Zarte Orangenkekse & Schokolade

Ausgezeichnet in Süße Leckereien und Backwaren.

Entdecken Sie knusprige Orangenkekse, die mit zarter Schokolade überzogen sind. Die frischen Orangenzesten verleihen eine süße, leicht säuerliche Note, die perfekt mit der intensiven Schokolade harmoniert. Die Kekse sind zugleich knackig und angenehm weich. Ideal zu einem guten Kaffee oder Tee. Tipp: Probieren Sie die Variation mit Zitronenschale oder rühren Sie Schokostückchen unter, um den Geschmack noch intensiver zu machen! Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker, diese Kekse bringen Genuss für die ganze Familie.

Emily Watson
Aktualisiert am Mon, 26 May 2025 12:25:57 GMT
Zarte Orangenkekse & Schokolade Pinnen
Zarte Orangenkekse & Schokolade | kuchenfreude.com

Hier treffen knusprige Orangenplätzchen auf knackige Zartbitterschokolade. Fruchtige Frische und schokoladige Tiefe sorgen für einen kleinen Luxus. Ob zum Nachmittagskaffee oder als schicke Kleinigkeit zum Verschenken – da bleibt nix übrig!

Ich backe diese Plätzchen jedes Jahr im Winter – sie sind bei unseren Nachbarn der Hit. Kaum stehen sie auf dem Tisch, sind sie auch schon weg und jeder fragt direkt nach dem nächsten Schwung.

Zutaten

  • 225 g Zartbitterschokolade (Block oder Drops): herrlich schokoladig, bringt einen herben Kontrast zur Orange
  • 1½ TL Orangen-Extrakt: gibt noch mehr Frische
  • ½ TL Salz: alles schmeckt dadurch intensiver
  • 2 Becher weiche ungesalzene Butter: für den typisch mürben Biss
  • 4 Becher Weizenmehl (Type 405): unsere Basis für feine Plätzchen
  • Schale von 1 Bio-Orange: intensiv im Aroma, ohne Bitterstoffe
  • 1 Becher feiner Zucker: nimmt das Orangenöl ideal auf

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Im Schokoladenbad:
Schoki in kleine Stücke brechen. Im Wasserbad oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. Plätzchen zur Hälfte eintunken und auf Backpapier auskühlen lassen. Wer mag, streut noch etwas Orangenschale oben drauf.
Teig vorbereiten:
Jetzt Mehl, Butter, Salz und Orangen-Extrakt zum Orangen-Zucker geben. Kurz durchmixen, dann gründlich kneten, bis alles verbunden ist – aber nicht zu lange, sonst wird’s zu kompakt.
Zubereitung Orangen-Zucker:
Zucker mit Orangenschale in die Küchenmaschine. So lange mixen, bis die Schale ganz fein verteilt und der Zucker schön orange und leicht feucht ist. Das gibt den besten Geschmack.
Kühlen und Formen:
Teig zu zwei Rollen (ca. 30 cm Länge) formen. Mit Frischhaltefolie einwickeln – dann ab in den Kühlschrank für 2 Stunden. Durch das Kühlen wird’s schön aromatisch und bleibt beim Backen in Form.
Ab in den Ofen:
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teigrollen in ca. 1,25 cm dicke Scheiben schneiden. Plätzchen mit 5 cm Abstand aufs Blech legen und 10-12 Minuten backen, bis der Rand leicht gold wird, die Oberseite aber noch hell bleibt. Auf dem Gitter ganz abkühlen lassen.

Frische Bio-Orangenschale hebt den Geschmack echt aufs nächste Level. Ich greife immer zu unbehandelten Orangen. Am besten schmecken sie sogar mit Früchten aus Omas Garten – das Aroma ist Wahnsinn!

Orangen-Schoko-Mürbeteigplätzchen Pinnen
Orangen-Schoko-Mürbeteigplätzchen | kuchenfreude.com

Aufbewahrung

In einer Dose bei Zimmertemperatur bleiben sie rund eine Woche wunderbar. Für später kannst du rohe Teigrollen bis zu drei Monate einfrieren und dann leicht antauen lassen, schneiden und wie gehabt backen. Die gebackenen Plätzchen (ohne Schoko) halten eingefroren etwa vier Wochen.

Kreative Abwandlungen

Tausche die Orangenschale gegen Zitrone – auch super lecker! Dazu passt weiße Schoki richtig gut. Wer mag, mischt vor dem Formen Stückchen dunkle Schokolade unter den Teig für noch mehr Schoko. Ein Hauch gemahlener Ingwer oder Kardamom gibt einen spannenden würzigen Kick zum Orangenaroma.

Schöne Servierideen

Mit einer Tasse Earl Grey unterstreichen die Plätzchen die frischen Zitrusnoten. Als schicker Nachtisch funktioniert eine Kugel Vanilleeis mit ein paar Orangenfilets dazu. Oder du packst sie in eine schöne Box mit orangem oder goldenem Band – macht als Geschenk ordentlich was her.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie bereite ich Orangenzucker zu?

Mischen Sie Zucker mit frischen Orangenzesten im Mixer, bis die Mischung feucht und aromatisch wird. Achten Sie darauf, nur die orangefarbene Schale zu nutzen, um Bitterkeit zu vermeiden.

→ Kann ich die Orange durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Zitrone ist eine hervorragende Alternative. Auch Grapefruit oder Mandarine bieten spannende geschmackliche Variationen.

→ Wie bleibt die Schokolade nach dem Tauchen glänzend?

Schmelzen Sie die Schokolade langsam im Wasserbad oder in kurzen Intervallen in der Mikrowelle. Stellen Sie sicher, dass sie richtig temperiert wird, um ein glattes und glänzendes Ergebnis zu erhalten.

→ Wie sollte die Konsistenz der Kekse sein?

Die Kekse sind außen knusprig und innen leicht weich. Passen Sie die Backzeit an: Kürzer für weichere Kekse, länger für mehr Knackigkeit.

→ Wie lange sind die Kekse haltbar?

Bewahren Sie die Kekse in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie etwa eine Woche frisch. Halten Sie sie fern von Feuchtigkeit, um die Textur zu erhalten.

→ Wie kann ich die Aromen variieren?

Fügen Sie Schokostücke in den Teig hinzu oder ersetzen Sie das Orangenaroma durch Vanille für einen milderen Geschmack. Auch getrocknete Früchte oder andere Zesten können die Kekse wunderbar ergänzen.

Orangenkekse mit Schoko

Knusprige Kekse mit Orangennote, überzogen mit Schokolade.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
42 Minuten

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Französisch

Ergibt: Etwa 30-40 Kekse

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Orangenzucker

01 200 g feiner Zucker
02 Schale einer Orange, mit einem Gemüseschäler in dünnen Streifen entfernt (nur die orangefarbene Schale, ohne das bittere weiße Innere)

→ Für die Kekse

03 480 g Weizenmehl
04 450 g weiche Butter
05 1/2 Teelöffel Salz
06 1 1/2 Teelöffel Orangenaroma (optional, kann durch Vanillearoma ersetzt werden)

→ Für die Schokoladenglasur

07 225 g Zartbitterschokolade, gehackt

Anleitung

Schritt 01

Gib den Zucker und die Orangenschale in eine Küchenmaschine. Mixe das Ganze, bis die Schale fein gemahlen ist und der Zucker eine leicht feuchte, orange Farbe hat.

Schritt 02

Füge zum Orangenzucker das Mehl, die Butter, das Salz und das Aroma hinzu. Mixe, bis eine geschmeidige, leicht krümelige Teigmasse entsteht – das dauert weniger als eine Minute.

Schritt 03

Nimm den fertigen Teig, knete ihn leicht mit der Hand, um alle Krümel zu verbinden. Teile ihn in zwei Portionen und rolle sie jeweils zu 30 cm langen Stücken. Wickel die Rollen in Frischhaltefolie und lege sie für etwa 2 Stunden in den Kühlschrank, bis sie fest sind.

Schritt 04

Heize den Backofen auf 175 °C vor. Bedecke die Backbleche mit Backpapier.

Schritt 05

Schneide die Teigrollen in 1,2 cm dicke Scheiben und lege sie mit einem Abstand von etwa 5 cm auf das Blech. Backe die Kekse 10-12 Minuten, bis die Ränder leicht braun werden und die Oberseiten blass bleiben. Passe die Zeit an, wenn du knusprigere oder weichere Kekse möchtest.

Schritt 06

Lege die Kekse auf ein Gitter, um sie vollständig auskühlen zu lassen, bevor du sie glasierst.

Schritt 07

Schmelze die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle (beginne mit einer Minute, dann in 15-Sekunden-Intervallen weitermachen und umrühren). Tauche jeden Keks zur Hälfte in die geschmolzene Schokolade und lege sie dann auf Backpapier, damit die Glasur fest werden kann. Optional mit zusätzlicher Orangenschale dekorieren.

Hinweise

  1. Für eine kleinere Menge die Zutaten halbiere.
  2. Für eine Variation die Orangenschale durch Zitronenschale ersetzen.
  3. Füge gehackte Zartbitterschokolade zum Teig hinzu, um den Geschmack zu intensivieren.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine
  • Gemüseschäler
  • Backpapier
  • Wasserbad oder Mikrowelle

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 150
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 2 g