Exotische schmackhafte Bûche

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Diese raffinierte Bûche kombiniert eine Vanillemousse, ein fruchtiges Mangue-Maracuja-Inlay und knusprige Mandeln. Tropisch-genussvoll!
Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 31 Mar 2025 14:48:36 GMT
Gefrorene tropische Bûche mit Mangue, Mandeln und tropischer Sauce, dargestellt auf einem eleganten Teller. Pinnen
Gefrorene tropische Bûche mit Mangue, Mandeln und tropischer Sauce, dargestellt auf einem eleganten Teller. | kuchenfreude.com

Mit großer Freude teile ich mit euch diesen herrlichen Weihnachtskuchen mit Mango, Maracuja und Vanille. Das Rezept hab ich vom tollen Jonathan Mougel angepasst. Als leidenschaftliche Bäckerin ist dies ein echtes Highlight, das uns auf eine sonnige Geschmacksreise mitnimmt. Eine Kreation, die exotischen Flair auf unsere traditionellen Festtische bringt.

Ein traumhafter Genuss-Ausflug

Bei diesem Kuchen wollte ich was Besonderes schaffen. Die Vanillecreme streichelt sanft den Gaumen, während der Mandelkrokant für den unwiederstehlichen Biss sorgt. Mein liebstes Geheimnis? Die Mango-Maracuja-Füllung, die im Mund wie ein tropischer Sonnenstrahl explodiert. Einfach zauberhaft zum Abschluss eines Festmahls.

Meine Einkaufsliste

  • Mandelbiskuit: 2 Bio-Eier, 65 g feiner Zucker, 65 g mein Lieblingsmehl, 25 g frisch gemahlene Mandeln.
  • Krokant: 68 g selbstgemachtes Krokant wenn möglich, 10 g gute weiße Schokolade, eine schöne Vanilleschote, 40 g Waffelröllchen, mein Lieblings-Meersalz, 20 g geröstete Mandeln.
  • Mango-Maracuja-Füllung: 75 g reifes Mangopüree, 200 g frische Ananas, ein Stückchen frischer Ingwer, 26 g brauner Zucker, eine Bio-Limette, meine bevorzugten Geliermittel.
  • Vanillecreme: 170 g Vollmilch, echte Vanille, 50 g Eigelb vom Bauernhof, 30 g Zucker, Gelatine, meine Lieblings-weiße Schokolade, 240 g frische Sahne.
  • Exotische Glasur: Aromatische Fruchtpürees, mein Glukosesirup, Zucker, Geliermittel und neutraler Glanzüberzug für den Schimmer.

Schritte aus meinem Notizbuch

Sanfter Biskuitboden
Ich schlage Eier mit Zucker über Wasserbad schaumig. Dann hebe ich vorsichtig Mehl und Mandeln ein und backe alles bei 175°C etwa 8 Minuten.
Leckerer Krokantboden
Weiße Schokolade langsam schmelzen, Vanille und Krokant zugeben. Waffelröllchen und Mandeln unterheben, dann ab in den Kühlschrank.
Die verführerische Füllung
Früchte behutsam köcheln, Geliermittel einrühren und in die Form gießen. Dann wandert alles in den Gefrierschrank.
Luftige Vanillecreme
Sorgsam eine Vanille-Creme anglaise zubereiten, weiße Schokolade einarbeiten und geschlagene Sahne unterheben für eine wolkige Textur.
Glänzende Glasur
Die Glasur bereite ich am Vortag zu, mit duftenden Früchten und meinen Temperatur-Tricks für einen Spiegeleffekt.

Der letzte Zusammenbau

Das ist mein Lieblingsmoment. Ich kleide die Form sorgfältig aus, gieße die Vanillecreme behutsam ein, lege die gefrorene Füllung hinein und schließe mit dem knusprigen Boden ab. Sechs Stunden im Gefrierschrank, dann kommt der magische Moment der Glasur. Bei der Deko lasse ich meiner Kreativität freien Lauf.

Feingebäck verziert mit frischen Früchten und Mangopüree auf einem weißen Teller. Pinnen
Feingebäck verziert mit frischen Früchten und Mangopüree auf einem weißen Teller. | kuchenfreude.com

Meine kleinen Tricks

Ich nehme immer vollreife Früchte für maximales Aroma. Mein Tipp für die Glasur? Ich teste sie erst auf einer Ecke der Arbeitsplatte. Und vor allem überstürze ich nie die Gefrierzeit – das ist das Geheimnis eines makellosen Kuchens.

Der Genussmoment

In meinem Wohnzimmer serviere ich den Kuchen gern mit einem Schuss hausgemachtem Maracujasaft. Eine kleine Kugel Mangosorbet passt wunderbar dazu. Für Genießer empfehle ich ein Glas kühlen Sauternes oder eine Tasse weißen Tee mit blumigen Noten. Weihnachtszauber pur.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man die Bûche im Voraus zubereiten?
Ja, sie kann bis zu 2 Wochen tiefgekühlt aufbewahrt werden. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren herausnehmen.
→ Wie gelingt der perfekte Guss?
Der Guss muss genau 30°C haben. Die Bûche sollte fest gefroren sein und der Guss gleichmäßig in einem Zug aufgetragen werden.
→ Können gefrorene Früchte verwendet werden?
Ja, gefrorene Früchte eignen sich, aber sie sollten gut abgetropft sein, um die Textur nicht zu beeinträchtigen.
→ Wie bewahrt man die Bûche richtig auf?
Im Tiefkühlfach hält sie 2 Wochen. Nach dem Auftauen im Kühlschrank maximal 2 Tage lagern, nicht erneut einfrieren.
→ Geht das Rezept auch ohne spezielles Bûche-Form?
Ein spezielles Bûche-Form ist ideal, aber ein mit Folie ausgekleidetes Kuchenform könnte auch funktionieren. Das Ergebnis ist jedoch weniger professionell.

Exotische schmackhafte Bûche

Eine elegante Weihnachts-Bûche mit cremiger Vanille, fruchtiger Maracuja und Mangue. Perfekt für festliche Anlässe.

Vorbereitungszeit
120 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
180 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Französisch

Ergibt: 8 Portionen (1 Buche von 30 cm)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 2 Eier.
02 65 g Zucker (für den Biskuit).
03 65 g Weizenmehl Type 405.
04 25 g gemahlene Mandeln.
05 68 g Mandelpraliné.
06 10 g weiße Schokolade (für den Knusperboden).
07 1/4 Vanilleschote.
08 40 g zerbröselte Butterkekse.
09 1 g Meersalzflocken.
10 20 g gehackte, geröstete Mandeln.
11 75 g Mangopüree.
12 200 g gewürfelte Ananas.
13 2 g Ingwer.
14 26 g brauner Zucker.
15 Abrieb einer Limette.
16 1,2 g Agar-Agar.
17 1,5 g Pektin NH.
18 2 g Gelatine (für das Frucht-Insert).
19 170 g Milch.
20 2 g Vanille (für die Mousse).
21 50 g Eigelb.
22 30 g Zucker (für die Mousse).
23 3 g Gelatine (für die Mousse).
24 100 g weiße Schokolade (für die Mousse).
25 240 g geschlagene Sahne.
26 250 g exotisches Fruchtpüree.
27 50 g Zitronensaftpüree.
28 75 g Glukosesirup.
29 100 g Zucker (für die Glasur).
30 5 g Pektin NH (für die Glasur).
31 5 g Gelatine (für die Glasur).
32 100 g neutrale Spiegelglasur.

Anleitung

Schritt 01

Eier mit Zucker über einem heißen Wasserbad auf maximal 50°C aufschlagen. Das gesiebte Mehl und die Mandeln vorsichtig unterheben. Auf einem 40x30 cm Backblech gleichmäßig verteilen. 8 Minuten bei 175°C backen. Eine Platte von 7x29,5 cm zurechtschneiden.

Schritt 02

Schmelzen Sie die weiße Schokolade und mischen Sie sie mit Vanille und Praliné. Zerbröselte Butterkekse, Meersalz und gehackte Mandeln dazugeben. Diese Mischung gleichmäßig auf die Biskuitplatte streichen.

Schritt 03

Mangopüree, Ananas, Ingwer, braunen Zucker und Limettenabrieb kurz für 2 Minuten köcheln lassen. Gelatine und die Geliermittel dazugeben. Die Masse in kleine Formen füllen und einfrieren.

Schritt 04

Erhitzen Sie Milch, Vanilleschote, Eigelb und Zucker bis auf 85°C. Gelatine einrühren und über die zerhackte weiße Schokolade gießen. Abkühlen lassen, bis die Masse 23°C erreicht, und dann die geschlagene Sahne unterheben.

Schritt 05

Wärmen Sie die Fruchtpürees auf 40°C. Pektin und Zucker hinzufügen, zum Kochen bringen. Gelatine und Spiegelglasur einarbeiten. Mixen, danach auf 30°C abkühlen lassen.

Schritt 06

Eine Form mit transparenter Folie auslegen. Die Mousse einfüllen und das Frucht-Insert hineindrücken. Mit der Biskuitplatte und dem Knusperboden bedecken. Für mindestens 6 Stunden einfrieren, dann aus der Form lösen und glasieren.

Hinweise

  1. Verwenden Sie eine 30-cm-Buche-Form und eine kleine Form für Inserts.
  2. Für beste Ergebnisse die Buche vor dem Glasieren vollständig durchfrieren.
  3. Die Glasur sollte exakt 30°C betragen, um optimal aufzutragen.

Benötigte Utensilien

  • 30-cm Buche-Form.
  • Kleine Form für Inserts.
  • Küchenthermometer.
  • Küchenmaschine.
  • Wasserbad.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Schalenfrüchte.
  • Milch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 385
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 45 g
  • Eiweiß: 6 g