Saftiger Myrtille Kuchen

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Hier trifft zitrische Frische auf süße Beeren: Fillo-Teig entweder in Schichten legen oder zerknüllt arrangieren. Heidelbeeren großzügig darüber verteilen. Sirup aus Zucker, Wasser, Zitronenschale und Zimt vorbereiten. Für die Creme Joghurt, Eier, Zucker, Olivenöl und Zitronenzeste mischen. Über den Teig geben, wieder Beeren ergänzen und goldbraun backen. Am Ende den abgekühlten Sirup über den heißen Kuchen gießen – das Ergebnis wird fantastisch saftig und aromatisch.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 16 Jun 2025 11:28:22 GMT
Myrtille und Zitronenkuchen Pinnen
Myrtille und Zitronenkuchen | kuchenfreude.com

Diese griechische Leckerei bringt frische zitronige Noten und die milde Süße von Blaubeeren zusammen. Ein leichter, süßer Nachtisch, bei dem deine Freunde garantiert mehrfach zugreifen!

Beim allerersten Mal habe ich diese Zitronen-Torte im Hochsommer für meine Gäste aufgetischt. Seitdem wollen meine Liebsten bei jeder Familienfeier genau diesen Nachtisch von mir haben.

Zutatenliste

  • 375g Filoteig (z.B. Antoniou): gibt schöne knusprige Lagen, richtiger Blätterteig-Style
  • 200g frische Heidelbeeren: am besten knackig und glänzend für extra Aroma
Für den Sirup
  • 2 Tassen feiner Zucker: macht den Sirup richtig schön geschmeidig und lässt alles gut durchziehen
  • 3 Tassen Wasser
  • Schale von 1 Bio-Zitrone: bringt ordentlich zitroniges Aroma rein
  • 1 Zimtstange: sorgt für einen mild würzigen Touch
Für die Creme
  • 1 ½ Tassen griechischer Joghurt: am besten richtig dick und cremig
  • ½ Tasse mildes Olivenöl: nimm eine feine Sorte – so bleibt das Zitronen-Aroma im Vordergrund
  • 5 Eier: am besten nicht direkt aus dem Kühlschrank, sondern Zimmertemperatur
  • ½ Tasse feiner Zucker
  • 1 EL Backpulver
  • Abgeriebene Schale einer Zitrone
  • ¼ TL Salz

Einfache Zubereitungsschritte

Alles bereitstellen:
Hol den Filoteig zeitig aus dem Kühlschrank, damit er nicht zu kalt ist. Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Sirup vorbereiten:
Gib Wasser, Zucker, Zitronenschale und die Zimtstange in einen Topf. Lass das Ganze bei mittlerer bis hoher Hitze rund 20 Minuten köcheln, bis dein Sirup schön eingedickt ist. Stell ihn dann beiseite und lass ihn abkühlen.
Filoteig ins Blech:
Verteile deinen Filoteig in einer Auflaufform (ca. 30 x 20 cm). Du kannst Streifen schneiden, locker zusammenknautschen oder einzelne Blätter falten – egal, Hauptsache es entsteht eine fluffige, luftige Struktur. Jetzt ein Drittel der Heidelbeeren auf dem Teig verteilen, dabei gern zwischendurch zwischen die Lagen schieben.
Crememix anrühren:
Rühr griechischen Joghurt, Olivenöl, Eier, Zucker, Backpulver, Zitronenschale und Salz in einer großen Schüssel ordentlich zusammen, bis alles ganz glatt ist. Gieß die Creme über den Filoteig und streiche sie mit bisschen Druck mit einer Gabel in alle Ecken, damit auch keine Stelle trocken bleibt. Dann die restlichen Blaubeeren darüberstreuen.
Backen und Tränken:
Back alles für etwa eine Stunde, bis die Oberfläche schön goldgelb ist. Stecke dann direkt ein Holzstäbchen überall ein, damit Löcher entstehen – gieß jetzt den erkalteten Sirup darüber. 20 Minuten durchziehen lassen und dann genießen!

Wichtige Tipps

Das Geheimnis steckt im Joghurt: Besonders dick und cremig schmeckt diese Zitronen-Torte am besten. Meine Familie schwört immer auf echten, griechischen Joghurt vom Markt – macht echt den Unterschied.

Aufbewahrung

Im Kühlschrank hält sich diese Lemonopita locker drei Tage. Einfach mit Frischhaltefolie abdecken, damit sie frisch bleibt. Kurz im Ofen aufwärmen oder eiskalt mit Kugel Vanilleeis genießen – beides super!

Saftige Zitronen-Blaubeer-Torte aus Griechenland Pinnen
Saftige Zitronen-Blaubeer-Torte aus Griechenland | kuchenfreude.com

Austauschmöglichkeiten

Falls du keinen Filoteig findest, kannst du auch Phylloteig nehmen – gibt’s überall im Supermarkt. Für vegan oder laktosefrei: Nimm einfach festen Pflanzendrink-Joghurt, zum Beispiel auf Kokos- oder Mandelbasis. Beeren kannst du nach Lust und Laune austauschen.

Herkunft

Die Lemonopita stammt ursprünglich aus Griechenland und gehört zu den absoluten Klassikern rund ums Zitronen-Backen im Mittelmeer. Mit ein paar Blaubeeren wird daraus eine moderne Variante mit fruchtigem Dreh. Gerade auf griechischen Inseln kommt dieses Dessert oft bei großen Festen auf den Tisch.

Profi-Tricks

  • Geh vorsichtig mit dem Filoteig um – der wird fix brüchig, wenn er zu warm wird
  • Noch zitroniger gefällig? Gib einfach einen Spritzer frischen Zitronensaft in die Creme
  • Mit einem Klecks locker gesüßter Schlagsahne servieren – das gibt den besten Extra-Kick beim Essen

Häufig gestellte Fragen

→ Wie wird der Fillo-Teig für dieses Dessert vorbereitet?

Schneidet die Blätter in Streifen, faltet sie locker oder schichtet sie ungeordnet. Achtet darauf, die Heidelbeeren gleichmäßig zwischen den Lagen zu verteilen.

→ Kann ich gefrorene Heidelbeeren verwenden?

Klar, aber lasst sie vorher auftauen und tupft sie trocken, damit die Feuchtigkeit den Teig nicht durchweicht.

→ Warum kommt Sirup auf den Teig?

Der Sirup macht das Dessert wunderbar weich und bringt eine angenehme Süße, die perfekt zu Zitrone und Heidelbeeren passt.

→ Kann ich den griechischen Joghurt ersetzen?

Ja, dicker Naturjoghurt oder Schmand sind gute Alternativen für den griechischen Joghurt.

→ Woran erkennt man, dass der Kuchen fertig ist?

Die Oberfläche sollte goldbraun und fest sein. Ein Holzstäbchen sollte nach dem Einstechen sauber herauskommen.

Myrtille und Zitronenkuchen

Ein saftiges Dessert mit frischen Heidelbeeren und Zitrone.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
80 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Griechisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 375g Filo-Teigblätter
02 200g frische Blaubeeren

→ Für den Sirup

03 3 Tassen Wasser
04 2 Tassen Puderzucker
05 Schale von einer Zitrone
06 1 Zimtstange

→ Für die Creme

07 1 ½ Tassen griechischer Joghurt
08 ½ Tasse natives Olivenöl extra
09 5 Eier
10 ½ Tasse Puderzucker
11 1 Esslöffel Backpulver
12 Abgeriebene Schale von einer Zitrone
13 ¼ Teelöffel Salz

Anleitung

Schritt 01

Lass den Filo-Teig in seinem Verpackungsmaterial auf Zimmertemperatur kommen. Nimm ihn erst dann heraus.

Schritt 02

Heize den Ofen auf 180 Grad Celsius vor.

Schritt 03

Kochen Zucker, Wasser, Zitronenschale und die Zimtstange zusammen im Topf bei mittlerer Hitze, bis die Mischung nach ca. 20 Minuten etwas eindickt.

Schritt 04

Schichte den Filo-Teig in eine Backform (ca. 30cm x 20cm) deiner Wahl. Entscheide, ob du die Blätter zerkleinern, falten oder lockere Kugeln formen möchtest. Streue ungefähr ein Drittel der Blaubeeren zwischen die Teigschichten.

Schritt 05

Vermische in einer großen Schüssel Joghurt, Olivenöl, Eier, Zucker, Backpulver, Zitronenschale und Salz. Rühre die Mischung glatt. Gieße die Creme über den Filo-Teig und verteile sie gleichmäßig. Kontrolliere mit einer Gabel, ob die Creme alle Bereiche vollständig bedeckt. Gib die restlichen Blaubeeren oben drauf.

Schritt 06

Backe die Mischung für ca. eine Stunde, bis die Oberfläche goldbraun ist.

Schritt 07

Steche mit einem Schaschlikspieß Löcher in den heißen Kuchen. Gieße den abgekühlten Sirup direkt darauf und lass alles etwa 20 Minuten ziehen, bevor du es servierst.

Benötigte Utensilien

  • Backform (30cm x 20cm)
  • Topf
  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Ofen
  • Schaschlikspieß

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten
  • Milchprodukte
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 40 g
  • Eiweiß: 6 g