ Seitdem darf der zu seinem Ehrentag nie fehlen.
Frischhalten
Stell den fertigen Kuchen sofort in den Kühlschrank. Am besten unter eine Tortenglocke, damit er keine Gerüche annimmt. Frische Himbeeren werden schnell weich – genieße den Kuchen darum innerhalb von 48 Stunden, sonst wird er zu feucht.

Saisonideen
Wenn grad keine Himbeeren da sind, nimm doch Erdbeeren, Brombeeren oder eine Mischung aus roten Beeren. Im Winter schmeckt er auch mit Orangenfilets und etwas abgeriebener Zitronenschale in der Creme richtig frisch. Für mehr Süße ein paar weiße Schokoraspel obendrauf – passt super zu den Beeren.
Hübsch anrichten
Nutze einen Tortenring beim Schichten – das hilft für eine schöne Form. Nach mindestens zwei Stunden Kühlschrank kannst du den Rand mit etwas Puderzucker bestäuben und ein paar frische Minzblätter zur Deko nehmen. Für festliche Anlässe sehen essbare Goldflocken toll aus, die machen richtig was her!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gelingt ein luftiger Biskuitteig?
Damit der Biskuit leicht und locker wird, schlagen Sie die Eigelbe mit Zucker kräftig auf und heben Sie das Eiweiß vorsichtig unter, ohne die Luft herauszudrücken.
- → Kann man gefrorene Himbeeren verwenden?
Klar, aber achten Sie darauf, die Himbeeren gut aufzutauen und abtropfen zu lassen, damit sie nicht zu viel Flüssigkeit abgeben.
- → Kann die Mascarponecreme im Voraus zubereitet werden?
Ja, die Creme lässt sich am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Rühren Sie sie vor dem Gebrauch kurz durch, um die Konsistenz aufzufrischen.
- → Wie bleibt der Biskuit saftig?
Tränken Sie den Biskuit großzügig mit Sirup, um ihn feucht und aromatisch zu halten.
- → Gibt es Alternativen zu Mascarpone?
Für eine leichtere Variante können Sie Mascarpone durch gut abgetropften Quark oder griechischen Joghurt ersetzen.