Knusprige Schoko-Kekse

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Linzele sind traditionelle Weihnachtskekse aus dem Elsass, die Schokolade, Mandeln und Zimt vereinen und mit einem fruchtigen Konfitürenkern überraschen.

Emily Watson
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 18:39:08 GMT
Runde Kekse mit Fruchtfüllung in der Mitte, auf Backpapier angerichtet. Pinnen
Runde Kekse mit Fruchtfüllung in der Mitte, auf Backpapier angerichtet. | kuchenfreude.com

Ich freue mich immer auf die Weihnachtszeit, wenn meine Küche mit dem Duft von Linzele erfüllt wird - diese niedlichen elsässischen Kekse, auch Linzer Kugeln genannt. Diese Tradition hab ich von meiner elsässischen Oma übernommen. Die kleinen, mit Weihnachtsgewürzen verfeinerten Leckerbissen bringen so viel Wärme und Behaglichkeit in die Winterzeit. Ein einfaches, aber total leckeres Rezept, das zu meinem Weihnachtsrepertoire gehört.

Süßer Weihnachtszauber

Linzele sind wahre Zuckerschätze. Ein Mandelgebäck mit Kakao und einem Hauch Zimt versteckt in seiner Mitte einen Klecks Himbeermarmelade. Besonders mag ich, wie sie im Mund zergehen und wie klebrig sie innen sind - das macht sie so besonders. Man kann diesen Keksen zur Weihnachtszeit einfach nicht widerstehen.

Einkaufsliste

  • Mehl: 200 g gut gesiebt für mehr Leichtigkeit.
  • Mandeln: 100 g fein gemahlen.
  • Kakao: 30 g ungesüßt, gute Qualität.
  • Butter: 150 g vorher aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Zucker: 100 g Puderzucker.
  • Eigelb: 1 zum Binden des Teigs.
  • Marmelade: 50 g Himbeere, wenn möglich selbstgemacht.

So geht's

Der Teig
Mehl, Mandeln, Kakao und Zucker vermengen. Weiche Butter dazugeben, den Teig kneten und dann das Eigelb untermischen. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Die Form
Ofen auf 180°C vorheizen. Kugeln von etwa 10 g formen und mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken.
Der letzte Schliff
Jede Mulde mit Marmelade füllen. 12-15 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Metallplatte mit gefüllten Keksen mit verschiedenen Marmeladen, schön angerichtet. Pinnen
Metallplatte mit gefüllten Keksen mit verschiedenen Marmeladen, schön angerichtet. | kuchenfreude.com

Meine Geheimtipps

Für perfekte Kekse die Teigkugeln sanft zwischen den Händen rollen, damit sie schön glatt werden. Die Mulde vorsichtig mit dem Daumen eindrücken. Keine Sorge wegen kleiner Risse - die gehören zum Charme. Unbedingt ungesüßten Kakao verwenden und die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen.

Extra Tipps

In meiner Küche benutze ich immer eine Waage, um gleichmäßige 10 g Kugeln zu formen. Das sorgt für gleichmäßiges Backen und identische Kekse. Falls ihr keine Himbeermarmelade habt, probiert andere rote Früchte aus - aber ehrlich gesagt ist die Kombi aus Himbeere und Schokolade einfach unschlagbar.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man auch andere Konfitüre nehmen?

Klar, Aprikosen- oder Johannisbeerkonfitüre eignen sich auch gut – Hauptsache, sie ist dickflüssig und läuft nicht aus.

→ Warum muss der Teig gekühlt werden?

Eine Kühlzeit macht den Teig fester und besser zu verarbeiten. Außerdem intensivieren sich die Aromen.

→ Wie gelingen gleichmäßige Vertiefungen?

Nehmen Sie Ihren Daumen oder die Rückseite eines Teelöffels. Hauptsache, die Einkerbungen sind gleichmäßig tief.

→ Wie lange halten sich die Kekse?

In einer luftdichten Dose bleiben sie 2-3 Wochen frisch. Durch die Konfitüre bleiben sie schön weich.

→ Kann man den Teig einfrieren?

Ja, der Teig kann bis zu 3 Monate eingefroren werden. Einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.

Linzele mit Schoko-Twist

Knusprige Elsässer Linzele mit einer Tiefe aus Kakao und süßen Mandeln, gefüllt mit fruchtiger Himbeerkonfitüre. Ideal für die Festtage.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: 50 Portionen (50)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 125g Mehl.
02 125g gemahlene Mandeln.
03 1 Teelöffel Backpulver.
04 1/4 Teelöffel Salz.
05 100g Zucker.
06 15g ungesüßtes Kakaopulver.
07 1 Teelöffel gemahlener Zimt.
08 125g zimmerwarme Butter (ungesalzen).
09 1 großes Ei.
10 Himbeermarmelade als Füllung.

Anleitung

Schritt 01

Mehl, gemahlene Mandeln, Backpulver, Salz, Zucker, Kakao und Zimt in einer Schüssel vermischen. Eine Mulde in der Mitte formen und Butter sowie Ei hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 2 Stunden kaltstellen.

Schritt 02

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Kleine Teigkugeln à 10g formen und mit etwas Abstand (5-6 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Schritt 03

Mit dem Daumen eine Vertiefung in jede Kugel drücken, diese mit Marmelade füllen und die Bleche nacheinander 15 Minuten backen.

Hinweise

  1. Linzer Plätzchen gehören zu den traditionellen Weihnachtsgebäcken im Elsass.
  2. Der Teig lässt sich gut im Voraus zubereiten und einfrieren.
  3. Sie bleiben in einer luftdichten Dose 2-3 Wochen frisch.

Benötigte Utensilien

  • Backbleche.
  • Backpapier.
  • Frischhaltefolie.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Gluten (Mehl).
  • Nüsse (Mandeln).
  • Eier.
  • Milchprodukte (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 65
  • Gesamtfett: 3.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8 g
  • Eiweiß: 1.2 g