
Suchst du einen besonderen Weihnachtsnachtisch, der alle beeindruckt? Mein Lieblingsrezept ist der Eisnougat als Weihnachtsstollen. Seit Jahren stelle ich ihn in meiner Küche her und er kommt immer gut an! Die Mischung aus cremiger Textur, knackigen Nüssen und saftigen Aprikosenstückchen gibt ihm einen fruchtigen Kick. Das Beste daran? Du kannst ihn schon Tage vorher zubereiten und am Festtag ganz entspannt mit deinen Gästen feiern.
Köstlicher Festtagsgenuss für alle
Auf meinem Blog gehört dieses Gericht zu den beliebtesten – und das aus gutem Grund! Man braucht keine Konditorausbildung und nicht mal eine Eismaschine. Nach einem reichhaltigen Festessen ist es mein Favorit, weil es so angenehm leicht ist. Ein toller Bonus? Meine Leser mit Laktoseintoleranz machen ihn super gern mit Kokosmilch!
Meine Lieblingszutaten für den Genuss
- Sahne fürs Grundgerüst: Nimm 20 cl gut gekühlte Sahne mit 30% Fett für eine standfeste Schlagsahne.
- Honig für die Süße: 100 g Akazienhonig sorgt für milden Geschmack.
- Frische Eier: Ich trenne vorsichtig 2 Stück.
- Nussmus für Aroma: 25 g Haselnussmus von Rapunzel gibt fantastischen Geschmack!
- Geröstete Trockenfrüchte: 45 g selbstgeröstete Pistazien bringen Farbe.
- Knackige Mandeln: 45 g im Ofen goldbraun geröstet.
- Weiche Aprikosen: 45 g bringen fruchtige Frische.
- Mein Geheimtipp: 2 g Orangenschale machen den Unterschied.
Einfache Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zuerst kümmere ich mich um die Nüsse
- Falls meine Pistazien und Mandeln noch nicht geröstet sind, gehen sie für 10 Minuten bei 180°C in den Ofen. Der Duft ist einfach herrlich!
- Kleinschneiden mit Gefühl
- Alle Trockenfrüchte und Nüsse schneide ich in grobe Stückchen, damit sie noch schön knacken.
- Italienische Meringue zubereiten
- Die Eiweiße schlage ich steif, während der Honig auf 117°C erhitzt wird. Der Trick ist, den heißen Honig langsam einzugießen und dabei weiterzuschlagen.
- Alles zusammenbringen
- Die Meringue mische ich mit den Eigelben, dann kommt die steife Sahne dazu. Am Ende rühre ich das Haselnussmus und alle gehackten Nüsse und Früchte ein.
- Ab in den Gefrierschrank
- Die Masse fülle ich in meine Lieblings-Stollenform, streiche sie glatt und lasse sie über Nacht gefrieren!

Letzte Verfeinerungen
Die Dekoration macht mir total Spaß! Ich hole den Stollen 5 Minuten vorm Servieren raus und streue meine schönsten Nussstückchen obendrauf. Das sieht festlich aus und gibt einen tollen Biss. Meine Gäste lieben es!
Hilfreiche Tipps
Keine Stollenform? Kein Problem! Eine Kastenform aus Silikon tut es auch. Bei der Meringue warte auf große Blasen im Honig, bevor du ihn eingießt. Und glaub mir, das Haselnussmus von Rapunzel ist echt jeden Cent wert!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange im Voraus kann man die Bûche zubereiten?
- Die Bûche kann bis zu einer Woche vorher gemacht und tiefgekühlt aufbewahrt werden. Vor dem Servieren 5 Minuten antauen lassen, damit sie die perfekte Konsistenz hat.
- → Warum sollten Nüsse geröstet werden?
- Durch das Rösten entfalten sich die Aromen der Nüsse besser. Außerdem werden sie knuspriger und es verhindert, dass sich Eiskristalle bilden.
- → Wie gelingt eine Honig-Meringue?
- Den Honig auf 117°C erhitzen und dann in einem feinen Strahl langsam zu den aufgeschlagenen Eiweißen geben, dabei ständig rühren. So wird die Meringue stabil und glänzend.
- → Kann man Akazienhonig ersetzen?
- Ja, man kann jeden milden flüssigen Honig verwenden. Intensiv riechende Sorten sollten vermieden werden, um die anderen Aromen nicht zu überdecken.
- → Wie lässt sich die Bûche leicht ausformen?
- Das Form kurz unter warmem Wasser halten, trocknen und die Bûche auf einen Servierteller stürzen. Sie sollte sich problemlos lösen lassen.