
Meine salzige Panna Cotta mit Hummerbisque ist mein kleines Schmuckstück für Festessen. Ich hab dieses Gericht eines Abends kreiert, als ich meine Freunde mit einer ungewöhnlichen Vorspeise überraschen wollte. Die Verbindung der cremigen Bisque mit einer Prise Espelette-Pfeffer und den mit Cognac flambierten Garnelen begeistert immer wieder. Es wurde zu meinem Geheimrezept für unvergessliche Abendessen.
Eine beeindruckende Vorspeise für jeden Anlass
Es macht mich glücklich, wenn die Augen meiner Gäste strahlen, sobald ich diese Gläser serviere. Die samtige Konsistenz der Panna Cotta verbirgt einen Ausbruch von Meeresaromen, während die flambierten Garnelen eine festliche Note beisteuern. Der perfekte Start für ein elegantes Menü.
Einkaufsliste
- Hummerbisque: 400ml aus meinem Lieblings-Feinkostladen
- Sahne: 200ml, schön frisch
- Gelatine: 2 Blätter für die ideale Konsistenz
- Espelette-Pfeffer: Mein kleiner Schatz aus dem Baskenland
- Garnelen: 12 schöne, frische Riesengarnelen
- Cognac: 2 Löffel meines alten Cognacs
- Olivenöl: Mein Favorit zum Kochen
- Schnittlauch: Frisch geschnitten aus dem Garten
- Salz und Pfeffer: Mühle immer griffbereit
Schritt für Schritt Anleitung
- Die cremige Grundlage
- Ich weiche zuerst die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein. Währenddessen erhitze ich die Bisque mit der Sahne und dem Espelette-Pfeffer. Nach dem Kochen rühre ich die Gelatine ein und fülle alles in hübsche Gläser, die dann für 4 Stunden in den Kühlschrank wandern.
- Die leckere Garnitur
- In meiner Kupferpfanne brate ich die Garnelen in Olivenöl an. Der magische Moment kommt beim Flambieren mit Cognac, was die ganze Küche mit Duft erfüllt. Eine Prise Pfeffer und fertig ist es.
- Der letzte Schliff
- Vorsichtig lege ich die Garnelen auf die Panna Cotta und streue frischen Schnittlauch darüber für einen Farbtupfer.
Meine Geheimtipps
Ich nehme stets eine handgemachte Bisque für mehr Geschmack. Beim Flambieren bin ich vorsichtig und nutze eine tiefe Pfanne. Mein persönlicher Kniff ist etwas Zitronenschale, die dem Ganzen Frische verleiht.

Dazu passt
Ich serviere dieses Gericht immer mit einem Glas kühlem Champagner oder einem Chablis. Ein kleiner Feldsalat daneben bringt das Gericht ins Gleichgewicht. Und für die Genießer sorgt eine Scheibe geröstetes Landbrot dafür, dass keine Sauce übrig bleibt.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie gelingt eine perfekte Panna Cotta?
- Wichtig ist das richtige Verhältnis von Gelatine und Ruhezeit. Gelatine erst gut einweichen und das Dessert sollte mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen.
- → Kann man die Panna Cotta vorbereiten?
- Ja, Sie können sie bis zu 24 Stunden vorher machen. Die Crevetten separat halten und frisch flambieren, kurz vor dem Servieren.
- → Wie vermeidet man Klümpchen bei Gelatine?
- Die Gelatine gut ausdrücken und in die warme Mischung einrühren, während sie noch heiß ist. Alles gründlich umrühren, bis sie sich vollständig löst.
- → Welche Hummerbisque ist am besten?
- Hausgemachte Bisque ist fantastisch, aber auch eine hochwertige gekaufte Sorte funktioniert. Sie sollte allerdings aromatisch und kräftig sein.
- → Wie flambiert man sicher?
- Entfernen Sie brennbare Gegenstände, geben Sie den Cognac in die Pfanne abseits der Flamme und bringen Sie sie dann zurück, um zu flambieren. Ein Deckel sollte griffbereit sein.