Riesige Levain Cookies

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

So gelingen die ikonischen XXL-Cookies im Levain Bakery-Stil: dicke, leckere Cookies mit weicher Mitte und crunchy Rand. Das Geheimnis? Großzügige 130g-Teigbälle, die im Gefrierfach ruhen. Dunkle und Milchschokolade sorgen für eine köstliche Geschmacksexplosion.
Emily Watson
Aktualisiert am Sun, 27 Apr 2025 18:20:31 GMT
Riesige Cookies à la Levain Bakery Pinnen
Riesige Cookies à la Levain Bakery | kuchenfreude.com

Die Levain Bakery Cookies sind eine echte Institution der modernen amerikanischen Backkunst. Diese gigantischen Kekse, die von der berühmten New Yorker Bäckerei inspiriert wurden, zeichnen sich durch ihre großzügige Größe, ihre einzigartige Textur – knusprig außen und unglaublich weich innen – und ihren Schokoladenreichtum aus, der bei jedem Bissen schmelzende Geschmackserlebnisse zaubert.

Dieses Rezept entstand nach mehreren Versuchen, die legendären Cookies der Levain Bakery nachzubacken. Nach etlichen New York-Reisen und vielen Experimenten hab ich endlich die richtigen Mengen und Tricks gefunden, um diese ganz besondere Textur zwischen Keks und Scone zu erreichen, für die das Original so berühmt ist.

Die wichtigsten Zutaten

  • Gesalzene Butter (125g) - Gesalzene Butter macht hier den Unterschied:
    * Sie sollte hochwertig mit 82% Fettanteil sein
    * Die Schmelztemperatur darf 45°C nicht überschreiten
    * Das Salz in der Butter bildet einen tollen Kontrast zur Schokolade
    * Sie trägt zur typischen Kruste bei
  • Ei (1) - Spielt eine wichtige Rolle für die Struktur:
    * Unbedingt Zimmertemperatur haben lassen
    * Größe L für optimales Volumen
    * Sorgt für Bindung und nötige Feuchtigkeit
    * Macht das Innere schön weich
  • Zucker (insgesamt 180g):
    * Feiner Zucker (70g):
    - Feine Körnung zum besseren Auflösen
    - Hilft bei der knusprigen Struktur
    - Bringt die reine Süße
    * Brauner Zucker (110g):
    - Gibt Feuchtigkeit und Karamellnoten
    - Trägt zur Weichheit bei
    - Sorgt für schöne Färbung
    - Rohrzucker geht auch gut
  • Vanille:
    * Als Flüssigkeit:
    - Nimm natürlichen Extrakt
    - Am besten Madagaskar-Vanille
    * Als Pulver:
    - Verwende echte gemahlene Vanille
    - Keine künstlichen Aromen
  • Mehl (230g):
    * Typ 405 für bestes Ergebnis
    * Gesiebt gegen Klümpchen
    * Die genaue Menge ist entscheidend für die Textur
    * Kein Backpulvermehl benutzen
  • Schokolade (insgesamt 250g):
    * Zartbitterschokolade (125g):
    - Mindestens 70% Kakaoanteil
    - Unregelmäßig gehackt für verschiedene Texturen
    * Vollmilchschokolade (125g):
    - Mindestens 35% Kakaoanteil
    - Bringt Süße und Geschmack

Ausführliche Anleitung

1. Butter und Grundzutaten vorbereiten (15-20 Minuten)
- Butter schmelzen:
* Schneide die Butter in gleichmäßige kleine Würfel
* Schmelze sie vorsichtig in der Mikrowelle in 20-Sekunden-Schritten
* Oder im Wasserbad mit Temperaturbewachung
* Die Butter soll geschmolzen, aber nicht heiß sein
* Lass sie bei Bedarf etwas abkühlen
- Zucker mischen:
* Gib beide Zuckersorten in eine große Schüssel
* Zerdrücke alle Klümpchen im braunen Zucker
* Füge die Vanille zur geschmolzenen Butter
* Gieße die Butter über den Zucker
* Rühre bis eine glänzende Masse entsteht
* Die Textur soll glatt und gleichmäßig sein
2. Zutaten untermischen (15 Minuten)
- Ei hinzufügen:
* Schlage das zimmerwarme Ei leicht auf
* Mische es unter die Butter-Zucker-Masse
* Rühre kräftig, um alles gut zu verbinden
* Der Teig wird heller und cremiger
* Achte darauf, dass kein Ei mehr sichtbar ist
- Mehl einarbeiten:
* Siebe das Mehl über die Mischung
* Arbeite es nach und nach ein
* Nutze einen Teigschaber für behutsames Mischen
* Höre auf zu rühren, sobald das Mehl eingearbeitet ist
* Der Teig sollte noch geschmeidig sein
3. Schokolade einarbeiten und formen (20-25 Minuten)
- Schokolade vorbereiten:
* Hacke die Schokoladen grob
* Behalte unterschiedlich große Stücke
* Manche Stücke dürfen größer sein (1cm)
* Andere kleiner für bessere Verteilung
* Beide Schokoladensorten gut vermischen
- In den Teig geben:
* Füge die Schokolade in zwei Portionen hinzu
* Mische vorsichtig mit dem Spatel
* Achte auf gleichmäßige Verteilung
* Der Teig wird sehr schokoladig sein
- Cookies formen:
* Wiege genau 130g-Portionen ab
* Forme gleichmäßige Kugeln
* Die Oberfläche darf leicht uneben sein
* Lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech
* Lass genügend Abstand zwischen ihnen
4. Einfrieren und Backen (mindestens 5 Stunden)
- Einfrieren:
* Decke das Blech mit Frischhaltefolie ab
* Friere mindestens 5 Stunden ein, am besten über Nacht
* Dieser Schritt ist entscheidend für die Textur
* Die Kugeln können bis zu 1 Monat eingefroren bleiben
- Backvorbereitung:
* Heize den Ofen auf 200°C Umluft vor
* Bereite 9cm-Ringe vor
* Nimm die Cookies aus dem Gefrierschrank
* Stelle sofort die Ringe drum herum
* Nicht auftauen lassen
- Perfektes Backen:
* Backe genau 15-16 Minuten
* Öffne den Ofen während des Backens nicht
* Die Ränder sollten goldbraun sein
* Die Mitte muss weich bleiben
* Beobachte die Farbe in den letzten Minuten
5. Fertigstellung und Genießen (15-20 Minuten)
- Aus dem Ofen nehmen:
* Lass 5 Minuten auf dem Blech ruhen
* Die Textur entwickelt sich weiter
* Die Kekse sind heiß sehr empfindlich
* Nicht sofort anfassen
* Die Kruste festigt sich beim Abkühlen
- Vorsichtiges Entringen:
* Warte bis die Kekse lauwarm sind
* Entferne behutsam die Ringe
* Nutze bei Bedarf ein dünnes Messer zum Lösen
* Lege sie auf ein Gitter
* Gehe vorsichtig damit um
Riesige Levain Bakery Style Cookies - Authentische Nachbackversion Pinnen
Riesige Levain Bakery Style Cookies - Authentische Nachbackversion | kuchenfreude.com

Die Geschichte der Levain Bakery

1995 von zwei befreundeten Triathletinnen in New York gegründet, wurde die Levain Bakery durch ihre riesigen Cookies berühmt. Diese Cookies wurden ursprünglich als nahrhafter Snack für Sportler entwickelt, der Energie und Genuss verbindet.

Mögliche Variationen

* Version nur mit Zartbitterschokolade für Puristen
* Mit gerösteten Pekannüssen verfeinern
* Version mit Macadamianüssen und weißer Schokolade
* Mit getrockneten Früchten ergänzen

Mein persönliches Fazit: Diese Cookies stehen für das Beste der amerikanischen Backkunst. Ihre großzügige Größe und einzigartige Textur machen sie zu weit mehr als nur einem Keks – sie sind ein echtes Geschmackserlebnis. Die Einfriermethode und die Verwendung der Ringe ermöglichen diese charakteristische Form, für die sie so bekannt sind. Jedes Mal wenn ich dieses Gebäck zubereite, kommt die Erinnerung an meinen ersten Besuch in der Levain Bakery in New York zurück, und die Freude, diese außergewöhnlichen Cookies mit meinen Liebsten zu teilen. Das Rezept verlangt zwar Geduld und Genauigkeit, belohnt aber großzügig für die Mühe.

Häufig gestellte Fragen

→ Warum sollte der Teig ins Gefrierfach?
Das Gefrieren des Teigs festigt die Butter, sodass die Cookies nicht zu flach werden. Dadurch bleiben sie dick und weich.
→ Welcher Schokoladentyp passt am besten?
Empfohlen wird Weiss-Schokolade, aber jede hochwertige Marke funktioniert. Dunkle und Milchschokolade sorgen für harmonischen Geschmack.
→ Wie werden die Cookies so riesig?
Wiege den Teig zu 130g-Bällen ab. Tartringe helfen, die Form während des Backens zu bewahren.
→ Wie lange sollte der Teig eingefroren werden?
Am besten über Nacht, mindestens aber 4-5 Stunden. So entwickeln sich Geschmack und Textur optimal.
→ Wie bewahre ich sie auf?
Gib sie in eine luftdichte Box und lagere sie bis zu 3-4 Tage bei Raumtemperatur. Alternativ können fertige Cookies eingefroren werden.

Levain Bakery Cookies

Große Cookies mit doppelter Schokolade, außen knusprig, innen herrlich zart.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
16 Minuten
Gesamtzeit
36 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6–7 große Cookies)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 Gesalzene Butter - 125 g
02 Ei - 1 Stück
03 Feiner Zucker - 70 g
04 Brauner Zucker (oder Rohrzucker) - 110 g
05 Flüssiges Vanillearoma - 1 Teelöffel
06 Weizenmehl - 230 g
07 Zartbitterschokoladenstückchen - 125 g
08 Vollmilchschokoladenstückchen - 125 g

Anleitung

Schritt 01

Die Butter schmelzen lassen. Zucker, Vanillearoma und die geschmolzene Butter zusammenrühren.

Schritt 02

Das Ei hinzufügen und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren.

Schritt 03

Das Mehl dazugeben und unterheben. Zum Schluss die Schokoladenstückchen einarbeiten und erneut kurz mischen.

Schritt 04

Kugeln à 130 g formen und für einige Stunden oder am besten über Nacht im Gefrierfach fest werden lassen.

Schritt 05

Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Teigkugeln auf ein Backblech legen und mit Tartelette-Ringen von 9 cm Durchmesser umgeben.

Schritt 06

Für 15–16 Minuten backen. Herausnehmen, leicht abkühlen lassen, dann die Ringe entfernen und genießen.

Hinweise

  1. Inspiriert von den berühmten Cookies der Levain Bakery
  2. Extra groß und dick
  3. Wichtige Ruhezeit im Gefrierfach für die perfekte Konsistenz

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Gefrierfach
  • Tartelette-Ringe (9 cm)
  • Schneebesen
  • Backblech
  • Küchenwaage

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier
  • Enthält Milch
  • Enthält Gluten
  • Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 48 g
  • Eiweiß: 5 g