Saftiger Brookie ohne Butter

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Dieser saftige und leichte Brookie ohne Butter stammt aus einer cleveren Variation des klassischen Rezepts. Zubereitung: Eine Teigmischung aus leichter Creme, Eiern, Mehl und Vanille herstellen. Den Teig halbieren; eine Hälfte mit geschmolzener Schokolade vermischen, die andere mit Schokostücken. Schichten Sie die Mischungen in eine gefettete Form, streuen Sie zusätzlich Schokostücke darüber und backen Sie alles 45 Minuten bei 180°C. Dieses Dessert vereint weiche Konsistenz mit knackigen Akzenten, ideal für einen süßen Genuss ohne Reue.

Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 15 Jun 2025 17:54:46 GMT
Saftiger Brookie ohne Butter Pinnen
Saftiger Brookie ohne Butter | kuchenfreude.com

Hier bekommst du das Beste aus Brownie und Cookie – richtig lecker, aber ohne die üblichen Kalorienbomben. Denn Fett und Zucker findest du hier nicht, der Genuss bleibt trotzdem super soft.

An einem verregneten Sonntag hab ich mir diesen Mix ausgedacht. Einmal probiert und meine Freunde lieben’s, ohne zu raffen, dass der Kuchen eigentlich eine Light-Version ist.

Zutaten

  • 20 cl fettarme Schlagsahne: bringt die locker-weiche Konsistenz, ohne Butter
  • 2 frische Eier: macht den Teig stabil und leicht
  • 150 g Weizenmehl Type 550: perfekte Ausgangslage für eine schöne Mischung
  • 1 Päckchen Backpulver: der Must-have für saftigen, luftigen Teig
  • 1 TL echte flüssige Vanille: für leichten Duft
  • 100 g Zartbitterschokolade (70% Kakao): gibt ordentlich Geschmackstiefe
  • Etwas Schokoladenstücke: schmelzen bei jedem Bissen

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig fertig machen:
Sieb das Mehl genau wie das Backpulver in eine große Schüssel, damit’s keine Klümpchen gibt. Schlag die Eier dazu, und verquirl alles nacheinander. Dann gießt du die Sahne dazu und rührst das Ganze glatt. Jetzt noch die Vanille rein. Am Ende schön kräftig zwei Minuten durchmixen – so wird’s fluffig.
Schokolade schmelzen:
Pack die 100 g Zartbitter in eine Schale, ab in die Mikrowelle (nur kurz, immer so 30 Sekunden, sonst wird sie zu heiß) oder überm Wasserbad. Danach kurz stehen lassen und dann den Teig halbieren – jede Hälfte in ihre Schüssel.
Zwei Teige zaubern:
Eine Hälfte bekommst du mit der geschmolzenen Schoki – ordentlich umrühren, so dass es schön gleichmäßig schokoladig wird. In die andere Hälfte verteilst du den Großteil deiner Schokostückchen und hebst sie einfach unter.
Kombinieren:
Jetzt füllst du erst die Schokoladenteigmasse ins Blech auf Backpapier, streichst sie glatt. Dann kommt der „Cookie“-Teig-Fladen sanft drüber. Zum Schluss verteilst du die restlichen Schokostücke on top.
Backen:
Backofen vorheizen auf 180 °C (Ober-Unterhitze oder Umluft geht). Mittlere Schiene, ca. 45 Minuten. Nach 35 Minuten mal nachschauen: Nimm einen Zahnstocher – wenn in der Mitte noch minimal was kleben bleibt, passt’s. Komplett abkühlen lassen, dann erst rausheben, sonst bricht er.
Form vorbereiten:
Vor dem Anrühren leg schon mal Backpapier in deine Form. Dann klappt das mit dem Herausheben später total easy.

Guter Schoko-Qualität ist das A und O. Ab 70% Kakao macht das richtig was her – das merkst du sofort und niemand denkt mehr an zugesetzten Zucker. Einmal gab’s den Kuchen bei meinen Schwiegereltern (die achten richtig auf Diät) und die waren total überrascht, dass das ne „leichte“ Version ist.

Frisch halten – so geht’s

Warte immer, bis der Kuchen komplett ausgekühlt ist. Dann deckst du ihn mit Frischhaltefolie ab oder packst ihn luftdicht in eine Dose. Er bleibt drei Tage easy lecker. Für länger schneidest du ihn in Stücke und frierst sie einzeln ein, bis zu einem Monat. Auftauen geht am besten bei Zimmertemperatur – einfach ein paar Stunden liegen lassen.

Brookie light ohne Butter und ohne Zucker – saftig und lecker Pinnen
Brookie light ohne Butter und ohne Zucker – saftig und lecker | kuchenfreude.com

Mehr Abwechslung

Willst du es knackiger, misch 50 g Haselnüsse oder Mandeln in den hellen Teig. Bei Glutenunverträglichkeit ersetz das Mehl durch halb Reismehl und halb Maisstärke, klappt prima. Fruchtig wird’s, wenn du eine Handvoll frische oder tiefgekühlte Himbeeren mit in die dunkle Teighälfte gibst – die säuerliche Note passt herrlich zur Schokolade.

So schmeckt's am besten

Pur schon ein Hit, aber lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis zerläuft das Ganze so richtig genial. Oder schneid kleine Würfel, dazu ein Espresso – perfekt für ein süßes Kaffeepäuschen. Kids lieben das Teil zum Nachmittags-Snack mit einem Glas Mandelmilch oder Kokosdrink, das passt super zu den herben Schokonoten.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereitet man einen leichten Brookie zu?

Ersetzen Sie Butter durch leichte Creme und verwenden Sie dunkle Schokolade mit wenig Zucker. Der Teig wird in Schichten aus Schokoteig und hellem Teig aufgeteilt und übereinandergelegt.

→ Welche Backform eignet sich am besten?

Eine quadratische oder rechteckige Form von 20x20 cm ist perfekt, um eine gleichmäßige Backzeit zu garantieren.

→ Kann die leichte Creme ausgetauscht werden?

Ja, Joghurt oder pflanzliche Alternativen wie Mandel- oder Sojacreme funktionieren genauso gut und machen das Rezept laktosefrei.

→ Wie testet man, ob der Brookie fertig ist?

Ein Messer in den Brookie stecken. Wenn keine feuchten Teigreste haften bleiben, ist er fertig.

→ Kann man den Brookie einfrieren?

Ja, schneiden Sie den ausgekühlten Brookie in Stücke und frieren Sie diese ein. Vor dem Genuss auf Zimmertemperatur auftauen lassen.

Leichter und saftiger Brookie

Ein saftiger Brookie ohne Butter und Zucker, einfach und lecker für zwischendurch.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
65 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Brookie)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 200 ml Schlagsahne, leicht
02 2 Eier
03 150 g Mehl
04 1 Päckchen Backpulver
05 1 Teelöffel flüssiges Vanilleextrakt
06 100 g Bitterschokolade
07 Ein paar Schokostücke oder Schokotropfen

Anleitung

Schritt 01

Heiz den Backofen auf 180 °C vor, damit er bereit ist, während du den Teig vorbereitest.

Schritt 02

Nimm eine große Schüssel und verrühr das Mehl, das Backpulver, die Eier, die Sahne und die flüssige Vanille ordentlich miteinander. Am Ende soll der Teig glatt und gleichmäßig sein.

Schritt 03

Teile den Teig in zwei gleich große Mengen. In die erste Portion gibst du die geschmolzene Schokolade. In die zweite Portion rührst du die Schokotropfen ein, behalte ein paar Tropfen für das Dekor zurück.

Schritt 04

Leg eine Backform mit Backpapier aus. Als erste Schicht gibst du den Schokoladenteig hinein. Anschließend verteilst du darauf den Teig mit den Schokotropfen. Die restlichen Tropfen kannst du jetzt oben drauf streuen.

Schritt 05

Schieb die Form in den Ofen und lass alles etwa 45 Minuten backen. Teste mit einem Messer oder Holzspieß, ob der Kuchen durch ist – es sollten keine Teigreste mehr kleben bleiben. Lass das Gebäck abkühlen, bevor du es aus der Form löst und in Stücke schneidest.

Benötigte Utensilien

  • Zwei Schüsseln (eine große, eine mittlere)
  • Hand- oder elektrischer Schneebesen
  • Gummispatel (Maryse)
  • Quadratische oder rechteckige Form (ca. 20×20 cm)
  • Backpapier
  • Messer (zum Schneiden der Stücke)
  • Gabel
  • Messlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Gluten (Weizenmehl)
  • Milch (Sahne)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 180
  • Gesamtfett: 8 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22.5 g
  • Eiweiß: 4.2 g